DrachenCup: U10 und U12 mit zwei Teams in den Top 3 !

Uschi Heimann • 28. Juni 2025

U12 mit zwei Teams für das Landesfinale "daheim" qualifiziert!

28.06./Porz.  Zweimal Platz zwei und drei - jeweils hinter dem Team vom TV Leichlingen! Unsere U10 und U12 legten im DrachenCup einen starken Auftritt hin. Sieben Teams in der U10 und neun in der U12 waren beim Porzer Mannschaftswettkampf am Start. Die Wettkampfregeln: Mindestens sechs, höchstens elf Kids gehören in ein Team. Die jeweils besten sechs in jeder der vier Disziplinen kommen in die Wertung. Traditionell treten unsere jüngsten Wettkampfathleten mit mehr als einem Team an, weil sich so viele Kinder für Wettkämpfe begeistern können (und die Eltern die Starts möglich machen). Für die Trainer heißt das, eine Entscheidung zu treffen: Ein starkes Team, das dann größere Chancen hat, um den Sieg mitzukämpfen, während das zweite Team es sehr schwer hat? Oder ein wenig verteilen, damit beide Teams vorne mitmischen können? Diesmal entschieden sich beide Trainerteams für die letztere Variante. Und das zahlte sich vor allem in der U12 aus! Weil das Reglement für die Teilnahme am Landesfinale (27.09.2025) die besten vier Teams der Porzer Vorrunde für das Finale zulässt, sind nun nicht nur eins sondern sogar zwei TuS-Teams dabei! Umso schöner, dass wir dieses Jahr Ausrichter sind und damit das Finale ein Heimspiel für unsere U12! Dann wird es die Pendel-Hürden-Flachsprint-Staffel, den Medizinballstoß, den Weitsprung und die 1,5 km Stadioncross bei uns zu sehen geben. Die Vorfreude des Schreiberlings dieser Zeilen ist jetzt schon groß! GUT GEMACHT!! Beim DrachenCup besonders stark waren die Weitsprünge von Oskar, der die begehrte 4m-Marke knackte, und die Leistung von Kemal, der den 2 kg Medizinball einfach besser stoßen kann als alle anderen.

"Das wollen wir auch - zwei Teams auf dem Podest", war die Marschrichtung für die U10, die mit ihrem Wettkampf starteten, als die U12 sich schon auf dem Podest feiern ließ. Und auch der U10 gelang der doppelte Podiumsplatz! Allerdings "anders herum" als gedacht. Das Trainerteam hatte die "Blue Bears" einen Tick stärker eingeschätzt. Zweiter wurden aber die White Bears mit allen Kids vom jüngeren Jahrgang 2017 und nur drei Athleten vom Jg. 2016. In der Sprintstaffel waren die Blue Bears die stärkeren (hinter dem TV Leichlingen, vor den White Bears), aber im Stadionlauf über 1 km hatten die White Bears die Nase vorn. Weitsprung und Schleuderwurf waren recht ausgeglichen. Eine starke Leistung zeigte die 8jährige Derin von den White Bears, die mit 3,72m die größte Tagesweite in der U10 sprang - begleitet von einem Raunen im Publikum. Auch für die U10 gibt es ein Landesfinale. Mindestens ein TuS-Team wird dann am 19.09. in Duisburg um Punkte und Platzierung kämpfen. Für die U10 gibt es aber einen anderen Modus als in der U12. Es gibt keine wirklichen Vorkämpfe. Interessierte Vereine müssen sich vorab beim Landesverband melden und nur die Teilnahme an einem Mannschaftswettkampf nachweisen. Der Grundgedanke ist, möglichst vielen Vereine ein Mannschaftsfinale zu bieten. Melden sich weniger als 20 Vereine, könnte auch ein zweites TuS-Team eine Chance haben. Die Leistungsstärke könnte man mit den zwei Podestplätzen beim Porzer DrachenCup jedenfalls nachweisen!


In den U12 und U10 Landesfinals werden die TuS-Teams so starten, dass die Athletinnen und Athleten mit den bisher stärksten Leistungen in der ersten Mannschaft sind. Diesmal war es aber ein wunderschönes Bild, alle TuS-Kids auf dem Podest zu sehen - vor (ersten) Teams aus Leverkusen, Porz, Habbelrath, Wesseling und Herkenrath!

von Uschi Heimann, Bilder u. a. von Dirk Gantenberg 5. August 2025
03.08./Dresden. Es ist der letzte Meisterschaftstag der Finals in Dresden und 14:22 Uhr, als Lasse Block, Finn Merheim und Jan Merheim nach ihrem 3x1000m ihre Freude über gewonnenes DM-Bronze rausschreien. In den Minuten zuvor hatten sie sich mit den durchweg älteren Staffeln in der U20 ein spannendes Rennen um die Medaillen geliefert. Platz 3 ist es geworden und weit weg war auch Silber nicht. Der SC Berlin mit Deutschlands aktuell schnellstem 800m Läufer in der U20, Joshua Hoffmann, als Schlussmann musste sich ordentlich strecken, um knappe vier Zehntel Vorsprung ins Ziel zu bringen.
von Von Verena Koll und Anthony Schwarz (Fotos) 31. Juli 2025
29./30.7./Köln . Sommerzeit ist Ferienzeit ist Zeit fürs HöVi-Land. Die katholischen und evangelischen Gemeinden von Höhenberg und Vingst bieten die Ferienaktion seit 1994 in den ersten drei Ferienwochen an. Seit dem vergangenen Jahr mit den olympischen HöVi-Spielen beim TuS im Sportpark Höhenberg.
von Uschi Heimann 30. Juli 2025
30.07./Köln . Wenn am 31.07. - 03.08. in Dresden die Deutschen Meisterschaften Männer / Frauen ausgetragen werden, dann sind auch unsere Vereinsfarben vertreten. Sieben Jahre ist es her, dass Celine Ritter als letzte Athletin des TuS Köln rrh. bei dem nationalen Höhepunkt im Frauenfeld über 1500m an der Startlinie stand. Jetzt tritt Liane Gardeweg in derselben Disziplin in ihre Fußstapfen. Die Siebtplatzierte der U23 DM hat unter der Leitung von Martin Block, Arndt Fontes und Rudi Briesenick in diesem Jahr bereits einige Bestmarken aufstellen können. Über ihre Paradestrecke 1500m steht sie bei 4:26,81min und hat damit die B-Norm für die DM-Teilnahme (4:30,00 min) unterboten. Startberechtigt sind alle Athletinnen mit A-Norm (4:23,00 min) und die Läuferinnen mit B-Norm bis zur maximalen Anzahl von 30. Als 28te der Meldeliste darf sich Liane auf ihren ersten Start bei den "Großen" freuen. Liebe Liane, wir drücken dir fest die Daumen für ein schönes Rennen in Dresden! Ebenso sind die Daumen gedrückt für unsere 3x1000m Staffel der U20, deren Deutsche Meisterschaft im Rahmen der DM der Männer und Frauen ausgetragen wird. Finn Merheim, Jan Merheim, Lasse Block und Janne Dankwerth können hier vorsichtig auf eine Topplatzierung schielen: zwischen Platz drei und fünf ist alles möglich! Wer live mitfiebern will, kann das im Livestream tun. Den Link auf den Livestream findet ihr ab dem 31.07. hier . Startzeiten für unsere Athletinnen und Athleten Samstag, 02.08., 12:25 h Vorlauf 1500m Frauen mit Liane Sonntag, 03.08., 14:00 h Finale 3x1000m U20
Toller Erfolg für unsere 16jährige Athletin:
von Uschi Heimann - Bilder: u. a. von "Team Deutschland" 26. Juli 2025
Toller Erfolg für unsere 16jährige Athletin: Beim European Youth Olympic Festival (EYOF) läuft Lynn Pöppelmann über die 400m Hürden ins Finale!
von Text: Uschi Heimann, Fotos: Martin Block 20. Juli 2025
19.07./Essen. Bei den Langstaffelmeisterschaften des Landesverbandes in Essen zeigten unsere Mittelstreckler eindrucksvoll ihre Ausnahmestellung, die die Athleten von Martin Block, Arndt Fontes und Rudi Briesenick derzeit im LVN in der Altersklasse bis U23 einnehmen.
von Uschi Heimann, Bilder u. a. von Dirk Gantenberg 14. Juli 2025
13.07. / Wattenscheid: "Titelverteidigung geglückt", rief die Stadionsprecherin beim Zieleinlauf des Finales über 400m Hürden in der U18 laut ins Mikrofon. In einer Zeit von 60,96 sec war Lynn Pöppelmann in diesem Augenblick mit mehr als einer Sekunde Vorsprung zu Gold gelaufen. Was allerdings in den knapp 61 sec zuvor passiert war, ließ allen mitgereisten Fans mehrfach den Atem stocken - zunächst wegen des atemberaubenden Tempos in der erste Rennhälfte, das Lynn anschlug, und dann bei ihrem Strauchler an der vorletzten Hürden 80m vor dem Ziel. "Oh... Aufpassen! ...und weiter!", gab Lynn nach dem Rennen einen Einblick in ihre Gedanken zu diesem Augenblick. Mit diesem Selbstappell meisterte sie die letzte Hürde fehlerlos und lief mit mehr als einer Sekunde Vorsprung als souveräne Siegerin ins Ziel. "Wie gelingt es, noch einmal Spannung in ein Rennen zu bringen, dessen Siegerin vom ersten Schritt an festzustehen scheint?", kommentiert der DLV auf seiner Homepage Lynns klare Favoritenrolle, mit der sie in den Startblock gegangen war. Lynn führt die Deutsche Bestenliste mit 59,22 sec klar an und ist derzeit die zweitschnellste Europäerin über die 400m Hürden in ihrer Altersklasse. Die einzige, die in Deutschland mit einer Zeit von 60,83 sec noch einigermaßen in Reichweite ist, hatte zugunsten der 400m ihren Start über die Hürden zurückgezogen. Im letzten Jahr war der Titel eine Überraschung. In diesem Jahr musste Lynn mit der Favoritenbürde umgehen und meisterte das letztlich grandios.
mehr anzeigen