Fünfte Jahreszeit für Läufer: TuS beim Köln Marathon

Verena Koll • 8. Oktober 2024

Fünfte Jahreszeit für Läufer - der TuS beim Köln Marathon

6. Oktober 2024 – Köln. Wenn der Karneval die fünfte Jahreszeit für Kölns Jecken ist, dann ist der Marathon die fünfte für die Laufbegeisterten vom TuS. Und zwar über alle Altersklassen hinweg.
Da sind zum Beispiel Lina, Erik und Sven (alle drei U12) sowie Jan (U14), die für ihre jeweiligen Schulen in verschiedenen Staffeln starten. „Hat Spaß gemacht“, kommentiert Sven hinterher, „es ist lustig, mit den Erwachsenen zu laufen und schneller zu sein. Und es ist auch cool, den Profis später an der Strecke zuzuschauen. Das ist schon irre, wie schnell die sind!“ Der Äthopier Demeke Tadesse etwa, der als erster Mann in 2:12,37 Stunden die Ziellinie überquert oder seine Landsfrau Zinash Mekonnen, die als erste Frau nach 2:29,41 Stunden finisht.
Und natürlich TuS-Läufer Lars Jucken, der in der Altersklasse M50 den starken Platz 11 holt in 3:00,56 Stunden. Was ihn allerdings nicht ganz zufrieden zurücklässt. „Für unter drei Stunden waren die Beine eingestellt“, sagt er, und das hätte er auch gern geschafft. Er will sich nun eine Weisheit des kenianischen Superläufers Eliud Kipchoge zu Herzen nehmen: „If you aren‘t happy with your race times, try running a litte bit faster.“ Wenn du unglücklich bist mit deiner Zeit, versuch, etwas schneller zu laufen.
Langsamer als geplant ist auch Dieter Thieme (M60) aus der Hobbygruppe von Andrea Schäfer gelaufen. Ein Kollege hatte ihn gebeten, den Hasen zu geben. Dieter hat zugesagt. Das Ziel des Teams: eine Zeit unter 5 Stunden. „Das Traumziel mussten wir aber früh abhaken“, erzählt der Roth-Staffeltriathlon-Finisher hinterher. Der Kollege sei in den Wochen vor dem Marathon erkältet gewesen und habe unter der Belastung die Nachwirkungen gespürt. Also haben die zwei das Tempo reduziert und lieber am Vorsatz festgehalten: „mit Freude finishen. Und als das Ziel zu riechen war, konnte mein Kollege sogar noch mal etwas zulegen.“ Schöne Begleiterscheinung für Dieter: „In der für mich gemäßigten Pace konnte ich viel mehr die Stimmung am Rand genießen.“ Von der schwärmt auch TuS-Athlet Lukas Kehlenbach (M30), der den Halbmarathon in 1:21,31 Stunden absolviert, was er „ganz o.k.“ findet. Spitze nennt er dagegen das Drumherum.
„Die Temperaturen waren ideal, wenn vielleicht auch etwas windig, und es waren gefühlt so viele Zuschauer wie noch nie an der Strecke. An den Ringen standen die Leute eigentlich durchgehend in Zweier- und Dreier-Reihen am Straßenrand, das erlebt man sonst nicht bei Läufen in der Region.“ Angelika Krüger aus der Laufgruppe von Lars hat sich von der tollen Stimmung sogar so sehr tragen lassen, dass sie in ihrer Altersklasse W50 den sensationellen Platz 3 in 1:30,25 Stunden belegt hat. Und ebenfalls hochzufrieden ist Angelikas Trainingskollegin Jutta Friedrich (W55), die in 1:54,36 Stunden das Ziel erreicht. „Jetzt weiß ich, wo ich stehe. Und ich bin auch schon wieder für nächstes Jahr gemeldet, dann wieder unter 1:50,00 Stunden“, kündigt sie schon mal an.
„Zufrieden“, zeigt sich Florian Harkämper, der in 1:14,51 Stunden bei den Männern in der Hauptklasse auf Rang 14 läuft. Und Janina Krahn (W35) aus der Hobbygruppe von Andrea hat nach dem Lauf glücklich ihre Insta-Urkunde mit einer Zeit von 1:50,47 Stunden gepostet.
Liebe TuS-Marathonis, da bleibt doch nur, euch mit der Spencer Davis Group zu wünschen:
„Keep on running!“
von Von Verena Koll und Arndt Fontes (Fotos) 20. April 2025
19.4./Paderborn . Am Tag als die U14 und U16 ins Trainingslager nach Heidelberg fahren, macht sich Florian Harkämper (Jahrgang 1997) mit seinen Coaches vom Running Team auf nach Paderborn. Ihr Ziel: die Deutsche Meisterschaft im Halbmarathon. "Der Paderborner Osterlauf ist der älteste Volkslauf in Deutschland", gibt Trainer Arndt Fontes einen kleinen Einblick in die Sportgeschichte. "Und für uns Betreuer war's ein schöner Ausflug." Das warme Frühlingswetter lockt zahlreiche Fans an den Streckenrand, die für die spätere Halbmarathon-Siegerin Esther Pfeiffer (Düsseldorf Athletics, 1:10,01 Stunden) eine echte Motivation bedeuten. "Dadurch, dass wir zwei Runden gelaufen sind, war durchgängig eine richtig gute Stimmung", beschreibt sie auf leichtathletik.de . Dort schwärmt auch Sieger Luca Madeo (LG Filder, 1:05,21 Stunden): "Ich bin hundert Prozent zufrieden."
Nicht nur auf der Bahn hatte das neue TuS-Trikot am Wochenende 05./06.04. seinen ersten Auftritt.
von Uschi Heimann 13. April 2025
Nicht nur auf der Bahn hatte das neue TuS-Trikot am Wochenende 05./06.04. seinen ersten Auftritt. Auch in den Straßen von Bonn war das neue Design erstmals zu sehen. Vor allem Jörg (Riebi) Riebschläger bescherte sich in in seinem ersten Wettkampf im neuen Outfit - nach 35 Jahren, in denen er das Flammendesign trug - besondere emotionale Momente.
von Robert Dr. Krämer 8. April 2025
In Kooperation mit dem MTV ist es Mitgliedern des TuS nun möglich, das MTV-Fitness-Studio zu einem sehr günstigen Preis zu nutzen. Gegen Vorlage einer Mitgliedsbescheinigung - die bekommen Mitglieder über die Geschäftsstelle - erhaltet ihr die Möglichkeit, das MTV-Fitness-Studio für NUR 24,00 Euro zzgl. 2 Euro Verwaltungsgebühren (Erwachsene) zu nutzen. Es gibt natürlich auch Angebote für Studierende, Schülerinnen und Azubis sowie Jugendliche. Schaut gerne mal für ein Probetraining beim MTV vorbei! Mehr Infos findet ihr hier.
von Uschi Heimann 6. April 2025
05.04. Meckenheim. Nordrhein- Silber, DM-Quali und Vereinsrekord. Mehr geht (fast) nicht. Der erste öffentliche Auftritt im neuen Trikot geriet dank Lynn Pöppelmann, Carmen Blameuser, Rasmus Wittekind und Matthias Lieven zu einem vollen Erfolg. Bei den Nordrhein-Langstreckenmeisterschaften mit integriertem 4x400m - Mixed Wettbewerb lief das Quartett in einem kleinen aber feinen Feld in 3:41,39 min knapp hinter dem TSV Bayer Dormagen (3:39,94 min) und vor dem Team Cologne Athletics über die Ziellinie. Beim Blick auf die Zeit war der Jubel bei den vieren, bei Trainer Dieter Dylong und bei den mitgereisten Teamkolleginnen und -kollegen groß: DM Quali (3:45,0 min) deutlich unterboten! Am 04.05. geht es nun gemeinsam mit dem 4x400m Jugend-Quartett und der U23 3x1000m Staffel nach Hamburg. Da werden alle das neue Trikot dann zum ersten Mal auf nationalem Parkett präsentieren. Auch für die U16 gab es in Meckenheim den ersten Erfolg im neuen "Streifen-Design". Ida Friedrich lief in 11:47,23 min über 3.000m auf Platz 5 und rauf aufs erweiterte Podest. Herzlichen Glückwunsch!
von Uschi Heimann 31. März 2025
29.03.2025, Köln . "Ein Tag im Frühjahr für unsere Anlage, um sie aus dem Winterschlaf zu holen", das ist die Idee, die hinter dem Haus- und Gartentag beim TuS steckt. Mittlerweile hat die Aktion schon Tradition... und nun auch einen neuen Teilnehmerrekord! Mehr als 100 Menschen zwischen fünf und 89 Jahren zupften Unkraut, putzen Fenster, schrubbten Räume, schnitten Sträucher, säuberten die Drainage rund um die Laufbahn, sortierten das Equipment in den verschiedenen Containern, pflasterten die Fläche vor der Tennis-Rückschlagwand, putzten Bänke, machten die Tennisanlage fit, renovierten den Kiosk und erledigten sonst noch Aufgaben, die sich das Platzwart-Team unter der Leitung von Bene Adenacker ausgedacht hatten. Vier Stunden lang war ordentlich Betrieb in den "Arbeitskolonnen". Alle fassten mit an - abteilungsübergreifend Fußball, Tennis und Leichtathletik.
von Uschi Heimann 29. März 2025
29.03., Köln. A new era! Ein neues Design von Sven Motte und die Umsetzung von Craft sportswear leiten neue Zeiten im Auftritt unserer Wettkampf-Leichtathletik ein. Nach 35 Jahren sind unsere Leichtathletinnen und Leichtathleten ab sofort in einem neuen Outfit unterwegs. Vorgestellt wurde das neue Trikot jetzt am 29.03. im Showroom von Craft im Leskan-Park in Dellbrück. Mehr als 100 Abteilungsmitglieder konnten die beiden Organisatorinnen des Events, Luca Reinhardt und Dana Schmitz, begrüßen. Sie hatten ein kleines Programm zusammengestellt, das Manni Palm als Gastgeber mit einer Vorstellung der Marke Craft eröffnete. 1973 forschte der Schwede Anders Bengtsson zu Materialien und Strickkonstruktionen und deren Unterstützung des Temperaturhaushalts bei körperlicher Belastung. Er ließ Kinder um einen See laufen und wog nach jeder Runde die Kleidungsstücke, um das Gewicht der Feuchtigkeit zu ermitteln. Mit den Ergebnissen entwickelte Craft ab 1977 Kleidung mit drei unterschiedlich dicken Fasern – innen etwas dicker, außen dünner - ein Kapillargefälle, das Schwitzfeuchtigkeit von der Haut weg kontrolliert nach außen abtransportiert. Die Punkte im Craft-Logo, drei kleinere Punkte außen, ein dicker innen, zwei in der Mitte, stehen für diese drei Schichten. Craft ist mittlerweile Ausrüster in vielen Sportarten. Die Fußballer des SV Darmstadt 98 sind im Craft-Dress unterwegs, das schwedischen Olypmpia-Team... und nun auch die Leichtathletik des TuS Köln rrh.! "Wir waren schon immer Mode-bewusst", konstatierte Robert Krämer in seinem Ritt durch die Modewelt des Vereins seit 1874. Aktuelle Mode-Trends wie Hight waste Hosen trug der Sportler des TuS Köln rrh schon um 1900 (Bild 1) genauso wie Baggy-Look in den 50igern (Bild 2).
mehr anzeigen