Acht Landestitel fürs TuS-Seniorenteam in Wassenberg

Von Verena Koll mit den Fotos von Jana und Sven Bettels, Dieter Dylong und Mareike von der Mühlen • 6. Juli 2025
6.7./Wassenberg. Teil eines starken Teams zu sein, das ist der Gedanke, den TuS-Athletin Carmen Blameuser (W30) mitnimmt von den Landesmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren in Wassenberg. Wer dorthin über die Landstraße fährt, sieht unterwegs die Abbruchkante des Braunkohletagebaus, Werbung für eine Disco mit der Band „Fättes Brot“, einen Grillfleischautomaten und das Friseurgeschäft „Salon Chic“.

Ans Team denkt Carmen aus dem Sprint- und Sprungteam von Trainer Dieter Dylong also, als sie die knapp 100 Kilometer zurück nach Köln reist. Dabei könnten ihr auch ganz andere Gedanken durch den Kopf gehen, immerhin ist sie als Doppelsiegerin aus dem windigen und sehr, sehr nassen Stadion des SC Myhl gereist. Na gut, die 400 Meter hatte sie am Samstag noch im Sonnenschein gewonnen, aber die 800 Meter am Sonntag im Regen. Eine Siegerin in allen Wetterlagen.


„Das war ein wirklich schöner Saisonabschluss“, findet Trainer Dieter. Er schwärmt auch vom „Wimpernschlagfinale“, das Malte Krummeich (M30) „in sehr guten 11,41 Sekunden über die 100 Meter“ für sich entscheidet. „Und Sabine Hobohm lief endlich in diesem Jahr unter 14 Sekunden“, freut sich Dieter. Auch für Sabine (W50) bedeutet das den Landestitel.

Den holt sich ebenfalls einmal mehr Rolf Otten (M80), der im Kugelstoßen mit 10,22 Meter als einziger Wettbewerber seiner Altersklasse die 10 Meter knackt. Bert Winnen (M80) läuft über die 100 Meter dem Feld in 16,67 Sekunden davon. Und Wilfried Basseng (M70) sichert sich über die 800 Meter in 3:08,33 Minuten den Vizetitel. 


Von einem „sehr erfolgreichen“ Wochenende spricht auch Hobbygruppen-Trainer Anthony Schwarz. Drei Athleten schickt er in vier Disziplinen an den Start, vier Medaillen nimmt das Trio mit nach Hause. Allen voran Mario Kunz (M50), der über die 100 Meter der Konkurrenz davonläuft. Nadine Rungelrath holt sich gleich zwei Bronzemedaillen: über die 200 Meter und im Weitsprung. „Da hat sie sich mit 4,68 Metern sogar noch eine persönliche Bestleistung geholt, obwohl die Bedingungen mit ständigen Windböen, die mal von der einen, dann von der anderen Seite kamen, wirklich alles andere als ideal waren. Eine tolle Leistung!“ Und auch von Faruk Söyler (M55) schwärmt der Coach: Faruk sichert sich im Kugelstoßen Bronze. „Ich bin sehr stolz auf alle“, freut sich Anthony im Rückblick, „wir hatten sehr viel Spaß, es war ein toller Wettkampf, ich hatte wirklich sehr viel Freude an der Leistung meiner Athleten.“

Nebenbei coacht er Athletinnen aus der Hobbygruppe von Andrea Schäfer mit, die zur gleichen Zeit mit der U12 bei der Talentiade auf dem TuS-Platz wirbelt. Und so freuen sich Ingrun Abbing (W45), Mareike von der Mühlen (W40) und die Autorin dieser Zeilen (W50) über Anthonys Tipps. Die belohnt werden mit Gold im Speerwurf für Ingrun, dazu gibt’s Bronze für sie im Diskuswurf, das holt sich auch Mareike in derselben Disziplin und Verena sichert sich Bronze im Speerwurf.


Gleich zweimal mit Bronze belohnt sich Dieters Athlet Nehar Nurlu (M60): über 400 Meter und im Speerwurf. „Und auch Sabine Kutzner blieb in der W30 unter 14 Sekunden und holte damit Bronze über die 100 Meter“, ergänzt Dieter. Eine weitere große Chance hätte Sabine mit der 4-x-100-Meter-Staffel der W30 gehabt, „der erste Wechsel funktionierte auch super“, berichtet Dieter, „doch bei der Übergabe auf die dritte Läuferin wurde der Wechselraum überlaufen und das Quartett musste aufgeben, obwohl es zu dem Zeitpunkt in Führung lag. Das war aber nur ein kleiner Wermutstropfen für den sonst erfolgreichen Ausflug ins regnerische Wassenberg.“ Oder wie Carmen es ausdrückt: „Das Gefühl bleibt, Teil eines starken Teams zu sein – auf der Bahn und darüber hinaus.“ 

von Von Verena Koll mit Fotounterstützung von Daniela Burbach 4. Oktober 2025
3.10./Remscheid . Eigentlich ist es in einer Schmiede ja warm, dort, wo der Schmied das zu Schmiedende aus dem Feuer holt, um es auf dem Amboss zu formen. Aber nicht so beim Remscheid Amboss, der Talentschmiede der American-Football-Recken aus dem Bergischen Land. In deren Stadion Reinshagen zittert die U14 des TuS Köln am Tag der Deutschen Einheit. „Wir haben alle gefroren, es war superwindig und sehr, sehr kalt“, fasst es Trainerin Luca Reinhardt hinterher zusammen. „Aber“, freut sie sich, „die Jungs und Mädels haben trotzdem supertolle Leistungen abgeliefert!“
von Uschi Heimann 28. September 2025
27.09./Köln. Was für ein schönes Finale! Was für eine schöne Stimmung in unserem Stadion! Aus dem ganzen Landesverband waren die U12-Teams zum diesjährigen Finale um den Jochen Appenroth Pokal angereist - aus Erkelenz, Hilfarth und Essen..., aus Kevelaer, Ratingen und Düsseldorf ... aus Krefeld, Solingen, Leichlingen und Leverkusen..., und aus Grevenbroich Viersen, Haan, Wesseling, Porz und Dormagen. Sie hatten Fahnen, selbst gemalte Schilder und Banner mitgebracht, viel Unterstützung durch familiy & fans und jede Menge gute Stimmung. Mit soviel Wettkampffreude und Sonne über unserer blauen Bahn konnte das Finale 2025 nur ein Erfolg werden.
von Uschi Heimann 21. September 2025
20.09./Buir. Weitsprung, Ballwurf, Hürdenrennen und Kurzsprint in Kombination mit Kletterspaß, Riesenschaukel und Radschlagen - das Buirer Kindersportfest bietet mit einem Grundschulgelände als Wettkampfort jedes Jahr wieder eine schöne Abwechselung zu "normalen" Stadien.
von Uschi Heimann 16. September 2025
13.09./Duisburg. Der Sportpark Wedau war in diesem Jahr Schauplatz der Suche nach dem Mannschaftsmeister der U10. Die 21 stärksten Teams des Landesverbandes Nordrhein waren geladen. Vier Disziplinen standen auf dem Programm - eine Pendelstaffel mit Hürden- und Flachsprintstrecke, Flatter-Ballwurf in Punkte-Zonen, Weitsprung über ein 30 cm Hindernis ebenfalls in Punktezonen und ein 1.200m Stadioncross. In den technischen Disziplinen werden die besten drei von vier Versuchen pro Athlet addiert. Die besten sechs eines Teams kommen in die Wertung. In der Staffel und im Cross werden die Laufzeiten verglichen. So ermittelt sich pro Disziplin eine Rangfolge, für die es Punkte gibt. Einen Punkt für das beste Team, 21 für die schwächste Leistung. Doch bevor es an die Wettkampfanlagen ging, zauberten die 7 - 9Jährigen zusammen mit LVN-Maskottchen Jule und allen mitgereisten Fans beim Einmarsch der Teams erst einmal Stimmung ins Stadion. Schon hier zeigte sich unsere U10 gut gelaunt, als Team mit Mannschaftsspruch und La Ola ... und absolut bereit für ihren Wettkampf.
von Peter Menne 9. September 2025
In der 1. Herbstferienwoche - vom 13. - 17.10.2025 findet bei uns ein Fußballcamp statt. Alle TuS-Mitglieder bekommen auf die reguläre Anmeldung 20 Prozent Rabatt. Alle weiteren Infos auch zur Anmeldung sind im Flyer zu finden.
von Uschi Heimann 7. September 2025
04.09./Bergisch Gladbach. Mara Kösters katapultiert den Vereinsrekord in der U18 über 1.500m in neue Sphären, Finn und Jan Merheim, Janne Dankwerth und Paul Dirks setzen neue Hausrekorde und alle gemeinsam überraschen Gianluca Mirizzi zu dessen 21. Geburtstag mit einer kleinen Feier. Was für ein Abschluss unserer Läufer von der Bahnsaison 2025! Seit 1970 steht der Vereinsrekord in der U18 bei 5:13,0 min, gelaufen von Jutta Kraft, die heute über 70 Jahre alt ist! Mit ihrem Rennen in Bergisch Gladbach hat Mara diesen Rekord nun ausgelöscht - und gleich um knappe acht (!!) Sekunden gedrückt. Die neue Marke im Verein steht nun bei 5:05,54 min! Damit hat Mara sich aus der U18 mit zwei Vereinsrekorden verabschiedet. Im Juni hatte sie sich bereits die Bestmarke über 3000m geholt und hinterlässt den nachwachsenden Mittelstrecklerinnen nun schwierige Aufgaben. Im nächsten Jahr geht sie in der U20 auf neue Rekordjagd.
mehr anzeigen