Energy Lab in Eschweiler - TuS Köln rrh. beim Indeland Triathlon

Jörg Riebschläger • 2. Juli 2025

Am Sonntag, 29. Juni 2025 hatte unsere kleine, aber feine Triathlon-Abteilung ihren ersten Mannschaftsausflug. Es ging zum Indeland Triathlon in der Nähe von Eschweiler. Dort startete Klaus Huss über die Mitteldistanz (1,9km Schwimmen, 90km Rad und einen Halbmarathon im Laufen). Über die Sprint Distanz (500m Schwimmen, 20km Rad und 5km Laufen) gingen Claudia Huss, Petra Eckhardt, Romy Becker und Jörg Riebschläger an den Start.


Neben der sportlichen Challenge kam auch eine logistische Herausforderung auf die Athlet*innen zu. Beim Indeland Triathlon sind die beiden Wechselzonen an unterschiedlichen Orten. Der Blausteinsee, in dem das Schwimmen stattgefunden hat, war etwa 10km vom Ziel und der zweiten Wechselzone entfernt. Die Dinge, die vom Schwimmen dort in einem Beutel hinterlassen wurden (Schwimmbrille, Neoprenanzug etc.) wurden vom Veranstalter zum Ziel gebracht, dazu später aber mehr...


Klaus hatte seinen Start schon am frühen Vormittag. Leider war sein Rennen aber nach dem Schwimmen schon beendet. Sein Rad hatte einen Platten und da sein Felgenband beschädigt war, konnte er den Defekt auch nicht beheben. Auch das ist leider Triathlon - neben einem trainierten Körper muss auch das Material stimmen. Die Enttäuschung war groß, aber Klaus wäre nicht Klaus, wenn er nicht direkt wieder nach vorne schauen würde und so hat er schon am nächsten Tag verkündet, im September in San Remo über die Mitteldistanz an den Start gehen zu wollen. Dafür sind bereits alle Daumen gedrückt!

In der Mittagszeit ging es für die Sprint-Distanzler an den Start. War das Schwimmen noch eine angenehme Erfrischung, stand die Sonne bei Rad und Lauf im Zenit. Beim Radfahren hat man noch den angenehmen Fahrtwind, während beim Laufen die Temperaturen von 32 Grad sehr fordernd waren. Die Laufstrecke ging über ein Feld, wo die Triathlet*innen der Sonne ungeschützt ausgeliefert waren. Im Zielbereich sprach man schon vom Indeland Energy Lab als Anlehnung der heißesten Zone des berühmten Ironman Hawaii.

Trotz der fordernden Bedingungen konnte der TUS Köln rrh. Triathlon seine ersten Erfolge einfahren. So wurde Petra Eckhardt bei ihrem ersten Triathlon gleich Zweite in der AK50. In der gleichen Altersklasse kam Jörg (Riebi) Riebschläger mit dem 3. Platz auch noch aufs Treppchen. Romy Becker hat bei ihrem Debüt das Treppchen mit ihrem 4. Platz nur hauchdünn verpasst. Claudia Huss hat einen guten 11. Platz erreicht, nachdem sie einige Radkilometer extra machen musste, da sie und andere Athleten sich verfahren hatten.


Einziger Wermutstropfen war die Kleiderbeutel Ausgabe am Schluss. Die Beutel aus der Schwimmwechselzone wurden einfach nur aus dem LKW "rausgeworfen", so dass man nach etwa 30 minütiger Anstehzeit in der prallen Sonne noch einmal die gleiche Zeit damit verbracht hat, seinen Beutel zu finden. Nach den Strapazen des Wettkampfs und den hohen Temperaturen hat dies zu großem Unmut geführt. Durch dieses Chaos konnten wir leider kein Mannschaftsfoto machen und auch Petra hat ihre Siegerehrung verpasst. Schade, da dieses Event mit seinen 450 Helferinnen und Helfern ansonsten top organisiert war.

Dennoch wird uns dieser Wettkampf insgesamt sehr schön in Erinnerung bleiben, es war ja schließlich unser erster gemeinsamer Triathlon... Viele weitere werden folgen! 

von Uschi Heimann 28. September 2025
27.09./Köln. Was für ein schönes Finale! Was für eine schöne Stimmung in unserem Stadion! Aus dem ganzen Landesverband waren die U12-Teams zum diesjährigen Finale um den Jochen Appenroth Pokal angereist - aus Erkelenz, Hilfarth und Essen..., aus Kevelaer, Ratingen und Düsseldorf ... aus Krefeld, Solingen, Leichlingen und Leverkusen..., und aus Grevenbroich Viersen, Haan, Wesseling, Porz und Dormagen. Sie hatten Fahnen, selbst gemalte Schilder und Banner mitgebracht, viel Unterstützung durch familiy & fans und jede Menge gute Stimmung. Mit soviel Wettkampffreude und Sonne über unserer blauen Bahn konnte das Finale 2025 nur ein Erfolg werden.
von Uschi Heimann 21. September 2025
20.09./Buir. Weitsprung, Ballwurf, Hürdenrennen und Kurzsprint in Kombination mit Kletterspaß, Riesenschaukel und Radschlagen - das Buirer Kindersportfest bietet mit einem Grundschulgelände als Wettkampfort jedes Jahr wieder eine schöne Abwechselung zu "normalen" Stadien.
von Uschi Heimann 16. September 2025
13.09./Duisburg. Der Sportpark Wedau war in diesem Jahr Schauplatz der Suche nach dem Mannschaftsmeister der U10. Die 21 stärksten Teams des Landesverbandes Nordrhein waren geladen. Vier Disziplinen standen auf dem Programm - eine Pendelstaffel mit Hürden- und Flachsprintstrecke, Flatter-Ballwurf in Punkte-Zonen, Weitsprung über ein 30 cm Hindernis ebenfalls in Punktezonen und ein 1.200m Stadioncross. In den technischen Disziplinen werden die besten drei von vier Versuchen pro Athlet addiert. Die besten sechs eines Teams kommen in die Wertung. In der Staffel und im Cross werden die Laufzeiten verglichen. So ermittelt sich pro Disziplin eine Rangfolge, für die es Punkte gibt. Einen Punkt für das beste Team, 21 für die schwächste Leistung. Doch bevor es an die Wettkampfanlagen ging, zauberten die 7 - 9Jährigen zusammen mit LVN-Maskottchen Jule und allen mitgereisten Fans beim Einmarsch der Teams erst einmal Stimmung ins Stadion. Schon hier zeigte sich unsere U10 gut gelaunt, als Team mit Mannschaftsspruch und La Ola ... und absolut bereit für ihren Wettkampf.
von Peter Menne 9. September 2025
In der 1. Herbstferienwoche - vom 13. - 17.10.2025 findet bei uns ein Fußballcamp statt. Alle TuS-Mitglieder bekommen auf die reguläre Anmeldung 20 Prozent Rabatt. Alle weiteren Infos auch zur Anmeldung sind im Flyer zu finden.
von Uschi Heimann 7. September 2025
04.09./Bergisch Gladbach. Mara Kösters katapultiert den Vereinsrekord in der U18 über 1.500m in neue Sphären, Finn und Jan Merheim, Janne Dankwerth und Paul Dirks setzen neue Hausrekorde und alle gemeinsam überraschen Gianluca Mirizzi zu dessen 21. Geburtstag mit einer kleinen Feier. Was für ein Abschluss unserer Läufer von der Bahnsaison 2025! Seit 1970 steht der Vereinsrekord in der U18 bei 5:13,0 min, gelaufen von Jutta Kraft, die heute über 70 Jahre alt ist! Mit ihrem Rennen in Bergisch Gladbach hat Mara diesen Rekord nun ausgelöscht - und gleich um knappe acht (!!) Sekunden gedrückt. Die neue Marke im Verein steht nun bei 5:05,54 min! Damit hat Mara sich aus der U18 mit zwei Vereinsrekorden verabschiedet. Im Juni hatte sie sich bereits die Bestmarke über 3000m geholt und hinterlässt den nachwachsenden Mittelstrecklerinnen nun schwierige Aufgaben. Im nächsten Jahr geht sie in der U20 auf neue Rekordjagd.
von Von Imke Fontes und Verena Koll 7. September 2025
30.8./Köln. TuS-Siebenkampf, das ist, wenn neue Talente entdeckt werden, sich Mittelstreckler zum Beispiel über die Hochsprunglatte winden, Sprinter sich im Wurf messen oder Springer sich über die 800 Meter quälen. Wenn Jung und Alt zusammenkommen, sich Erfahrene mit denen treffen, die den ersten Wettkampf ihres Lebens überhaupt bestreiten. Wenn sich Leistungs- und Breitensportler vereinen und gemeinsam ihre Liebe zur Leichtathletik feiern. Manche reisen dafür 400 Kilometer weit an, andere nur vier. Manche schleppen für jede Disziplin das korrekte Paar Schuhe mit, andere setzen auf die Allrounderallestreter, weil sie gar keine anderen Sportschuhe besitzen. Ehemalige kehren zurück auf die blaue Bahn im Sportpark Höhenberg. Einige schimpfen, weil sie die 95 Zentimeter beim Einspringen nicht über die Hochsprunglatte bringen und können es nicht fassen, als es im Wettkampf dann zu 1,30 Meter reicht. "Es hat unglaublich viel Spaß gemacht", schwärmt Sabine Kutzner aus dem Sprint- und Sprungteam von Dieter Dylong hinterher. "Familie Fontes ermöglicht uns jedes Jahr aufs Neue, uns in familiärer Atmosphäre den sieben Disziplinen zu stellen und mehr als unsere üblichen Wettkampfdisziplinen zu bestreiten. Und das Schönste dabei ist, dass sich alle gegenseitig anfeuern und mitfiebern." Und Trainer Anthony Schwarz aus der Hobbygruppe findet "sehr cool, dass der Spaß und die Freude an der Leichtathletik im Vordergrund stehen, aber man eben auch mal was anderes ausprobiert, ich als Sprinter zum Beispiel Speerwurf oder Weitsprung und 800 Meter. Ein sehr, sehr tolles Event." Das auch sein Trainerherz hat höherschlagen lassen, "weil so viele aus meiner Gruppe dabei waren. Richtig schön." Die Wertung Männer : Platz 1: Bene Nolte (4585 Punkte) Platz 2: Niklas Heimann (4395 Punkte) Platz 3: Jakob Odendahl (4339 Punkte) Frauen: Platz 1: Imke Fontes (3465 Punkte) Teams: Platz 1: Storch und Biene (Sabine Kutzner und Matthias Lieven, 4639 Punkte) Platz2: Schwarz mal drei gleich fehlerfrei (Anthony, Christopher und Helge Schwarz, 4355 Punkte) Platz 3: Walk to Champions League 26 (Arne Fontes und Hennes Römer, 4186 Punkte) Kreativster Teamname: Team Siebenschläfer (Caro Beßlich, Matthias Heimann, Paulo Marxs)
mehr anzeigen