Christi-Himmelfahrt-Sportfest 2025 - Danke an alle Gäste!

Uschi Heimann • 30. Mai 2025

960 Athletinnen und Athleten aus 92 Vereinen bei uns zu Gast in Köln-Höhenberg

29.05./Köln. Die Auflage 2025 unseres traditionsreichen Sportfestes kann sich mit einem neuen Teilnehmerrekord und zwei Altersklassen-Weltrekorden schmücken. Barbara Gähling verbesserte ihre in der W60 in diesem Jahr bereits aufgestellten Weltrekorde im Hochsprung auf der Anlage in Köln-Höhenberg um einen Zentimeter auf 1,54 m und über die 300 Hürden auf 47,78 sec. Den Sieg über die 100m der Männer holte sich Niklas Görigk in 10,73 sec und strich damit die von Rhenus-Pumpen Bauerett & Klose GmbH ausgelobte Prämie ein. Bei den schnellen Frauen freute sich Jessica Roos von der LG Rhein Wied über das Sponsoring von PHYSIOSPORT KÖLN. In 11,90 gewann sie hauchdünn vor Greta Heine (11,92) und Karin Rückert (11,94), beide LT DSHS Köln.

Schnelle Zeiten im Rhenus-Nachwuchspreis über 200 m und über die "Bunert-800m"

Prämien - ebenfalls gesponsert durch Rhenus-Pumpen Bauerett & Klose GmbH - gab es auch für die schnellsten Jugendlichen über die 200m. Starke Zeiten, DM-Normen und einige Hausrekorde zeugen von schnellen Rennen. Der weite Anfahrtsweg von Eugen Pölitz vom Erfurter LAC wurde mit Platz 2, PB (22,74) und die Norm für die DM in Bochum-Wattenscheid am 11. - 13.07. belohnt (22,90). Noch schneller war Gianluca Wessendorf mit Saisonbestleistung in 22,09 sec unterwegs. Auch in der U20 holten sich die ersten drei die DM-Norm (22,50). 21,76 trommelte Ben Tröster (TSG Lennestadt) auf die blaue Bahn. PB für ihn genau wie die 22,09 für Jonathan Elias Reich vom LT DSHS. Und auch für Ole Harmuth, ebenfalls LT DSHS Köln, blieb in 22,29 noch unter der DM-Norm. Gleich sieben der 14 Sprinter verließen das Stadion mit einem neuen Hausrekord. Getoppt wurde das noch in der weiblichen Jugend U18. Sechs junge Sprinterinnen der Top Ten nahmen einen neuen Hausrekord mit nach Hause, zwei weitere eine Saisonbestleistung. Schnellste im Feld: Hannah Caren Brieden vom TV Olpe. Mit ihren 24,77 wird sie nun auf Platz 5 der deutschen Bestenliste geführt.

In den Rennen über die 800m freuten sich Daniel Güsgen (1:57,65, TSV Bayer Dormagen), Timo Krein (1:59,43 min, LAZ Rhein Sieg) und Jordi Walter vom heimischen TuS Köln rrh. (2:04,40) über Bunert-Gutscheine. An den TuS ging auch der Sieg über die zwei Stadionrunden in der weiblichen Jugend. Mit 2:18,29 min knackte Emma Heil die 2:20 zum ersten Mal - und das deutlich.

Alle Zeiten und Weiten findet ihr hier.

Liebe große Leichtathletikfamilie, wie schön, dass ihr alle bei uns zu Gast wart und unser Sportfest 2025 (wieder) zu einem besonderen Event gemacht habt! Wir sehen uns 2026!

von Von Verena Koll mit Fotounterstützung von Daniela Burbach 4. Oktober 2025
3.10./Remscheid . Eigentlich ist es in einer Schmiede ja warm, dort, wo der Schmied das zu Schmiedende aus dem Feuer holt, um es auf dem Amboss zu formen. Aber nicht so beim Remscheid Amboss, der Talentschmiede der American-Football-Recken aus dem Bergischen Land. In deren Stadion Reinshagen zittert die U14 des TuS Köln am Tag der Deutschen Einheit. „Wir haben alle gefroren, es war superwindig und sehr, sehr kalt“, fasst es Trainerin Luca Reinhardt hinterher zusammen. „Aber“, freut sie sich, „die Jungs und Mädels haben trotzdem supertolle Leistungen abgeliefert!“
von Uschi Heimann 28. September 2025
27.09./Köln. Was für ein schönes Finale! Was für eine schöne Stimmung in unserem Stadion! Aus dem ganzen Landesverband waren die U12-Teams zum diesjährigen Finale um den Jochen Appenroth Pokal angereist - aus Erkelenz, Hilfarth und Essen..., aus Kevelaer, Ratingen und Düsseldorf ... aus Krefeld, Solingen, Leichlingen und Leverkusen..., und aus Grevenbroich Viersen, Haan, Wesseling, Porz und Dormagen. Sie hatten Fahnen, selbst gemalte Schilder und Banner mitgebracht, viel Unterstützung durch familiy & fans und jede Menge gute Stimmung. Mit soviel Wettkampffreude und Sonne über unserer blauen Bahn konnte das Finale 2025 nur ein Erfolg werden.
von Uschi Heimann 21. September 2025
20.09./Buir. Weitsprung, Ballwurf, Hürdenrennen und Kurzsprint in Kombination mit Kletterspaß, Riesenschaukel und Radschlagen - das Buirer Kindersportfest bietet mit einem Grundschulgelände als Wettkampfort jedes Jahr wieder eine schöne Abwechselung zu "normalen" Stadien.
von Uschi Heimann 16. September 2025
13.09./Duisburg. Der Sportpark Wedau war in diesem Jahr Schauplatz der Suche nach dem Mannschaftsmeister der U10. Die 21 stärksten Teams des Landesverbandes Nordrhein waren geladen. Vier Disziplinen standen auf dem Programm - eine Pendelstaffel mit Hürden- und Flachsprintstrecke, Flatter-Ballwurf in Punkte-Zonen, Weitsprung über ein 30 cm Hindernis ebenfalls in Punktezonen und ein 1.200m Stadioncross. In den technischen Disziplinen werden die besten drei von vier Versuchen pro Athlet addiert. Die besten sechs eines Teams kommen in die Wertung. In der Staffel und im Cross werden die Laufzeiten verglichen. So ermittelt sich pro Disziplin eine Rangfolge, für die es Punkte gibt. Einen Punkt für das beste Team, 21 für die schwächste Leistung. Doch bevor es an die Wettkampfanlagen ging, zauberten die 7 - 9Jährigen zusammen mit LVN-Maskottchen Jule und allen mitgereisten Fans beim Einmarsch der Teams erst einmal Stimmung ins Stadion. Schon hier zeigte sich unsere U10 gut gelaunt, als Team mit Mannschaftsspruch und La Ola ... und absolut bereit für ihren Wettkampf.
von Peter Menne 9. September 2025
In der 1. Herbstferienwoche - vom 13. - 17.10.2025 findet bei uns ein Fußballcamp statt. Alle TuS-Mitglieder bekommen auf die reguläre Anmeldung 20 Prozent Rabatt. Alle weiteren Infos auch zur Anmeldung sind im Flyer zu finden.
von Uschi Heimann 7. September 2025
04.09./Bergisch Gladbach. Mara Kösters katapultiert den Vereinsrekord in der U18 über 1.500m in neue Sphären, Finn und Jan Merheim, Janne Dankwerth und Paul Dirks setzen neue Hausrekorde und alle gemeinsam überraschen Gianluca Mirizzi zu dessen 21. Geburtstag mit einer kleinen Feier. Was für ein Abschluss unserer Läufer von der Bahnsaison 2025! Seit 1970 steht der Vereinsrekord in der U18 bei 5:13,0 min, gelaufen von Jutta Kraft, die heute über 70 Jahre alt ist! Mit ihrem Rennen in Bergisch Gladbach hat Mara diesen Rekord nun ausgelöscht - und gleich um knappe acht (!!) Sekunden gedrückt. Die neue Marke im Verein steht nun bei 5:05,54 min! Damit hat Mara sich aus der U18 mit zwei Vereinsrekorden verabschiedet. Im Juni hatte sie sich bereits die Bestmarke über 3000m geholt und hinterlässt den nachwachsenden Mittelstrecklerinnen nun schwierige Aufgaben. Im nächsten Jahr geht sie in der U20 auf neue Rekordjagd.
mehr anzeigen