Lynn Pöppelmann läuft in die europäische Spitze

Uschi Heimann - Bilder: u. a. von "Team Deutschland" • 26. Juli 2025

Bilder copyright "Team Deutschland"

Platz 5 für Lynn Pöppelmann beim European Youth Olympic Festival!

25.07./Skopje. Alle vier Jahre lädt Europa seine besten Sportlerinnen und Sportler in der Altersklasse bis 18 Jahre zu Jugendspielen im olympischen Gedanken ein. In vielen Sportarten messen sich die Besten und sammeln erste Erfahrungen - und mittendrin ist eine Athletin unseres Vereins! Schon allein die Qualifikation ist eine Herausforderung. Neben einer Mindestnorm fordert der DLV den Sieg beim angesetzten Qualifizierungsmeeting: nur eine Athletin / ein Athlet pro Disziplin darf die deutschen Farben beim internationalen Höhepunkt vertreten. Lynn Pöppelmann hat mit ihren 16 Jahren in ihrer Disziplin 400m Hürden alle Voraussetzungen souverän abgehakt und flog vor einer Woche mit dem deutschen Team ins nordmazedonischen Skopje. 

Für Lynn war die Nominierung der zweite Auftritt im Nationaldress. Vor einem Jahr bereits hatte der DLV sie als 15jährige zur U18 EM mitgenommen. Da ging es noch darum, erste Erfahrungen auf internationaler Bühne zu sammeln. In Skopje war die Erwartungshaltung nach der Vorleistung (59,22 sec) höher. "Wir schielen aufs Finale", hatte Trainer Dieter Dylong vor dem Abflug formuliert. Das machte Lynn am 22.07. morgens um 10:35h dann auch souverän klar. Als zweite ihres Vorlaufs sicherte sie in 60,20 sec den Finaleinzug. Die beiden ersten qualifizierten sich direkt. Hinzu kamen weitere zwei Zeitschnellste aus den drei Vorläufen. Bei den aktuell in Skopje herrschenden Temperaturen von 40 Grad und drüber waren auch die Finalsessions am Vormittag angesetzt worden - für Lynn am Freitag, 25.07., 10:00 h. Und ihr gelang erneut ein starkes Rennen! Beim Einbiegen in die Zielgrade als Fünfte dicht dran an Platz 3 und 4 gab es sogar noch einen leichten Bronzeschimmer. Die beiden Konkurrentinnen aus Irland und Luxembourg machten aber auf den letzten 100m und über die Hürden 9 und 10 auch keinen Fehler mehr und konnten ihren knappen Vorsprung ins Ziel verteidigen. Platz 5 für Lynn in 59,62 sec - ihrer zweitbesten Zeit, die sie jemals gelaufen ist! Lynn - selbstkritisch wie immer - haderte nach dem Rennen noch einen Moment mit ihrem Rhythmus zu Hürde sieben. Hier hatte sie Tempo rausnehmen müssen, um die Hürde überlaufen zu können. Das war ihr bei ihrem Traumlauf in Dortmund Ende Mai besser gelungen. Letztlich ist das aber auch das Wesen der 400m Hürden - und nur selten passt es in so jungen Jahren an allen Hürden optimal. Das Rennen in Skopje gewann das große Talent aus der Schweiz Mina Hirsbrunner, die in diesem Jahr bereits den Schweizer U18 Rekord gebrochen hatte, mit einer Topzeit von 58,20 sec vor Emma Siiri Amanda Juntunen aus Finnland in 58,78 sec.  

Spätestens als die Glückwünsche aus der Heimat eintrafen, konnte Lynn dann auch "Hürde 7" vergessen und stolz sein auf das Erreichte. Erste Gratulationen gab es direkt nach dem Rennen live von den Verantwortlichen des DLV, ihrem Trainer, ihren Eltern und Eva Dylong. Und wir schließen uns hier sehr gerne noch einmal an


HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, LYNN, ZU DIESEM LAUF IN EUROPAS HÜRDEN-ELITE DER U18 !


Da der DLV keine Heimtrainer mitnimmt, war Dieter privat angereist, um seine Athletin vorort zu coachen und zu begleiten. DANKE, Dieter! Für deinen Einsatz in Skopje und insbesondere auch für alles, was im Vorfeld schon passieren muss, um eine Athletin zu einem solchen internationalen Höhepunkt zu führen! Das Rennen selbst haben viele TuSser, wegen der Sommerferien in halb Europa verstreut, im Livestream verfolgt. Wir wissen aus Frankreich, Portugal und Schottland ... und es wird noch einige Orte mehr geben. Viele Daumen in der TuS-Gemeinschaft waren gedrückt! Und sie werden es wieder sein, wenn am 03. August unsere schnellen Mittelstreckler der U20, Jan Merheim, Finn Merheim, Lasse Block und Janne Dankwerth, in Dresden um 14:00 an der Startlinie stehen und über 3 x 1000m in der nationalen Spitze mitlaufen wollen. Der Livestream wird dann hier vom DLV veröffentlicht sein.

von Text: Uschi Heimann, Fotos: Martin Block 20. Juli 2025
19.07./Essen. Bei den Langstaffelmeisterschaften des Landesverbandes in Essen zeigten unsere Mittelstreckler eindrucksvoll ihre Ausnahmestellung, die die Athleten von Martin Block, Arndt Fontes und Rudi Briesenick derzeit im LVN in der Altersklasse bis U23 einnehmen.
von Uschi Heimann, Bilder u. a. von Dirk Gantenberg 14. Juli 2025
13.07. / Wattenscheid: "Titelverteidigung geglückt", rief die Stadionsprecherin beim Zieleinlauf des Finales über 400m Hürden in der U18 laut ins Mikrofon. In einer Zeit von 60,96 sec war Lynn Pöppelmann in diesem Augenblick mit mehr als einer Sekunde Vorsprung zu Gold gelaufen. Was allerdings in den knapp 61 sec zuvor passiert war, ließ allen mitgereisten Fans mehrfach den Atem stocken - zunächst wegen des atemberaubenden Tempos in der erste Rennhälfte, das Lynn anschlug, und dann bei ihrem Strauchler an der vorletzten Hürden 80m vor dem Ziel. "Oh... Aufpassen! ...und weiter!", gab Lynn nach dem Rennen einen Einblick in ihre Gedanken zu diesem Augenblick. Mit diesem Selbstappell meisterte sie die letzte Hürde fehlerlos und lief mit mehr als einer Sekunde Vorsprung als souveräne Siegerin ins Ziel. "Wie gelingt es, noch einmal Spannung in ein Rennen zu bringen, dessen Siegerin vom ersten Schritt an festzustehen scheint?", kommentiert der DLV auf seiner Homepage Lynns klare Favoritenrolle, mit der sie in den Startblock gegangen war. Lynn führt die Deutsche Bestenliste mit 59,22 sec klar an und ist derzeit die zweitschnellste Europäerin über die 400m Hürden in ihrer Altersklasse. Die einzige, die in Deutschland mit einer Zeit von 60,83 sec noch einigermaßen in Reichweite ist, hatte zugunsten der 400m ihren Start über die Hürden zurückgezogen. Im letzten Jahr war der Titel eine Überraschung. In diesem Jahr musste Lynn mit der Favoritenbürde umgehen und meisterte das letztlich grandios.
von Uschi Heimann 8. Juli 2025
04. - 06.07. Ulm. Bei den nationalen Titelkämpfen der U23 in Ulm glänzte unser Mittelstreckenteam mit beachtlicher Präsenz. Drei Läufer und eine Läuferin schickten Martin Block und Arndt Fontes in die Vorläufe über die 1500m Rennen, zudem noch zwei Athleten über die 5000m. Den größten Erfolg holte die einzige Frau im Aufgebot. Schon in der Meldeliste gehörte Liane Gardeweg zu den Top Ten. Mit kluger Laufeinteilung gelang ihr in ihrem 1500m-Vorlauf dann auch sicher der Sprung ins Finale der besten 12. "Typisch für ein Finale, lief das Feld sehr ruhig an - und Liane mittendrin", hieß es in Arndts Rennbericht. "In der Schlussrunde hatte sie leider nicht ganz den Kontakt zur Spitze. Mit etwas mehr Rennglück hätte es statt Platz 7 auch Platz 5 werden können". Platz 7 also - wohlgemerkt Platz 7 in Deutschland! Mit dieser Leistung stand Liane dann bei der Siegerehrung auf dem erweiterten Podest der besten Acht. Und das nicht zum ersten Mal. In der U20 hatte sie dieses besondere Gefühl bereits schon einmal genießen dürfen.
von Von Verena Koll mit den Fotos von Jana und Sven Bettels, Dieter Dylong und Mareike von der Mühlen 6. Juli 2025
6.7./Wassenberg . Teil eines starken Teams zu sein, das ist der Gedanke, den TuS-Athletin Carmen Blameuser (W30) mitnimmt von den Landesmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren in Wassenberg. Wer dorthin über die Landstraße fährt, sieht unterwegs die Abbruchkante des Braunkohletagebaus, Werbung für eine Disco mit der Band „Fättes Brot“, einen Grillfleischautomaten und das Friseurgeschäft „Salon Chic“.
von Uschi Heimann 6. Juli 2025
06.07./Köln. Manchmal ist das Wetter besser als vorhergesagt. Für das Wetter am Tag der Talentiade des Tus Köln rrh. galt das leider nicht. "Ich kenne die Anlage nur bei schönem oder sogar heißem Wetter", so die Aussage einer Mutter am Sonntagmorgen kopfschüttelnd. Pünktlich zum Eintreffen der Vereine um 09:00 h setzte Regen ein... und blieb auch als ständiger Begleiter in den nächsten fünf Wettkampfstunden. Mal mehr, mal weniger... und selten gar nicht. Was allerdings ihr, liebe Gäste draus, gemacht habt, war einfach großartig!! Die Mädels des LT DSHS tanzten zur Musik auf der Bahn und feierten ihre zahlreichen Erfolge mit La Ola Wellen. Die Athletinnen und Athleten aller Vereine wurden beklatscht, in den Wettkämpfen unterstützt und der Regen oft weggelacht. Einige Eltern, Trainer und Wettkampfhelfer versuchten sich selbst auf der 30m Strecke, um zu schauen, welche Zeit denn die Lichtschranken für sie auswerfen würden - natürlich laut angefeuert von allen Umstehenden.
von Von Verena Koll mit Fotounterstützung von Bastian Schuld 2. Juli 2025
29.6./Troisdorf . Manchmal ist die U14 des TuS angsteinflößend. So erleben es die Trainerinnen Anja und Natalie Roller, als sie am Sonntag das Aggerstadion in Troisdorf betreten. Beide in TuS-Shirts, na klar. Und die Bekleidung fällt sogleich einer Gruppe Kinder eines anderen Vereins auf. „Ein paar der Kids haben gestöhnt, als sie uns im blauen Dress sahen“, schildert Anja die Situation, „und sie haben gesagt: ‚Och, nö, der TuS ist auch hier!‘“
mehr anzeigen