Energy Lab in Eschweiler - TuS Köln rrh. beim Indeland Triathlon

Jörg Riebschläger • 2. Juli 2025

Am Sonntag, 29. Juni 2025 hatte unsere kleine, aber feine Triathlon-Abteilung ihren ersten Mannschaftsausflug. Es ging zum Indeland Triathlon in der Nähe von Eschweiler. Dort startete Klaus Huss über die Mitteldistanz (1,9km Schwimmen, 90km Rad und einen Halbmarathon im Laufen). Über die Sprint Distanz (500m Schwimmen, 20km Rad und 5km Laufen) gingen Claudia Huss, Petra Eckhardt, Romy Becker und Jörg Riebschläger an den Start.


Neben der sportlichen Challenge kam auch eine logistische Herausforderung auf die Athlet*innen zu. Beim Indeland Triathlon sind die beiden Wechselzonen an unterschiedlichen Orten. Der Blausteinsee, in dem das Schwimmen stattgefunden hat, war etwa 10km vom Ziel und der zweiten Wechselzone entfernt. Die Dinge, die vom Schwimmen dort in einem Beutel hinterlassen wurden (Schwimmbrille, Neoprenanzug etc.) wurden vom Veranstalter zum Ziel gebracht, dazu später aber mehr...


Klaus hatte seinen Start schon am frühen Vormittag. Leider war sein Rennen aber nach dem Schwimmen schon beendet. Sein Rad hatte einen Platten und da sein Felgenband beschädigt war, konnte er den Defekt auch nicht beheben. Auch das ist leider Triathlon - neben einem trainierten Körper muss auch das Material stimmen. Die Enttäuschung war groß, aber Klaus wäre nicht Klaus, wenn er nicht direkt wieder nach vorne schauen würde und so hat er schon am nächsten Tag verkündet, im September in San Remo über die Mitteldistanz an den Start gehen zu wollen. Dafür sind bereits alle Daumen gedrückt!

In der Mittagszeit ging es für die Sprint-Distanzler an den Start. War das Schwimmen noch eine angenehme Erfrischung, stand die Sonne bei Rad und Lauf im Zenit. Beim Radfahren hat man noch den angenehmen Fahrtwind, während beim Laufen die Temperaturen von 32 Grad sehr fordernd waren. Die Laufstrecke ging über ein Feld, wo die Triathlet*innen der Sonne ungeschützt ausgeliefert waren. Im Zielbereich sprach man schon vom Indeland Energy Lab als Anlehnung der heißesten Zone des berühmten Ironman Hawaii.

Trotz der fordernden Bedingungen konnte der TUS Köln rrh. Triathlon seine ersten Erfolge einfahren. So wurde Petra Eckhardt bei ihrem ersten Triathlon gleich Zweite in der AK50. In der gleichen Altersklasse kam Jörg (Riebi) Riebschläger mit dem 3. Platz auch noch aufs Treppchen. Romy Becker hat bei ihrem Debüt das Treppchen mit ihrem 4. Platz nur hauchdünn verpasst. Claudia Huss hat einen guten 11. Platz erreicht, nachdem sie einige Radkilometer extra machen musste, da sie und andere Athleten sich verfahren hatten.


Einziger Wermutstropfen war die Kleiderbeutel Ausgabe am Schluss. Die Beutel aus der Schwimmwechselzone wurden einfach nur aus dem LKW "rausgeworfen", so dass man nach etwa 30 minütiger Anstehzeit in der prallen Sonne noch einmal die gleiche Zeit damit verbracht hat, seinen Beutel zu finden. Nach den Strapazen des Wettkampfs und den hohen Temperaturen hat dies zu großem Unmut geführt. Durch dieses Chaos konnten wir leider kein Mannschaftsfoto machen und auch Petra hat ihre Siegerehrung verpasst. Schade, da dieses Event mit seinen 450 Helferinnen und Helfern ansonsten top organisiert war.

Dennoch wird uns dieser Wettkampf insgesamt sehr schön in Erinnerung bleiben, es war ja schließlich unser erster gemeinsamer Triathlon... Viele weitere werden folgen! 

von Von Verena Koll mit Fotounterstützung von Bastian Schuld 2. Juli 2025
29.6./Troisdorf . Manchmal ist die U14 des TuS angsteinflößend. So erleben es die Trainerinnen Anja und Natalie Roller, als sie am Sonntag das Aggerstadion in Troisdorf betreten. Beide in TuS-Shirts, na klar. Und die Bekleidung fällt sogleich einer Gruppe Kinder eines anderen Vereins auf. „Ein paar der Kids haben gestöhnt, als sie uns im blauen Dress sahen“, schildert Anja die Situation, „und sie haben gesagt: ‚Och, nö, der TuS ist auch hier!‘“
von Uschi Heimann 29. Juni 2025
Finn Merheim spring mit der letzten Chance auf den "DM-Zug" auf!
von Uschi Heimann 29. Juni 2025
28.06./Köln. In einem Verein mit Fokus auf Mittelstrecke, auf Sprint (mit und ohne Hürden) und Sprung ist es für Werferinnen und Werfer nicht immer einfach. Umso schöner, wenn sie dann mal das Wettkampfhighlight ihres Trainerteams sind. Genau das schaffte Luzia Borkenhagen beim Kölner Leichtathletik-Meeting des LT DSHS. In ihren Disziplinen Kugel und Diskus pulverisierte sie ihre Bestleistungen. 9,37m standen bisher mit dem 3 kg Geräte zu Buchung. Im Stadion des LT DSHS flog die Kugel gleich zweimal über 10m. Neue pB: 10,18m. Im Diskus ging es von 24,08m – geworfen am letzten WE bei den LVN-Meisterschaften in Duisburg - auf 26,71m. Noch vor einer Woche war hier zu lesen, dass im Training schon mehr geht. Jetzt, liebe Luzia, konntest du das eindrucksvoll bestätigen. Wir freuen uns mit!
von Uschi Heimann 28. Juni 2025
U12 mit zwei Teams für das Landesfinale "daheim" qualifiziert!
von Uschi Heimann 23. Juni 2025
21./22.06./Duisburg. Kein Wettkampf ohne ein Highlight, ohne eine genutzte oder eine verpasste Chance, ohne die kleinen Enttäuschungen aber auch die Augenblicke, wo der einen oder dem anderen eine starke Bestleistung gelingt. 
von Uschi Heimann 22. Juni 2025
20.06./ Siegburg und 22.06./Duisburg. Zwei weitere Vereinsrekorde sind Geschichte! Erst ein paar Tage ist es her, dass wir an dieser Stelle von Matilda Palms Vereinsrekord im Weitsprung berichtet haben, der nach 57 Jahren von ihr um 5 cm auf 5,42 m geschraubt wurde. Bei einem Sportfest in Siegburg löscht Mara Kösters einen ähnlich alten Rekord aus der Liste . 1970 (!!) lief Jutta Kraft die 1500m in der U18 in einer Zeit von 5:13,0 min. 55 Jahre später drückt Mara die Zeit gleich um knapp 5 sec auf 5:08,05 min und wird nun als neue Rekordhalterin geführt. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Nicht ganz so lange hielt der Speerwurfrekord in der W15. 2017 warf Annika Theis 27,79 m. In Duisburg gelang Janneke Brill nun ein Wurf auf 28,68 m. Geschielt hatte Janneke bereits auf den Rekord. Nun gehört er ihr! Auch hier HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
mehr anzeigen