Der Juni endet mit einem intensiven Wettkampfwochenende

Uschi Heimann • 29. Juni 2025

Finn Merheim spring mit der letzten Chance auf den "DM-Zug" auf!

28./29.06. / Antwerpen / Leichlingen / Düsseldorf / Herzogenrath / Mannheim. An vielen Wettkampforten waren die Leichtathletinnen und Leichtathleten am letzten Juni-Wochenende unterwegs. Die U10 und U12 in Porz, die U14 in Troisdorf, die U16 und die Sprinter ab U23 in Köln, Mia Rüsing beim Mehrkampf-Meeting in Düsseldorf, die Mittelstreckler in Leichlingen, Herzogenrath und Antwerpen und Lynn Pöppelmann bei der Bauhaus-Junioren-Gala in Mannheim. In Antwerpen nutzte Finn Merheim seine einzige und letzte Chance, wie Bruder Jan und Trainingskollege Janne Dankwerth bei den Deutschen Jugendmeisterschaften am 11. – 13.07. an den Start gehen zu dürfen. Ein unglücklicher Alltagsunfall im April hatte ihn wochenlang an Krücken gehen lassen, statt im Trainingslager an seiner Form zu bauen. Wegen einer Erkältung musste er den eigentlich für das letzte Wochenende geplanten Saisoneinstand noch einmal verschieben und nun also die letzte Chance in Antwerpen nutzen. Dass das locker gelang, zeigt seine ganze Klasse. In 3:59,89 min hakte er die Norm über die 1500 souverän ab (4:03,20 min). Der Lauf in Wattenscheid bei den Meisterschaften wird nun sein zweiter in dieser Saison werden. Mit Bestzeit in Belgien unterwegs waren auch Liane Gardeweg über 800m (2:11,11 min) und Jordi Walther im 1500m Rennen (4:16,45). Ein dicker Glückwunsch geht an Lasse Block für seine Zeit von 1:58,47 min. Zum ersten Mal konnte er die 2 min knacken – sicher ein besonderer Moment für jeden Mittelstreckler.

Für Mara Kösters ging es nach Herzogenrath, um die letzte Chance auf die U18-DM-Norm zu nutzen. Vor einer Woche hatte sie über die 3000m die Norm von 10:40,00 min nur um 84 Hundertstel verpasst (wir berichteten). Trainer Arndt Fontes hatte noch ein Rennen in Herzogenrath gefunden. Dass es bei der aktuellen Hitze nicht einfach wird, war schon im Vorfeld klar. Wer es aber gar nicht erst probiert, hat schon verloren. Eine Zeit etwas 10:45 min standen am Ende des Hitzerennens für Mara auf der Anzeigetafel – ihr zweitschnellstes Rennen, aber nicht die erhoffte Norm. Umso mehr drücken wir für die nächste Saison die Daumen – auch wenn das sicher nur ein schwacher Trost für unsere junge Athletin ist.

In Düsseldorf stellte sich Mia Rüsing (U18) einem Siebenkampf. In ihrer Paradedisziplin Hochsprung lag in dieser Saison für sie bereits zum fünften Mal der Vereinsrekord von 1,62 m auf. Auch diesmal reichte es noch nicht ganz. Die Chance bleibt aber noch mehr als ein Jahr. Mia gehört noch dem jüngeren U18 Jahrgang an. Manchmal ist eine Nuss härter. Das Ziel lohnt sich aber! Nach einer verunglückten Disziplin Speerwurf mit drei ungültigen Würfen zeigte Mia über 800m noch einmal Biss und beeindruckte mit 2:37,43 min. „Spaß hat´s gemacht“, berichtete Trainer Carl Seeliger nach zwei intensiven Wettkampftagen.

Die letzte Nachricht des Wochenendes kam aus Mannheim. Lynn Pöppelmann hatte für ihre Strecke 400m Hürden eine Einladung zu der renommierten Bauhaus-Gala, bei der jedes Jahr wieder nationale und internationale Top-Athleten an den Start gehen. Das Rennen in der U20 mit zwei Britinnen auf den ersten beiden Plätzen war ein wertvoller Härtetest. Bisher hatte Lynn die drei Hürdenrennen in dieser Saison in ihrer eigenen Altersklasse U18 alle dominiert. Mit 59,63 sec knackte sie zum zweiten Mal die 60 sec-Marke und lief hinter den Britinnen, Rebecca Feierle (59,02 sec) aus dem Bodenseekreis und Liv Grete Büchner vom Dresdner SC (59,12 sec), alle U20, auf Platz 5 ein. Zum nationalen Vergleich: Die nächste gleichaltrige Athletin lief eine Zeit von 62,77 sec.



Ausblick Deutsche Meisterschaften 2025

Mit Beginn des Monats Juli stehen die Deutschen Meisterschaften im Nachwuchsbereich an. Den Auftakt machen die U16 und die U23 in Ulm. Vomn uns mit dabei: Matilda Palm (80mH, 100m / U16), Frida Böddeker (300mH / U16), Gianluca Mirizzi (1500m, 5000m / U23), Liane Gardeweg (1500 / U23), Thilo Stoltze (1500 / U23), Yanis Kern (800m, 1500m / U23) und Lukas Gardeweg (5000m/ U23). Eine Woche später misst sich dann die U18 / U20  in Wattenscheid. Hier sind qualifiziert: Jan Merheim (800m / U20), Finn Merheim (1500 / U20), Janne Dankwerth (3000m / U18), Lynn Pöppelmann (400H / U18) und die U18- 4x100m Staffel mit Leo Simon, Jonah Sachse, Timon Dücker und Paul Diedrich.


Bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Nachwuchsbereich bis U23 haben wir ein wirklich stattliches Team am Start.  Das größte der letzten Jahrzehnte!

von Uschi Heimann 29. Juni 2025
28.06./Köln. In einem Verein mit Fokus auf Mittelstrecke, auf Sprint (mit und ohne Hürden) und Sprung ist es für Werferinnen und Werfer nicht immer einfach. Umso schöner, wenn sie dann mal das Wettkampfhighlight ihres Trainerteams sind. Genau das schaffte Luzia Borkenhagen beim Kölner Leichtathletik-Meeting des LT DSHS. In ihren Disziplinen Kugel und Diskus pulverisierte sie ihre Bestleistungen. 9,37m standen bisher mit dem 3 kg Geräte zu Buchung. Im Stadion des LT DSHS flog die Kugel gleich zweimal über 10m. Neue pB: 10,18m. Im Diskus ging es von 24,08m – geworfen am letzten WE bei den LVN-Meisterschaften in Duisburg - auf 26,71m. Noch vor einer Woche war hier zu lesen, dass im Training schon mehr geht. Jetzt, liebe Luzia, konntest du das eindrucksvoll bestätigen. Wir freuen uns mit!
von Uschi Heimann 28. Juni 2025
U12 mit zwei Teams für das Landesfinale "daheim" qualifiziert!
von Uschi Heimann 23. Juni 2025
21./22.06./Duisburg. Kein Wettkampf ohne ein Highlight, ohne eine genutzte oder eine verpasste Chance, ohne die kleinen Enttäuschungen aber auch die Augenblicke, wo der einen oder dem anderen eine starke Bestleistung gelingt. 
von Uschi Heimann 22. Juni 2025
20.06./ Siegburg und 22.06./Duisburg. Zwei weitere Vereinsrekorde sind Geschichte! Erst ein paar Tage ist es her, dass wir an dieser Stelle von Matilda Palms Vereinsrekord im Weitsprung berichtet haben, der nach 57 Jahren von ihr um 5 cm auf 5,42 m geschraubt wurde. Bei einem Sportfest in Siegburg löscht Mara Kösters einen ähnlich alten Rekord aus der Liste . 1970 (!!) lief Jutta Kraft die 1500m in der U18 in einer Zeit von 5:13,0 min. 55 Jahre später drückt Mara die Zeit gleich um knapp 5 sec auf 5:08,05 min und wird nun als neue Rekordhalterin geführt. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Nicht ganz so lange hielt der Speerwurfrekord in der W15. 2017 warf Annika Theis 27,79 m. In Duisburg gelang Janneke Brill nun ein Wurf auf 28,68 m. Geschielt hatte Janneke bereits auf den Rekord. Nun gehört er ihr! Auch hier HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
von Christian Konrad 22. Juni 2025
Die 1. Herren des TuS Köln hat es erneut geschafft und konnte den Aufstieg zum zweiten Mal in Folge perfekt machen! Mit einem starken 2. Platz in der Kreisliga C steigt das Team in die Kreisliga B auf. Nach einer spannenden und torreichen Saison mit 49 Punkten und einem Torverhältnis von 82:43 ist der Aufstieg mehr als verdient – auch wenn die Krönung am letzten Spieltag leider knapp verpasst wurde, da sich die Mannschaft im letzten Saisonspiel gegen Casa España unglücklich mit 1:2 geschlagen geben musste. Brück klaute dem TuS somit am letzten Spieltag die Tabellenführung und sicherte sich am Ende mit einem Punkt Vorsprung die Meisterschaft. Dennoch bleibt festzuhalten, dass die 1. Herren eine beeindruckende und überragende Saison gespielt hat und sich den Platz in der Kreisliga B durch konstante Leistungen und Teamgeist mehr als verdient hat. Wie bereits letzte Saison, lässt sich neben einer stabilen Defensive auch besonders die hervorragende Offensivleistung unserer Spieler hervorheben, sodass sich Deniz Seker als bester Torschütze der Liga mit 29 Treffern die Torjägerkanone sichern konnte. Ein großer Dank gilt dem engagierten Trainerteam, bestehend aus Hüseyin, Murat und Ömer, welche die Mannschaft mit viel Leidenschaft und Ehrgeiz zum Erfolg geführt haben. Wir sind zuversichtlich, dass sich die Mannschaft auch in der Kreisliga B beweisen wird und dort ebenfalls durch starke Leistungen glänzen wird. Wir gratulieren der gesamten Mannschaft und dem Trainerteam herzlich zu der überragenden Saison und freuen uns auf spannende Spiele in der Kreisliga B!
von Von Verena Koll mit Fotounterstützung von Uschi Heimann und Luca Reinhardt 15. Juni 2025
14./15.6./Krefeld . Als U-14-Trainerin Luca Reinhardt am Sonntag nach Hause fährt, ist sie glücklich. „Zufrieden und glücklich“, fasst sie ihr Wochenende zusammen. Nordrhein-Meisterschaften der U14 und U18 im Covestro Sportpark in Krefeld. Samstag und Sonntag wohlgemerkt. Laut Routenplaner 78,2 Kilometer pro Tour. Und doch hört man das Lächeln in Lucas Stimme, als sie das Wochenende für sich Revue passieren lässt.
mehr anzeigen