"Betriebsausflug" nach Monschau

Uschi Heimann • 21. November 2024

Abenteuer, Zirk(t)us, Spaß und schlaflose Nächte 

15. - 17.11. Monschau. Es war ein Betriebsausflug der Kategorie XXL! Anders kann man die Aktion unserer Schülergruppen kaum nennen. 84 Athletinnen und Athleten  und 13 Trainerinnen und Trainer fielen ein Wochenende in Monschau ein, um ungewöhnliche Challenges zu bestehen, Abenteuerrätsel zu lösen und - passend in Kostümen - einen Gala-Abend im Zirk(t)us zu gestalten. Viel Spaß gab es... lange Nächte auch... und die ein oder andere Geschichte "für die Ewigkeit. Schon Jahrzehnte gibt es diese Fahrt der 10 - 15jährigen im Herbst, mittlerweile schon mit Kids der "zweiten" Generation, und immer wieder ist es außergewöhnlich. "Wer stellt dem Zirkusdirektor die beste Truppe zusammen und bringt als erstes ein buntes Tuch und die erforderlichen Zeichen der Geschicklichkeit?". Natürlich der, der sich erst genügend Geldstücke erarbeitet, im Handumdrehen einen Tanz lernt, Menschen-Pyramiden bauen kann, der alten Frau ein Tuch abringt, wenn man denn vorher die Wäscheklammern gekauft und ein Stück Leine erobert hat. Leine gibt´s übrigens, wenn die Gruppe einen "Witzig"-Stempel nachweisen kann ... und für den muss man wiederum Witze erzählen. Kartentricks galt es natürlich auch noch zu lernen... Alles gar nicht so einfach? Für unsere Athletinnen und Athleten war´s letztlich kein Problem! 
Im Städtchen Monschau hieß es, möglichst Selfies mit allen Trainergruppen zu machen, etwas unnatürlich Großes zu fotografieren... und etwas oranges... Natürlich trieben sich einige Trainergrüppchen in Cafés rum... und genauso natürlich stürmten dann Gruppen von Kids in die Cafés, drängelten sich an vollbesetzten Tischen vorbei, um das verlangte Selfie zu machen. Glücklicherweise fanden es die meisten Café-Besucher eher lustig. Der ein oder andere rätselte wohl auch, welche Stars denn wohl da in nächster Nähe am Tisch säßen 😍.
Einer der Höhepunkte auf jeder Fahrt ist der  "Gala-Abend". Diesmal auch. Passend zum Motto "Zirk(t)us" hatte das Trainerteam Aufgaben verteilt, die es mit Leben zu füllen galt: Akrobatik-Nummer der Tussarellis, Musik-Show, Ballett, Dompteurnummer und Theater-Einlagen - unsere jungen Athletinnen und Athleten können mehr als nur schnell rennen und weit springen! In diesem Jahr gingen sie sogar als Sieger der traditionellen Challenge "Trainer gegen Athleten" in die Geschichte ein. Endlich mal wieder - der letzte Sieg lag mittlerweile doch schon einige Jahre zurück. In der besonderen Ehrung der "Sportler des Jahres" wurden die Wanderpokale feierlich an Matilda Palm und  Timon Dücker (beide U16), Amelie Hahn und Felix Bötel (beide U14) und an Maya Deistler und Liam Feiss (beide U12) verliehen. Der "Fairness-Pokal" - jenseits von schnellen Zeiten und großen Weiten - für besonderes Vorbild ging an Lina Schwermer. Seit den "Minis" ist Lina bereits im Verein, unterstützt als Trainerassistentin mittlerweile selbst in der U10 und als Helferin bei allen unseren Veranstaltungen. Dieser Pokal geht sehr verdient an sie!
Den Kostümwettbewerb gewannen Hennes als Schlangenbeschwörer, Lilo als Popcorn-Verkäuferin und Tim in einem Kostüm, das Zirkus und TuS wunderbar verbunden hat. Allerdings war die Wahl nicht einfach. Es gab einfach total viele schöne Ideen und bunte Verkleidungen!
Irgendwann am Sonntagnachmittag war dann die ganze bunte Truppe wieder zurück in Köln - sicher nicht ausgeruht und fit, aber ganz bestimmt um viele Erlebnisse quer durch alle Altersgruppen reicher. Und genau das bleibt!

Vielen Dank an das Trainerteam: Ihr habt tolle Ideen, seid ansteckend gut gelaunt und euch für keinen Gag zu schade. Ihr seid einfach großartig! 

Und wer Spaß an noch mehr Bildern hat, der klickt sich hier durch:

Toller Erfolg für unsere 16jährige Athletin:
von Uschi Heimann - Bilder: u. a. von "Team Deutschland" 26. Juli 2025
Toller Erfolg für unsere 16jährige Athletin: Beim European Youth Olympic Festival (EYOF) läuft Lynn Pöppelmann über die 400m Hürden ins Finale!
von Text: Uschi Heimann, Fotos: Martin Block 20. Juli 2025
19.07./Essen. Bei den Langstaffelmeisterschaften des Landesverbandes in Essen zeigten unsere Mittelstreckler eindrucksvoll ihre Ausnahmestellung, die die Athleten von Martin Block, Arndt Fontes und Rudi Briesenick derzeit im LVN in der Altersklasse bis U23 einnehmen.
von Uschi Heimann, Bilder u. a. von Dirk Gantenberg 14. Juli 2025
13.07. / Wattenscheid: "Titelverteidigung geglückt", rief die Stadionsprecherin beim Zieleinlauf des Finales über 400m Hürden in der U18 laut ins Mikrofon. In einer Zeit von 60,96 sec war Lynn Pöppelmann in diesem Augenblick mit mehr als einer Sekunde Vorsprung zu Gold gelaufen. Was allerdings in den knapp 61 sec zuvor passiert war, ließ allen mitgereisten Fans mehrfach den Atem stocken - zunächst wegen des atemberaubenden Tempos in der erste Rennhälfte, das Lynn anschlug, und dann bei ihrem Strauchler an der vorletzten Hürden 80m vor dem Ziel. "Oh... Aufpassen! ...und weiter!", gab Lynn nach dem Rennen einen Einblick in ihre Gedanken zu diesem Augenblick. Mit diesem Selbstappell meisterte sie die letzte Hürde fehlerlos und lief mit mehr als einer Sekunde Vorsprung als souveräne Siegerin ins Ziel. "Wie gelingt es, noch einmal Spannung in ein Rennen zu bringen, dessen Siegerin vom ersten Schritt an festzustehen scheint?", kommentiert der DLV auf seiner Homepage Lynns klare Favoritenrolle, mit der sie in den Startblock gegangen war. Lynn führt die Deutsche Bestenliste mit 59,22 sec klar an und ist derzeit die zweitschnellste Europäerin über die 400m Hürden in ihrer Altersklasse. Die einzige, die in Deutschland mit einer Zeit von 60,83 sec noch einigermaßen in Reichweite ist, hatte zugunsten der 400m ihren Start über die Hürden zurückgezogen. Im letzten Jahr war der Titel eine Überraschung. In diesem Jahr musste Lynn mit der Favoritenbürde umgehen und meisterte das letztlich grandios.
von Uschi Heimann 8. Juli 2025
04. - 06.07. Ulm. Bei den nationalen Titelkämpfen der U23 in Ulm glänzte unser Mittelstreckenteam mit beachtlicher Präsenz. Drei Läufer und eine Läuferin schickten Martin Block und Arndt Fontes in die Vorläufe über die 1500m Rennen, zudem noch zwei Athleten über die 5000m. Den größten Erfolg holte die einzige Frau im Aufgebot. Schon in der Meldeliste gehörte Liane Gardeweg zu den Top Ten. Mit kluger Laufeinteilung gelang ihr in ihrem 1500m-Vorlauf dann auch sicher der Sprung ins Finale der besten 12. "Typisch für ein Finale, lief das Feld sehr ruhig an - und Liane mittendrin", hieß es in Arndts Rennbericht. "In der Schlussrunde hatte sie leider nicht ganz den Kontakt zur Spitze. Mit etwas mehr Rennglück hätte es statt Platz 7 auch Platz 5 werden können". Platz 7 also - wohlgemerkt Platz 7 in Deutschland! Mit dieser Leistung stand Liane dann bei der Siegerehrung auf dem erweiterten Podest der besten Acht. Und das nicht zum ersten Mal. In der U20 hatte sie dieses besondere Gefühl bereits schon einmal genießen dürfen.
von Von Verena Koll mit den Fotos von Jana und Sven Bettels, Dieter Dylong und Mareike von der Mühlen 6. Juli 2025
6.7./Wassenberg . Teil eines starken Teams zu sein, das ist der Gedanke, den TuS-Athletin Carmen Blameuser (W30) mitnimmt von den Landesmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren in Wassenberg. Wer dorthin über die Landstraße fährt, sieht unterwegs die Abbruchkante des Braunkohletagebaus, Werbung für eine Disco mit der Band „Fättes Brot“, einen Grillfleischautomaten und das Friseurgeschäft „Salon Chic“.
von Uschi Heimann 6. Juli 2025
06.07./Köln. Manchmal ist das Wetter besser als vorhergesagt. Für das Wetter am Tag der Talentiade des Tus Köln rrh. galt das leider nicht. "Ich kenne die Anlage nur bei schönem oder sogar heißem Wetter", so die Aussage einer Mutter am Sonntagmorgen kopfschüttelnd. Pünktlich zum Eintreffen der Vereine um 09:00 h setzte Regen ein... und blieb auch als ständiger Begleiter in den nächsten fünf Wettkampfstunden. Mal mehr, mal weniger... und selten gar nicht. Was allerdings ihr, liebe Gäste draus, gemacht habt, war einfach großartig!! Die Mädels des LT DSHS tanzten zur Musik auf der Bahn und feierten ihre zahlreichen Erfolge mit La Ola Wellen. Die Athletinnen und Athleten aller Vereine wurden beklatscht, in den Wettkämpfen unterstützt und der Regen oft weggelacht. Einige Eltern, Trainer und Wettkampfhelfer versuchten sich selbst auf der 30m Strecke, um zu schauen, welche Zeit denn die Lichtschranken für sie auswerfen würden - natürlich laut angefeuert von allen Umstehenden.
mehr anzeigen