Liane Gardeweg im DM-Finale

Uschi Heimann • 8. Juli 2025

04. - 06.07. Ulm. Bei den nationalen Titelkämpfen der U23 in Ulm glänzte unser Mittelstreckenteam mit beachtlicher Präsenz. Drei Läufer und eine Läuferin schickten Martin Block und Arndt Fontes in die Vorläufe über die 1500m Rennen, zudem noch zwei Athleten über die 5000m. Den größten Erfolg holte die einzige Frau im Aufgebot. Schon in der Meldeliste gehörte Liane Gardeweg zu den Top Ten. Mit kluger Laufeinteilung gelang ihr in ihrem 1500m-Vorlauf dann auch sicher der Sprung ins Finale der besten 12. "Typisch für ein Finale, lief das Feld sehr ruhig an - und Liane mittendrin", hieß es in Arndts Rennbericht. "In der Schlussrunde hatte sie leider nicht ganz den Kontakt zur Spitze. Mit etwas mehr Rennglück hätte es statt Platz 7 auch Platz 5 werden können". Platz 7 also - wohlgemerkt Platz 7 in Deutschland! Mit dieser Leistung stand Liane dann bei der Siegerehrung auf dem erweiterten Podest der besten Acht. Und das nicht zum ersten Mal. In der U20 hatte sie dieses besondere Gefühl bereits schon einmal genießen dürfen. 

Anders als Liane standen Thilo Stoltze und Yanis Kern in Ulm zum ersten Mal bei "Deutschen Meisterschaften" in einem Einzelstart an der Startlinie. Sie erwischten mit Lauf 2 einen recht schnellen Vorlauf. "Für beide lief es nicht optimal", so Arndt Fontes. "Yanis fehlte etwas die Frische, um ins Finale vorlaufen zu können, und Thilo zögerte zu lang. Erst auf den letzten 250m kam er noch  einmal richtig auf." Um aber einen der ersten sechs Plätze zu ergattern, die es für den Einzug ins Finale brauchte, war der Antritt zu spät. Bei 3:58,72 min blieben die Uhren für ihn stehen. Yanis lief 4:00,60min. Ein ganz anderes Bild zeigte sich im ersten Vorlauf, in den Gianluca Mirizzi gelost worden war. Erst nach 800m ging ein Ruck durchs Feld, das bis dahin eher langsam unterwegs war. Leider konnte Gianluca die Tempoverschärfung nicht mitgehen. Er hatte einen Doppelstart gewagt, um das Feeling Deutsche Meisterschaften doppelt genießen zu können. "Die 5000m vom Vortag steckten ihm dann doch zu sehr in den Beinen", fasste Arndt Fontes die Situation zusammen. "Gianluca bleibt nun noch das nächste Jahr, um es besser zu machen". Auch 2026 gehört der junge Läufer noch der U23 an. Recht zufrieden war Lukas Gardeweg mit seinem Rennen über 5000m. Arndt Fontes urteilte ähnlich: "Konzentriert und gleichmäßig gelaufen. Passt." Die 15:21,39 min kommen zwar nicht an die 14:51,55 min ran, die Lukas im Vorfeld schon geklaufen war. Da waren aber auch Rennbedingungen andere und die Temperaturen nicht bei über 30 Grad. 

Matilda Palm Top Ten in Deutschland über die 80m-Hürden

Parallel zur U23 trugen auch die jungen Athletinnen und Athleten der U16 ihre Deutschen Meisterschaften aus. Matilda Palm hatte sich in den letzten Wochen über die 80m-Hürden kontinuierlich gesteigert und sich mit der Zeit von 11,92 sec bei ihrem Sieg bei den Landesmeisterschaften unter die Top 20 in Deutschland geschoben. In Ulm konnte sie einige der höher gerankten Athletinnen hinter sich lassen und mit 11,96 sec auf Platz 10 vorlaufen. Nicht wirklich viel hat gefehlt, um den Sprung ins Finale zu schaffen. Die 11,85 sec, die gereicht hätten, hatte ihr Trainer Carl Seeliger im Vorfeld zu recht zugetraut. Am Vortag war Matilda bereits die 100m gelaufen. Leider herrschte in allen Vorläufen Gegenwind und somit nicht wirklich gute Bedingungen für die erhoffte Bestzeit. 1/100 blieb sie dann letztlich auch über ihrem aktuellen Hausrekord von 12,79 sec. Ebenfalls für die nationalen Titelkämpfe hatte sich Frida Böddeker über die 300m Hürden qualifiziert. In ihrem erst dritten Rennen über diese Distanz lief bis Hürde sechs alles nach Plan und auf Kurs Bestzeit. Die siebte und letzte Hürde wurde Frida dann aber leider zum Verhängnis. Sie fiel in die Hürde, rappelte sich zwar schnell wieder auf und lief das Rennen zu Ende, die erhoffte Bestzeit war aber natürlich futsch. Zu Hause in Köln zeigten die Trainingskameradinnen ein feines Gespür und backten zum Trost einen Kuchen - als Zeichen des Mitgefühls, aber sicher auch der Anerkennung für Fridas Leistung, sich für eine nationale Meisterschaft zu qualifizieren. Mit sieben Athletinnen und Athleten hatten wir in Ulm ein zahlenmäßig so starkes Team in Einzelstarts am Start wie in den letzten Jahrzehnten nicht. Und auch, wenn sich unsere jungen Läufer und Sprinter nicht alle Träume erfüllen konnten, bleibt allein die Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft eine wirklich besondere Leistung.


Liane, Matilda, Frida, Gianluca, Lukas, Yanis und Thilo, wir gratulieren euch herzlich zu dem, was ihr in dieser Saison erreicht habt!

von Uschi Heimann 24. August 2025
22. - 24.08./Gotha. Zu den Deutschen Meisterschaften der Altersklassen - mittlerweile unter dem Label "DM Masters" vermarktet - zog es so viele Athletinnen und Athleten zwischen 35 und 90 Jahren nach Dresden, dass der Veranstalter den Zeitplan neu sortieren musste. Mit dabei auch zwei TuSser: Rolf Otten hatte die Norm im Kugelstoßen der M80 geknackt und Mario Kunz über die 100m und 200m der M50. Andere sparten sich die Reise nach Thüringen - so z. B. Sabine Hobohm, die sich in diesem Jahr auf die EM am 08.10. in Portugal konzentriert. Für unsere beiden Vertreter im TuS-Trikot hat sich "Gotha" eindeutig gelohnt. "Das Feld war leider klein", resümierte Rolf, der auch das Gespräch und den Kontakt zwischen den Athleten schätzt, nach seinem Wettkampf etwas bedauernd. Wer aber da war, gehörte auch zu den stärksten Stoßern, die es in Deutschland in der M80 derzeit gibt: Didio Franz aus Bayern, der die Deutsche Bestenliste mit 11,41 anführt, Udo Häusler vom Württembergischen Verband - mit 11,35 auf Platz 2 und dann "unser" Rolf, der in dieser Saison bereits eine Leistung von 10,92m gestoßen hat. Im direkten Wettkampf mit dem Bestenlisten-Zweiten hatte Rolf die Nase vorn: 10,45m zu 10,39m. Nach dem Vorkampf führte er sogar das Feld an, bevor dann Didio Franz im Endkampf noch mal aufdrehte und sich Gold mit einer Serie von 10,86m, 10,98m und 11,06m schnappte. Nach der Bronzemedaille bei seinem DM-Debut im letzten Jahr, bringt Rolf nun eine Silbermedaille mit zurück an den Rhein. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, LIEBER ROLF!
von Uschi Heimann 24. August 2025
23./24.08., Dresden. GOLD über 400m, GOLD im Speerwurf, GOLD über 800m, GOLD im Diskus ... und nebenbei eine Weltbestleistung! Die World Transplant Games 2025 in Dresden sind nicht die ersten Weltspiele für Nehar Nurlu, aber nun seine erfolgreichsten. 2005 in Kanada war er das erste Mal dabei, seitdem regelmäßig: 2007 in Thailand, 2009 in Australien, 2011 in Schweden, 2013 in Südafrika, 2015 in Argentinien, 2017 in Spanien, 2019 in England und nun 2025 in Deutschland. Sieben Goldmedaillen, neun silberne und vier bronzene hat Nehar in den Disziplinen 400, 800, 1500, 5km Straßenlauf und Diskus seitdem gesammelt. Seine bisher erfolgreichsten Spiele waren die in Argentinien 2015 mit drei goldenen Medaillen und dem Weltrekord über 400m in seiner Altersklasse der 50 – 59 jährigen. Mittlerweile ist Nehar fast 61 und jagt eine Klasse höher die Bestleistungen, die weltweit ein Transplantierter je erzielt hat. Am ersten Wettkampftag in Dresden war er über 400m mit 66,52 sec und fast vier Sekunden Vorsprung vor dem Zweitplatzierten Hector Calleros aus Mexiko (70,39 sec) schon knapp dran. Ein paar Stunden später fiel die Weltbestmarke dann im Speerwurf - und damit in der Disziplin, die Nehar neu in sein Wettkampfprogramm aufgenommen hat. Der Rekord steht seit dem 22.08.2025 nun bei 35,06m und gehört Nehar! Und damit nicht genug, Nehars Wettkampfprogramm ging weiter. Am Vormittag des zweiten Tages brillierte er im Diskuswurf und gewann mit 35,38 m (Weltbestleistung 35,51m) und 2,57m Vorsprung sein drittes Gold. Zum Abschluss ging es dann - keine 24h nach dem kräftezehrenden 400m-Rennen - noch einmal an die Startlinie, diesmal über die doppelte Distanz und u. a. wieder in Konkurrenz mit dem Mexikaner Hector Calleros, der das Rennen diesmal spannender gestalten konnte als noch am Vortag über die 400m. In 3:11,11 min rettete Nehar 64 Hundertstel Vorsprung ins Ziel. Damit blieb die Farbe seiner Medaillen zwar einseitig, aber absolut beeindruckend: Viermal Gold! Für diese dann doch außergewöhnliche Leistung wurde Nehar am Ende der beiden Leichtathletiktage dann auch besonders ausgezeichnet. Lieber Nehar, wir gratulieren herzlich zu diesen herausragenden Erfolgen!
von Arndt Fontes 21. August 2025
20.08./Pfungstadt. Das internationale Sportfest in Pfungstadt bot für die nationalen und internationalen Mittelstreckler noch einmal eine Möglichkeit, sich für die WM im September in Tokio zu qualifizieren (13. - 21.09.). Allein über 800m männlich gab es 124 Meldungen! Die Chance auf große und leistungsstarke Felder nutzten auch unsere Läufer. Als erste ins Rennen ging Liane Gardeweg. Im dritten 800m-Lauf der Frauen kam sie mit 2:11,42 min nah an ihren Hausrekord ran. Noch einen Tick besser lief es bei unseren Männern. Direkt im ersten Lauf purzelten zwei pBs. Die eine für Jan Merheim, der sich nah am Tempomacher hielt und in 1:51,67 ins Ziel kam. Die andere für Yanis Kern. Auch er konnte das schnelle Tempo mitgehen und lief in einem für ihn störungsfreien Rennen mit 1:52,67min einen neuen Hausrekord. Und auch ü ber 1500m gab es zu späterer Startzeit noch eine persönliche Bestleistung: Finn Merheim lief 3:54,48min und eroberte mit dieser Zeit "nebenbei" die interne TuS Saison-Spitze, die bis zu dem Augenblick Yanis Kern gehört hatte. Weitere Ergebnisse Leo Kessen 800m 1:55,11 SB Lasse Block 800m 1:57,35 Lukas Gardeweg 1500m 3:59,95 SB Fazit: A uch wenn man an solchen Wettkampftagen erst weit nach Mitternacht wieder in Köln ist, lohnt sich der Ausflug nach Hessen! Für e inige unserer Mittelstreckler geht es nun in die Saison Pause. Ein kleiner Pool wird am 21.08. noch mal über 800m und 3000m in Berg Gladbach an den Start gehen.
von Uschi Heimann, Bilder u. a. von Dirk Gantenberg 5. August 2025
03.08./Dresden. Es ist der letzte Meisterschaftstag der Finals in Dresden und 14:22 Uhr, als Lasse Block, Finn Merheim und Jan Merheim nach ihrem 3x1000m ihre Freude über gewonnenes DM-Bronze rausschreien. In den Minuten zuvor hatten sie sich mit den durchweg älteren Staffeln in der U20 ein spannendes Rennen um die Medaillen geliefert. Platz 3 ist es geworden und weit weg war auch Silber nicht. Der SC Berlin mit Deutschlands aktuell schnellstem 800m Läufer in der U20, Joshua Hoffmann, als Schlussmann musste sich ordentlich strecken, um knappe vier Zehntel Vorsprung ins Ziel zu bringen.
von Von Verena Koll und Anthony Schwarz (Fotos) 31. Juli 2025
29./30.7./Köln . Sommerzeit ist Ferienzeit ist Zeit fürs HöVi-Land. Die katholischen und evangelischen Gemeinden von Höhenberg und Vingst bieten die Ferienaktion seit 1994 in den ersten drei Ferienwochen an. Seit dem vergangenen Jahr mit den olympischen HöVi-Spielen beim TuS im Sportpark Höhenberg.
von Uschi Heimann 30. Juli 2025
30.07./Köln . Wenn am 31.07. - 03.08. in Dresden die Deutschen Meisterschaften Männer / Frauen ausgetragen werden, dann sind auch unsere Vereinsfarben vertreten. Sieben Jahre ist es her, dass Celine Ritter als letzte Athletin des TuS Köln rrh. bei dem nationalen Höhepunkt im Frauenfeld über 1500m an der Startlinie stand. Jetzt tritt Liane Gardeweg in derselben Disziplin in ihre Fußstapfen. Die Siebtplatzierte der U23 DM hat unter der Leitung von Martin Block, Arndt Fontes und Rudi Briesenick in diesem Jahr bereits einige Bestmarken aufstellen können. Über ihre Paradestrecke 1500m steht sie bei 4:26,81min und hat damit die B-Norm für die DM-Teilnahme (4:30,00 min) unterboten. Startberechtigt sind alle Athletinnen mit A-Norm (4:23,00 min) und die Läuferinnen mit B-Norm bis zur maximalen Anzahl von 30. Als 28te der Meldeliste darf sich Liane auf ihren ersten Start bei den "Großen" freuen. Liebe Liane, wir drücken dir fest die Daumen für ein schönes Rennen in Dresden! Ebenso sind die Daumen gedrückt für unsere 3x1000m Staffel der U20, deren Deutsche Meisterschaft im Rahmen der DM der Männer und Frauen ausgetragen wird. Finn Merheim, Jan Merheim, Lasse Block und Janne Dankwerth können hier vorsichtig auf eine Topplatzierung schielen: zwischen Platz drei und fünf ist alles möglich! Wer live mitfiebern will, kann das im Livestream tun. Den Link auf den Livestream findet ihr ab dem 31.07. hier . Startzeiten für unsere Athletinnen und Athleten Samstag, 02.08., 12:25 h Vorlauf 1500m Frauen mit Liane Sonntag, 03.08., 14:00 h Finale 3x1000m U20
mehr anzeigen