Nordrhein-Cross auf der Merheimer Heide

Uschi Heimann • 10. November 2024

Doppelsieg für Finn Merheim und Paul Klose in der U18

09.11.2024 Die schnellsten Läuferinnen und Läufer aus dem gesamten Landesverband Nordrhein waren am vergangenen Samstag zu Gast in Köln. Wie schon in 2023 war die Merheimer Heide Schauplatz der Nordrhein-Cross-Meisterschaften. Mit viel Herzblut und Engagement hatten Arndt Fontes und Martin Block mit einem großen Helferteam eine tolle Strecke auf das Wiesengelände gezaubert - fast komplett für Publikum & Fans einsehbar und mit Untergrund und integriertem Hügel durchaus anspruchsvoll. Knapp 350 Läuferinnen und Läufer zwischen sechs und 82 (!) Jahren waren im knapp vierstündigen Programm auf Strecken zwischen 500m für die Jüngsten und 6.500 in der Langstrecke unterwegs.

In den Hauptläufen der Jugend und Männer und Frauen bestimmten vor allem die roten Trikots des TSV Bayer 04 Leverkusen und das blau-weiße Dress des TuS Köln rrh. das Bild. Im Männer-Rennen "Mittelstrecke" ging das Mannschaftsgold an den TuS Köln rrh. Gianluca Mirizzi  (Platz 4), Lukas Gardeweg (Platz  5) und Yanis Kern (Platz 8) liefen allesamt vorne im Feld. Lange lag Carl Linus Orth (Platz 9) auf Platz drei im Team. Auf den letzten Metern überspurtete dann Yanis seinen Club-Kameraden, und Carl fiel knapp aus der Mannschaft. In dem Moment vielleicht bitter für Carl. Aber gerade die Leistungsdichte im Team macht unsere jungen Läufer so stark. Die nächsten Aufgaben folgen schon bald: Am 23.11. stehen die Deutschen Cross-Meisterschaften im westfälischen Riesenbeck auf dem Programm. Sehr gut für den nationalen Höhepunkt gerüstet zeigten sich auch Finn Merheim und Paul Klose. Beide drückten dem U18-Lauf ihren Stempel auf und liefen der Konkurrenz auf der  3.500m Strecke um fast eine Minute davon. "Der Titel ist mir wichtig", freute sich Finn Merheim nach dem Rennen. Nach einem Sommer, in dem er ausgebremst durch einen Infekt bei Meisterschaftsrennen nur zum Zuschauen verurteilt war, konnte er endlich wieder ins Geschehen eingreifen - und das gleich furios. Die nächste Station auch für ihn: DM-Cross in Riesenbeck.

In der noch neueren Disziplin Speed-Cross - zwei kurze knackige Läufe über 1.000m innerhalb einer Stunde, die gemeinsam gewertet werden - gingen gleich drei Medaillen an den TuS. Bei den Männern gewann Leo Kessen Gold und bei den Frauen ging Silber an Imke Fontes und Bronze an Svenja Wirtz. In der U16 lief Paul Dirks in seiner ersten Cross-Saison als Vierter knapp am Podest vorbei. Etwas Pech hatten unsere Jungs in der Mannschaftswertung mit Gaetano Romagnoli und Johnny Neisser. Addiert werden die Platzierungen der besten drei Läufer eines Teams. Das TuS-Trio hatte exakt dasselbe Ergebnis wie der Drittplatzierte. In diesen Fällen entscheidet die Zeit des dritten Läufers und diese Wertung sah das Team vom Bayer 04 Leverkusen vorne und damit auf Bronze. 

In der W14 schaffte Ida Friedrich mit einem klug eingeteilten Rennen den Sprung aufs erweiterte Podest (Platz 8). Noch vor der letzten Runde hatte sie auf Platz 11 gelegen. 

Sehr gut gemacht im Format der Nordrhein Cross ist das direkte Aufeinandertreffen der Top-Läuferinnen und Läufer des Landesverbandes mit dem jüngsten Nachwuchs. Einige schauen schon jetzt gebannt auf das Tempo der "Großen" und nehmen sie zum Ansporn. "Macht Stimmung an der Strecke, wenn die Jüngsten an den Start gehen, damit sie ihren ersten Crosslauf in guter Erinnerung behalten", spornte Sprecher Lars Jucken das Publikum an. Mit Erfolg. Richtig Lärm gab es am Streckenrand, als Benjamin Ricken aus Duisburg als schnellster Siebenjähriger auf die Zielgerade bog, gefolgt von zwei siebenjährigen Mädchen im TuS-Trikot, die sich auf den letzten Metern nichts schenkten. Romy Krahn gewann die Wertung der W7 knapp vor Derin Akgün. Und auch auf Platz 4 und  6 folgten mit Edda Kaciran und Lilith Buckstege zwei weitere TuS-Mädchen. Carl Lambertz sicherte sich Platz 2 im Feld der M7. Bei den Neunjährigen gab es Silber für Lisbeth Rente und Bronze für Timur Coskun. Und auch bei den 10-jährigen standen TuS-Mädchen auf dem Podest. Irma Ott lief auf den 2. Platz vor Livie Feiss. "Knapp Podest verpasst" hieß es für Tim Burbach nach einem schönen Rennen. Zeitgleich 7:46, aber eben doch knapp hinter einem Läufer der LG Euskirchen/Erfststadt lief er ins Ziel.


"Cross" hat in vielen Ländern einen höheren Stellenwert als in Deutschland. Ein bisschen was vom besonderen Charme von "Querfeldein" war am Samstag auf der Merheimer Heide ganz bestimmt zu spüren! Alle Ergebnisse findet ihr hier.

Toller Erfolg für unsere 16jährige Athletin:
von Uschi Heimann - Bilder: u. a. von "Team Deutschland" 26. Juli 2025
Toller Erfolg für unsere 16jährige Athletin: Beim European Youth Olympic Festival (EYOF) läuft Lynn Pöppelmann über die 400m Hürden ins Finale!
von Text: Uschi Heimann, Fotos: Martin Block 20. Juli 2025
19.07./Essen. Bei den Langstaffelmeisterschaften des Landesverbandes in Essen zeigten unsere Mittelstreckler eindrucksvoll ihre Ausnahmestellung, die die Athleten von Martin Block, Arndt Fontes und Rudi Briesenick derzeit im LVN in der Altersklasse bis U23 einnehmen.
von Uschi Heimann, Bilder u. a. von Dirk Gantenberg 14. Juli 2025
13.07. / Wattenscheid: "Titelverteidigung geglückt", rief die Stadionsprecherin beim Zieleinlauf des Finales über 400m Hürden in der U18 laut ins Mikrofon. In einer Zeit von 60,96 sec war Lynn Pöppelmann in diesem Augenblick mit mehr als einer Sekunde Vorsprung zu Gold gelaufen. Was allerdings in den knapp 61 sec zuvor passiert war, ließ allen mitgereisten Fans mehrfach den Atem stocken - zunächst wegen des atemberaubenden Tempos in der erste Rennhälfte, das Lynn anschlug, und dann bei ihrem Strauchler an der vorletzten Hürden 80m vor dem Ziel. "Oh... Aufpassen! ...und weiter!", gab Lynn nach dem Rennen einen Einblick in ihre Gedanken zu diesem Augenblick. Mit diesem Selbstappell meisterte sie die letzte Hürde fehlerlos und lief mit mehr als einer Sekunde Vorsprung als souveräne Siegerin ins Ziel. "Wie gelingt es, noch einmal Spannung in ein Rennen zu bringen, dessen Siegerin vom ersten Schritt an festzustehen scheint?", kommentiert der DLV auf seiner Homepage Lynns klare Favoritenrolle, mit der sie in den Startblock gegangen war. Lynn führt die Deutsche Bestenliste mit 59,22 sec klar an und ist derzeit die zweitschnellste Europäerin über die 400m Hürden in ihrer Altersklasse. Die einzige, die in Deutschland mit einer Zeit von 60,83 sec noch einigermaßen in Reichweite ist, hatte zugunsten der 400m ihren Start über die Hürden zurückgezogen. Im letzten Jahr war der Titel eine Überraschung. In diesem Jahr musste Lynn mit der Favoritenbürde umgehen und meisterte das letztlich grandios.
von Uschi Heimann 8. Juli 2025
04. - 06.07. Ulm. Bei den nationalen Titelkämpfen der U23 in Ulm glänzte unser Mittelstreckenteam mit beachtlicher Präsenz. Drei Läufer und eine Läuferin schickten Martin Block und Arndt Fontes in die Vorläufe über die 1500m Rennen, zudem noch zwei Athleten über die 5000m. Den größten Erfolg holte die einzige Frau im Aufgebot. Schon in der Meldeliste gehörte Liane Gardeweg zu den Top Ten. Mit kluger Laufeinteilung gelang ihr in ihrem 1500m-Vorlauf dann auch sicher der Sprung ins Finale der besten 12. "Typisch für ein Finale, lief das Feld sehr ruhig an - und Liane mittendrin", hieß es in Arndts Rennbericht. "In der Schlussrunde hatte sie leider nicht ganz den Kontakt zur Spitze. Mit etwas mehr Rennglück hätte es statt Platz 7 auch Platz 5 werden können". Platz 7 also - wohlgemerkt Platz 7 in Deutschland! Mit dieser Leistung stand Liane dann bei der Siegerehrung auf dem erweiterten Podest der besten Acht. Und das nicht zum ersten Mal. In der U20 hatte sie dieses besondere Gefühl bereits schon einmal genießen dürfen.
von Von Verena Koll mit den Fotos von Jana und Sven Bettels, Dieter Dylong und Mareike von der Mühlen 6. Juli 2025
6.7./Wassenberg . Teil eines starken Teams zu sein, das ist der Gedanke, den TuS-Athletin Carmen Blameuser (W30) mitnimmt von den Landesmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren in Wassenberg. Wer dorthin über die Landstraße fährt, sieht unterwegs die Abbruchkante des Braunkohletagebaus, Werbung für eine Disco mit der Band „Fättes Brot“, einen Grillfleischautomaten und das Friseurgeschäft „Salon Chic“.
von Uschi Heimann 6. Juli 2025
06.07./Köln. Manchmal ist das Wetter besser als vorhergesagt. Für das Wetter am Tag der Talentiade des Tus Köln rrh. galt das leider nicht. "Ich kenne die Anlage nur bei schönem oder sogar heißem Wetter", so die Aussage einer Mutter am Sonntagmorgen kopfschüttelnd. Pünktlich zum Eintreffen der Vereine um 09:00 h setzte Regen ein... und blieb auch als ständiger Begleiter in den nächsten fünf Wettkampfstunden. Mal mehr, mal weniger... und selten gar nicht. Was allerdings ihr, liebe Gäste draus, gemacht habt, war einfach großartig!! Die Mädels des LT DSHS tanzten zur Musik auf der Bahn und feierten ihre zahlreichen Erfolge mit La Ola Wellen. Die Athletinnen und Athleten aller Vereine wurden beklatscht, in den Wettkämpfen unterstützt und der Regen oft weggelacht. Einige Eltern, Trainer und Wettkampfhelfer versuchten sich selbst auf der 30m Strecke, um zu schauen, welche Zeit denn die Lichtschranken für sie auswerfen würden - natürlich laut angefeuert von allen Umstehenden.
mehr anzeigen