Sieben Landestitel fürs TuS-Seniorenteam in Wassenberg

Von Verena Koll mit den Fotos von Jana und Sven Bettels, Dieter Dylong und Mareike von der Mühlen • 6. Juli 2025
6.7./Wassenberg. Teil eines starken Teams zu sein, das ist der Gedanke, den TuS-Athletin Carmen Blameuser (W30) mitnimmt von den Landesmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren in Wassenberg. Wer dorthin über die Landstraße fährt, sieht unterwegs die Abbruchkante des Braunkohletagebaus, Werbung für eine Disco mit der Band „Fättes Brot“, einen Grillfleischautomaten und das Friseurgeschäft „Salon Chic“.

Ans Team denkt Carmen aus dem Sprint- und Sprungteam von Trainer Dieter Dylong also, als sie die knapp 100 Kilometer zurück nach Köln reist. Dabei könnten ihr auch ganz andere Gedanken durch den Kopf gehen, immerhin ist sie als Doppelsiegerin aus dem windigen und sehr, sehr nassen Stadion des SC Myhl gereist. Na gut, die 400 Meter hatte sie am Samstag noch im Sonnenschein gewonnen, aber die 800 Meter am Sonntag im Regen. Eine Siegerin in allen Wetterlagen.


„Das war ein wirklich schöner Saisonabschluss“, findet Trainer Dieter. Er schwärmt auch vom „Wimpernschlagfinale“, das Malte Krummeich (M30) „in sehr guten 11,41 Sekunden über die 100 Meter“ für sich entscheidet. „Und Sabine Hobohm lief endlich in diesem Jahr unter 14 Sekunden“, freut sich Dieter. Auch für Sabine (W50) bedeutet das den Landestitel.

Den holt sich ebenfalls einmal mehr Rolf Otten (M80), der im Kugelstoßen mit 10,22 Meter als einziger Wettbewerber seiner Altersklasse die 10 Meter knackt. Bert Winnen (M80) läuft über die 100 Meter dem Feld in 16,67 Sekunden davon. Und Wilfried Basseng (M70) sichert sich über die 800 Meter in 3:08,33 Minuten den Vizetitel. 


Von einem „sehr erfolgreichen“ Wochenende spricht auch Hobbygruppen-Trainer Anthony Schwarz. Drei Athleten schickt er in vier Disziplinen an den Start, vier Medaillen nimmt das Trio mit nach Hause. Allen voran Mario Kunz (M50), der über die 100 Meter der Konkurrenz davonläuft. Nadine Rungelrath holt sich gleich zwei Bronzemedaillen: über die 200 Meter und im Weitsprung. „Da hat sie sich mit 4,68 Metern sogar noch eine persönliche Bestleistung geholt, obwohl die Bedingungen mit ständigen Windböen, die mal von der einen, dann von der anderen Seite kamen, wirklich alles andere als ideal waren. Eine tolle Leistung!“ Und auch von Faruk Söyler (M55) schwärmt der Coach: Faruk sichert sich im Kugelstoßen Bronze. „Ich bin sehr stolz auf alle“, freut sich Anthony im Rückblick, „wir hatten sehr viel Spaß, es war ein toller Wettkampf, ich hatte wirklich sehr viel Freude an der Leistung meiner Athleten.“

Nebenbei coacht er Athletinnen aus der Hobbygruppe von Andrea Schäfer mit, die zur gleichen Zeit mit der U12 bei der Talentiade auf dem TuS-Platz wirbelt. Und so freuen sich Ingrun Abbing (W45), Mareike von der Mühlen (W40) und die Autorin dieser Zeilen (W50) über Anthonys Tipps. Die belohnt werden mit dem Vizetitel im Speerwurf für Ingrun, dazu gibt’s Bronze für sie im Diskuswurf, das holt sich auch Mareike in derselben Disziplin und Verena sichert sich Bronze im Speerwurf.


Gleich zweimal mit Bronze belohnt sich Dieters Athlet Nehar Nurlu (M60): über 400 Meter und im Speerwurf. „Und auch Sabine Kutzner blieb in der W30 unter 14 Sekunden und holte damit Bronze über die 100 Meter“, ergänzt Dieter. Eine weitere große Chance hätte Sabine mit der 4-x-100-Meter-Staffel der W30 gehabt, „der erste Wechsel funktionierte auch super“, berichtet Dieter, „doch bei der Übergabe auf die dritte Läuferin wurde der Wechselraum überlaufen und das Quartett musste aufgeben, obwohl es zu dem Zeitpunkt in Führung lag. Das war aber nur ein kleiner Wermutstropfen für den sonst erfolgreichen Ausflug ins regnerische Wassenberg.“ Oder wie Carmen es ausdrückt: „Das Gefühl bleibt, Teil eines starken Teams zu sein – auf der Bahn und darüber hinaus.“ 

von Uschi Heimann 6. Juli 2025
06.07./Köln. Manchmal ist das Wetter besser als vorhergesagt. Für das Wetter am Tag der Talentiade des Tus Köln rrh. galt das leider nicht. "Ich kenne die Anlage nur bei schönem oder sogar heißem Wetter", so die Aussage einer Mutter am Sonntagmorgen kopfschüttelnd. Pünktlich zum Eintreffen der Vereine um 09:00 h setzte Regen ein... und blieb auch als ständiger Begleiter in den nächsten fünf Wettkampfstunden. Mal mehr, mal weniger... und selten gar nicht. Was allerdings ihr, liebe Gäste draus, gemacht habt, war einfach großartig!! Die Mädels des LT DSHS tanzten zur Musik auf der Bahn und feierten ihre zahlreichen Erfolge mit La Ola Wellen. Die Athletinnen und Athleten aller Vereine wurden beklatscht, in den Wettkämpfen unterstützt und der Regen oft weggelacht. Einige Eltern, Trainer und Wettkampfhelfer versuchten sich selbst auf der 30m Strecke, um zu schauen, welche Zeit denn die Lichtschranken für sie auswerfen würden - natürlich laut angefeuert von allen Umstehenden.
von Von Verena Koll mit Fotounterstützung von Bastian Schuld 2. Juli 2025
29.6./Troisdorf . Manchmal ist die U14 des TuS angsteinflößend. So erleben es die Trainerinnen Anja und Natalie Roller, als sie am Sonntag das Aggerstadion in Troisdorf betreten. Beide in TuS-Shirts, na klar. Und die Bekleidung fällt sogleich einer Gruppe Kinder eines anderen Vereins auf. „Ein paar der Kids haben gestöhnt, als sie uns im blauen Dress sahen“, schildert Anja die Situation, „und sie haben gesagt: ‚Och, nö, der TuS ist auch hier!‘“
von Jörg Riebschläger 2. Juli 2025
Am Sonntag, 29. Juni 2025, hatte unsere kleine, aber feine Triathlon-Abteilung ihren ersten Mannschaftsausflug. Es ging zum Indeland Triathlon in der Nähe von Eschweiler.
von Uschi Heimann 29. Juni 2025
Finn Merheim spring mit der letzten Chance auf den "DM-Zug" auf!
von Uschi Heimann 29. Juni 2025
28.06./Köln. In einem Verein mit Fokus auf Mittelstrecke, auf Sprint (mit und ohne Hürden) und Sprung ist es für Werferinnen und Werfer nicht immer einfach. Umso schöner, wenn sie dann mal das Wettkampfhighlight ihres Trainerteams sind. Genau das schaffte Luzia Borkenhagen beim Kölner Leichtathletik-Meeting des LT DSHS. In ihren Disziplinen Kugel und Diskus pulverisierte sie ihre Bestleistungen. 9,37m standen bisher mit dem 3 kg Geräte zu Buchung. Im Stadion des LT DSHS flog die Kugel gleich zweimal über 10m. Neue pB: 10,18m. Im Diskus ging es von 24,08m – geworfen am letzten WE bei den LVN-Meisterschaften in Duisburg - auf 26,71m. Noch vor einer Woche war hier zu lesen, dass im Training schon mehr geht. Jetzt, liebe Luzia, konntest du das eindrucksvoll bestätigen. Wir freuen uns mit!
von Uschi Heimann 28. Juni 2025
U12 mit zwei Teams für das Landesfinale "daheim" qualifiziert!
mehr anzeigen