Der Juni endet mit einem intensiven Wettkampfwochenende

Uschi Heimann • 29. Juni 2025

Finn Merheim spring mit der letzten Chance auf den "DM-Zug" auf!

28./29.06. / Antwerpen / Leichlingen / Düsseldorf / Herzogenrath / Mannheim. An vielen Wettkampforten waren die Leichtathletinnen und Leichtathleten am letzten Juni-Wochenende unterwegs. Die U10 und U12 in Porz, die U14 in Troisdorf, die U16 und die Sprinter ab U23 in Köln, Mia Rüsing beim Mehrkampf-Meeting in Düsseldorf, die Mittelstreckler in Leichlingen, Herzogenrath und Antwerpen und Lynn Pöppelmann bei der Bauhaus-Junioren-Gala in Mannheim. In Antwerpen nutzte Finn Merheim seine einzige und letzte Chance, wie Bruder Jan und Trainingskollege Janne Dankwerth bei den Deutschen Jugendmeisterschaften am 11. – 13.07. an den Start gehen zu dürfen. Ein unglücklicher Alltagsunfall im April hatte ihn wochenlang an Krücken gehen lassen, statt im Trainingslager an seiner Form zu bauen. Wegen einer Erkältung musste er den eigentlich für das letzte Wochenende geplanten Saisoneinstand noch einmal verschieben und nun also die letzte Chance in Antwerpen nutzen. Dass das locker gelang, zeigt seine ganze Klasse. In 3:59,89 min hakte er die Norm über die 1500 souverän ab (4:03,20 min). Der Lauf in Wattenscheid bei den Meisterschaften wird nun sein zweiter in dieser Saison werden. Mit Bestzeit in Belgien unterwegs waren auch Liane Gardeweg über 800m (2:11,11 min) und Jordi Walther im 1500m Rennen (4:16,45). Ein dicker Glückwunsch geht an Lasse Block für seine Zeit von 1:58,47 min. Zum ersten Mal konnte er die 2 min knacken – sicher ein besonderer Moment für jeden Mittelstreckler.

Für Mara Kösters ging es nach Herzogenrath, um die letzte Chance auf die U18-DM-Norm zu nutzen. Vor einer Woche hatte sie über die 3000m die Norm von 10:40,00 min nur um 84 Hundertstel verpasst (wir berichteten). Trainer Arndt Fontes hatte noch ein Rennen in Herzogenrath gefunden. Dass es bei der aktuellen Hitze nicht einfach wird, war schon im Vorfeld klar. Wer es aber gar nicht erst probiert, hat schon verloren. Eine Zeit etwas 10:45 min standen am Ende des Hitzerennens für Mara auf der Anzeigetafel – ihr zweitschnellstes Rennen, aber nicht die erhoffte Norm. Umso mehr drücken wir für die nächste Saison die Daumen – auch wenn das sicher nur ein schwacher Trost für unsere junge Athletin ist.

In Düsseldorf stellte sich Mia Rüsing (U18) einem Siebenkampf. In ihrer Paradedisziplin Hochsprung lag in dieser Saison für sie bereits zum fünften Mal der Vereinsrekord von 1,62 m auf. Auch diesmal reichte es noch nicht ganz. Die Chance bleibt aber noch mehr als ein Jahr. Mia gehört noch dem jüngeren U18 Jahrgang an. Manchmal ist eine Nuss härter. Das Ziel lohnt sich aber! Nach einer verunglückten Disziplin Speerwurf mit drei ungültigen Würfen zeigte Mia über 800m noch einmal Biss und beeindruckte mit 2:37,43 min. „Spaß hat´s gemacht“, berichtete Trainer Carl Seeliger nach zwei intensiven Wettkampftagen.

Die letzte Nachricht des Wochenendes kam aus Mannheim. Lynn Pöppelmann hatte für ihre Strecke 400m Hürden eine Einladung zu der renommierten Bauhaus-Gala, bei der jedes Jahr wieder nationale und internationale Top-Athleten an den Start gehen. Das Rennen in der U20 mit zwei Britinnen auf den ersten beiden Plätzen war ein wertvoller Härtetest. Bisher hatte Lynn die drei Hürdenrennen in dieser Saison in ihrer eigenen Altersklasse U18 alle dominiert. Mit 59,63 sec knackte sie zum zweiten Mal die 60 sec-Marke und lief hinter den Britinnen, Rebecca Feierle (59,02 sec) aus dem Bodenseekreis und Liv Grete Büchner vom Dresdner SC (59,12 sec), alle U20, auf Platz 5 ein. Zum nationalen Vergleich: Die nächste gleichaltrige Athletin lief eine Zeit von 62,77 sec.



Ausblick Deutsche Meisterschaften 2025

Mit Beginn des Monats Juli stehen die Deutschen Meisterschaften im Nachwuchsbereich an. Den Auftakt machen die U16 und die U23 in Ulm. Vomn uns mit dabei: Matilda Palm (80mH, 100m / U16), Frida Böddeker (300mH / U16), Gianluca Mirizzi (1500m, 5000m / U23), Liane Gardeweg (1500 / U23), Thilo Stoltze (1500 / U23), Yanis Kern (800m, 1500m / U23) und Lukas Gardeweg (5000m/ U23). Eine Woche später misst sich dann die U18 / U20  in Wattenscheid. Hier sind qualifiziert: Jan Merheim (800m / U20), Finn Merheim (1500 / U20), Janne Dankwerth (3000m / U18), Lynn Pöppelmann (400H / U18) und die U18- 4x100m Staffel mit Leo Simon, Jonah Sachse, Timon Dücker und Paul Diedrich.


Bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Nachwuchsbereich bis U23 haben wir ein wirklich stattliches Team am Start.  Das größte der letzten Jahrzehnte!

von Uschi Heimann, Bilder u. a. von Dirk Gantenberg 5. August 2025
03.08./Dresden. Es ist der letzte Meisterschaftstag der Finals in Dresden und 14:22 Uhr, als Lasse Block, Finn Merheim und Jan Merheim nach ihrem 3x1000m ihre Freude über gewonnenes DM-Bronze rausschreien. In den Minuten zuvor hatten sie sich mit den durchweg älteren Staffeln in der U20 ein spannendes Rennen um die Medaillen geliefert. Platz 3 ist es geworden und weit weg war auch Silber nicht. Der SC Berlin mit Deutschlands aktuell schnellstem 800m Läufer in der U20, Joshua Hoffmann, als Schlussmann musste sich ordentlich strecken, um knappe vier Zehntel Vorsprung ins Ziel zu bringen.
von Von Verena Koll und Anthony Schwarz (Fotos) 31. Juli 2025
29./30.7./Köln . Sommerzeit ist Ferienzeit ist Zeit fürs HöVi-Land. Die katholischen und evangelischen Gemeinden von Höhenberg und Vingst bieten die Ferienaktion seit 1994 in den ersten drei Ferienwochen an. Seit dem vergangenen Jahr mit den olympischen HöVi-Spielen beim TuS im Sportpark Höhenberg.
von Uschi Heimann 30. Juli 2025
30.07./Köln . Wenn am 31.07. - 03.08. in Dresden die Deutschen Meisterschaften Männer / Frauen ausgetragen werden, dann sind auch unsere Vereinsfarben vertreten. Sieben Jahre ist es her, dass Celine Ritter als letzte Athletin des TuS Köln rrh. bei dem nationalen Höhepunkt im Frauenfeld über 1500m an der Startlinie stand. Jetzt tritt Liane Gardeweg in derselben Disziplin in ihre Fußstapfen. Die Siebtplatzierte der U23 DM hat unter der Leitung von Martin Block, Arndt Fontes und Rudi Briesenick in diesem Jahr bereits einige Bestmarken aufstellen können. Über ihre Paradestrecke 1500m steht sie bei 4:26,81min und hat damit die B-Norm für die DM-Teilnahme (4:30,00 min) unterboten. Startberechtigt sind alle Athletinnen mit A-Norm (4:23,00 min) und die Läuferinnen mit B-Norm bis zur maximalen Anzahl von 30. Als 28te der Meldeliste darf sich Liane auf ihren ersten Start bei den "Großen" freuen. Liebe Liane, wir drücken dir fest die Daumen für ein schönes Rennen in Dresden! Ebenso sind die Daumen gedrückt für unsere 3x1000m Staffel der U20, deren Deutsche Meisterschaft im Rahmen der DM der Männer und Frauen ausgetragen wird. Finn Merheim, Jan Merheim, Lasse Block und Janne Dankwerth können hier vorsichtig auf eine Topplatzierung schielen: zwischen Platz drei und fünf ist alles möglich! Wer live mitfiebern will, kann das im Livestream tun. Den Link auf den Livestream findet ihr ab dem 31.07. hier . Startzeiten für unsere Athletinnen und Athleten Samstag, 02.08., 12:25 h Vorlauf 1500m Frauen mit Liane Sonntag, 03.08., 14:00 h Finale 3x1000m U20
Toller Erfolg für unsere 16jährige Athletin:
von Uschi Heimann - Bilder: u. a. von "Team Deutschland" 26. Juli 2025
Toller Erfolg für unsere 16jährige Athletin: Beim European Youth Olympic Festival (EYOF) läuft Lynn Pöppelmann über die 400m Hürden ins Finale!
von Text: Uschi Heimann, Fotos: Martin Block 20. Juli 2025
19.07./Essen. Bei den Langstaffelmeisterschaften des Landesverbandes in Essen zeigten unsere Mittelstreckler eindrucksvoll ihre Ausnahmestellung, die die Athleten von Martin Block, Arndt Fontes und Rudi Briesenick derzeit im LVN in der Altersklasse bis U23 einnehmen.
von Uschi Heimann, Bilder u. a. von Dirk Gantenberg 14. Juli 2025
13.07. / Wattenscheid: "Titelverteidigung geglückt", rief die Stadionsprecherin beim Zieleinlauf des Finales über 400m Hürden in der U18 laut ins Mikrofon. In einer Zeit von 60,96 sec war Lynn Pöppelmann in diesem Augenblick mit mehr als einer Sekunde Vorsprung zu Gold gelaufen. Was allerdings in den knapp 61 sec zuvor passiert war, ließ allen mitgereisten Fans mehrfach den Atem stocken - zunächst wegen des atemberaubenden Tempos in der erste Rennhälfte, das Lynn anschlug, und dann bei ihrem Strauchler an der vorletzten Hürden 80m vor dem Ziel. "Oh... Aufpassen! ...und weiter!", gab Lynn nach dem Rennen einen Einblick in ihre Gedanken zu diesem Augenblick. Mit diesem Selbstappell meisterte sie die letzte Hürde fehlerlos und lief mit mehr als einer Sekunde Vorsprung als souveräne Siegerin ins Ziel. "Wie gelingt es, noch einmal Spannung in ein Rennen zu bringen, dessen Siegerin vom ersten Schritt an festzustehen scheint?", kommentiert der DLV auf seiner Homepage Lynns klare Favoritenrolle, mit der sie in den Startblock gegangen war. Lynn führt die Deutsche Bestenliste mit 59,22 sec klar an und ist derzeit die zweitschnellste Europäerin über die 400m Hürden in ihrer Altersklasse. Die einzige, die in Deutschland mit einer Zeit von 60,83 sec noch einigermaßen in Reichweite ist, hatte zugunsten der 400m ihren Start über die Hürden zurückgezogen. Im letzten Jahr war der Titel eine Überraschung. In diesem Jahr musste Lynn mit der Favoritenbürde umgehen und meisterte das letztlich grandios.
mehr anzeigen