Werfen, springen, laufen bei den HöVi-Spielen auf dem TuS-Platz

Von Verena Koll und Anthony Schwarz (Fotos) • 31. Juli 2025
29./30.7./Köln. Sommerzeit ist Ferienzeit ist Zeit fürs HöVi-Land. Die katholischen und evangelischen Gemeinden von Höhenberg und Vingst bieten die Ferienaktion seit 1994 in den ersten drei Ferienwochen an. Seit dem vergangenen Jahr mit den olympischen HöVi-Spielen beim TuS im Sportpark Höhenberg.

Eigentlich sollten sich die Ferienkinder am 29. und 30. Juli auf der blauen Bahn im Sprint, Weitsprung, Ausdauerlauf und Wurf messen. Am ersten Tag allerdings verhindern die Unwetterwarnungen und Gewitter den Start. Der Platz vom HöVi-Land habe nachmittags einer Seenlandschaft geglichen, berichtet eine Helferin, als sie am zweiten Tag etwa 100 Kinder zum TuS begleitet.


Und die sind mit Eifer dabei! Sie wärmen sich mit Organisator Anthony Schwarz auf, feuern einander an, flitzen auch mal einfach so eine Runde über den Tartan oder buddeln in der Weitsprunggrube. Einige probieren mit Anthony auch die Spinning-Räder aus und nennen den Hobbygruppentrainer ehrfürchtig den „Mann mit den Muskeln“. „Ich glaube“, meint er hinterher, „es hatten alle sehr viel Spaß. Und ich tippe, dass die Kinder am Abend gut schlafen konnten, es war ein anstrengender Tag für sie.“

14 Helferinnen und Helfer unterstützen von TuS-Seite aus, der Jüngste ist ein Athlet aus der U14, von der U16 geht’s weiter bis hin zu Vereinschef Robert Krämer. Alle packen mit an, um den Gästen einen schönen Tag zu bieten. Ganz im Sinne des HöVi-Landes, auf dessen Homepage es heißt: Viele Kinder aus Höhenberg und Vingst könnten „während der Sommerferien aufgrund verschiedenster sozialer Probleme nicht in Urlaub fahren“, stattdessen wird HöVi-Land zu ihrem Urlaubsland. „Denn: Auch HöVi-Kinder wollen Ferien machen. (…) Auch HöVi-Kinder schuften in der Schule und müssen sich erholen.“


Katharina Menne, die Leiterin der TuS-Geschäftsstelle, kennt sogar beides: Den TuS sowieso, das HöVi-Land seit beinahe 30 Jahren aber auch. Warum sie die Aktion schon so lange ehrenamtlich unterstützt? „Das Schöne am HöVi-Land ist“, beschreibt sie, „dass die Kinder und Jugendlichen dort nicht nur spielen, sondern fürs Leben lernen. Es erinnert mich immer stark an das, was der TuS vermittelt: Junge Menschen erleben Gemeinschaft, wachsen in ihren sozialen Fähigkeiten und finden ihren Platz im Leben. Sie lernen von Vorbildern. Eine bessere Schule fürs Leben kann es kaum geben."

„Und ein paar gute Talente haben wir auch noch entdeckt“, freut sich Anthony. Die Besten werden bei der Siegerehrung mit Gold-, Silber- und Bronzemedaillen geehrt. Und zum Schluss bekommen alle Kinder Mitmachmedaillen, die sie sich erarbeitet haben. „Alle Goldmedaillengewinner“, verrät Anthony noch, „dürfen ein halbes Jahr bei uns kostenfrei trainieren, darüber werden wir die Eltern über das HöVi-Land noch informieren. Eine sehr wertvolle Kooperation“, zieht er sein Fazit, „weil viele die schöne Sportart Leichtathletik entdecken und fast vier Stunden mit Sport und Spaß bei uns verbringen konnten.“

von Uschi Heimann 30. Juli 2025
30.07./Köln . Wenn am 31.07. - 03.08. in Dresden die Deutschen Meisterschaften Männer / Frauen ausgetragen werden, dann sind auch unsere Vereinsfarben vertreten. Sieben Jahre ist es her, dass Celine Ritter als letzte Athletin des TuS Köln rrh. bei dem nationalen Höhepunkt im Frauenfeld über 1500m an der Startlinie stand. Jetzt tritt Liane Gardeweg in derselben Disziplin in ihre Fußstapfen. Die Siebtplatzierte der U23 DM hat unter der Leitung von Martin Block, Arndt Fontes und Rudi Briesenick in diesem Jahr bereits einige Bestmarken aufstellen können. Über ihre Paradestrecke 1500m steht sie bei 4:26,81min und hat damit die B-Norm für die DM-Teilnahme (4:30,00 min) unterboten. Startberechtigt sind alle Athletinnen mit A-Norm (4:23,00 min) und die Läuferinnen mit B-Norm bis zur maximalen Anzahl von 30. Als 28te der Meldeliste darf sich Liane auf ihren ersten Start bei den "Großen" freuen. Liebe Liane, wir drücken dir fest die Daumen für ein schönes Rennen in Dresden! Ebenso sind die Daumen gedrückt für unsere 3x1000m Staffel der U20, deren Deutsche Meisterschaft im Rahmen der DM der Männer und Frauen ausgetragen wird. Finn Merheim, Jan Merheim, Lasse Block und Janne Dankwerth können hier vorsichtig auf eine Topplatzierung schielen: zwischen Platz drei und fünf ist alles möglich! Wer live mitfiebern will, kann das im Livestream tun. Den Link auf den Livestream findet ihr ab dem 31.07. hier . Startzeiten für unsere Athletinnen und Athleten Samstag, 02.08., 12:25 h Vorlauf 1500m Frauen mit Liane Sonntag, 03.08., 14:00 h Finale 3x1000m U20
Toller Erfolg für unsere 16jährige Athletin:
von Uschi Heimann - Bilder: u. a. von "Team Deutschland" 26. Juli 2025
Toller Erfolg für unsere 16jährige Athletin: Beim European Youth Olympic Festival (EYOF) läuft Lynn Pöppelmann über die 400m Hürden ins Finale!
von Text: Uschi Heimann, Fotos: Martin Block 20. Juli 2025
19.07./Essen. Bei den Langstaffelmeisterschaften des Landesverbandes in Essen zeigten unsere Mittelstreckler eindrucksvoll ihre Ausnahmestellung, die die Athleten von Martin Block, Arndt Fontes und Rudi Briesenick derzeit im LVN in der Altersklasse bis U23 einnehmen.
von Uschi Heimann, Bilder u. a. von Dirk Gantenberg 14. Juli 2025
13.07. / Wattenscheid: "Titelverteidigung geglückt", rief die Stadionsprecherin beim Zieleinlauf des Finales über 400m Hürden in der U18 laut ins Mikrofon. In einer Zeit von 60,96 sec war Lynn Pöppelmann in diesem Augenblick mit mehr als einer Sekunde Vorsprung zu Gold gelaufen. Was allerdings in den knapp 61 sec zuvor passiert war, ließ allen mitgereisten Fans mehrfach den Atem stocken - zunächst wegen des atemberaubenden Tempos in der erste Rennhälfte, das Lynn anschlug, und dann bei ihrem Strauchler an der vorletzten Hürden 80m vor dem Ziel. "Oh... Aufpassen! ...und weiter!", gab Lynn nach dem Rennen einen Einblick in ihre Gedanken zu diesem Augenblick. Mit diesem Selbstappell meisterte sie die letzte Hürde fehlerlos und lief mit mehr als einer Sekunde Vorsprung als souveräne Siegerin ins Ziel. "Wie gelingt es, noch einmal Spannung in ein Rennen zu bringen, dessen Siegerin vom ersten Schritt an festzustehen scheint?", kommentiert der DLV auf seiner Homepage Lynns klare Favoritenrolle, mit der sie in den Startblock gegangen war. Lynn führt die Deutsche Bestenliste mit 59,22 sec klar an und ist derzeit die zweitschnellste Europäerin über die 400m Hürden in ihrer Altersklasse. Die einzige, die in Deutschland mit einer Zeit von 60,83 sec noch einigermaßen in Reichweite ist, hatte zugunsten der 400m ihren Start über die Hürden zurückgezogen. Im letzten Jahr war der Titel eine Überraschung. In diesem Jahr musste Lynn mit der Favoritenbürde umgehen und meisterte das letztlich grandios.
von Uschi Heimann 8. Juli 2025
04. - 06.07. Ulm. Bei den nationalen Titelkämpfen der U23 in Ulm glänzte unser Mittelstreckenteam mit beachtlicher Präsenz. Drei Läufer und eine Läuferin schickten Martin Block und Arndt Fontes in die Vorläufe über die 1500m Rennen, zudem noch zwei Athleten über die 5000m. Den größten Erfolg holte die einzige Frau im Aufgebot. Schon in der Meldeliste gehörte Liane Gardeweg zu den Top Ten. Mit kluger Laufeinteilung gelang ihr in ihrem 1500m-Vorlauf dann auch sicher der Sprung ins Finale der besten 12. "Typisch für ein Finale, lief das Feld sehr ruhig an - und Liane mittendrin", hieß es in Arndts Rennbericht. "In der Schlussrunde hatte sie leider nicht ganz den Kontakt zur Spitze. Mit etwas mehr Rennglück hätte es statt Platz 7 auch Platz 5 werden können". Platz 7 also - wohlgemerkt Platz 7 in Deutschland! Mit dieser Leistung stand Liane dann bei der Siegerehrung auf dem erweiterten Podest der besten Acht. Und das nicht zum ersten Mal. In der U20 hatte sie dieses besondere Gefühl bereits schon einmal genießen dürfen.
von Von Verena Koll mit den Fotos von Jana und Sven Bettels, Dieter Dylong und Mareike von der Mühlen 6. Juli 2025
6.7./Wassenberg . Teil eines starken Teams zu sein, das ist der Gedanke, den TuS-Athletin Carmen Blameuser (W30) mitnimmt von den Landesmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren in Wassenberg. Wer dorthin über die Landstraße fährt, sieht unterwegs die Abbruchkante des Braunkohletagebaus, Werbung für eine Disco mit der Band „Fättes Brot“, einen Grillfleischautomaten und das Friseurgeschäft „Salon Chic“.
mehr anzeigen