Top in Deutschland - Platz 2 und 4 für unsere Teams bei der Cross-DM

Uschi Heimann • 24. November 2024

Finn Merheim (4.) und Paul Klose (6.) auch im Einzel in der nationalen Spitzenklasse

23.11.2024 - Riesenbeck.  Die letzte Deutsche Meisterschaft in 2024 wurde im westfälischen Riesenbeck entschieden. Noch einmal gab es Medaillen für die nationalen Lauf-Asse aller Altersklassen und noch einmal setzten sich unsere jungen Läufer beeindruckend in Szene. In der U18 mussten Finn Merheim (Platz 4), Paul Klose (Platz 6) und Jan Merheim (Platz 41) nur die Mannschaft der LG Stadtwerke München vorbeiziehen lassen. Mit Platz 1, Platz 12 und Platz 16 und der Gesamtplatzsumme von 29 siegten die Süddeutschen souverän. Den Grundstein für die TuS-Silbermedaille legten Finn und Paul, die sich im gesamten Rennen immer in der Spitzengruppe aufhielten. "Hat Spaß gemacht", war dann auch der Kommentar von Paul nach dem 4,3 km langen Rennen. Für Finn, der im Sommer wegen eines Infekts alle Meisterschaften verpasst hatte (wir berichteten), war der Platz nur knapp an einer Medaille vorbei ein versöhnlicher Abschluss des Jahres. Dem DLV hatte er mit diesem Coup sicher eine Aufgabe auf den Weg gegeben. Wegen der fehlenden Leistung im Sommer hatte man ihn aus dem Förderkader "NK2" (Nachwuchskader 2) gestrichen.  Neben dem erfolgreichen Trio war mit Lasse Block, Platz 51, ein weiteres TuS-Talent am Start. "Es war mein erstes DM-Rennen und eine ganz neue Erfahrung", zeigte sich Lasse zufrieden mit seinem Cross-Debut auf nationaler Ebene in einem Feld von knapp 100 Läufern. 

Knapp drei Stunden nach der U18 stand mit der U23 unser zweites TuS-Team an der Startlinie. Natürlich war die Strecke über das Gelände des Pferdezentrums nach den Witterungsbedingungen der letzten Woche auch zu Beginn des fünfstündigen Meisterschaftsprogramms schon matschig. Der Veranstalter hatte die Strecke noch einmal kurzfristig anpassen müssen, um sie überhaupt "laufbar" zu machen. Im 7,7 km der U23 aber gab es kaum noch Grasnarbe. Rutschiger Matsch boten eine echte Cross-Herausforderung für die knapp 55 U23-Athleten. Schnellster im TuS-Trikot war Gianluca Mirizzi auf Platz 22 vor Lukas Gardeweg, der als 27ter ins Ziel einlief. Yanis Kern und Carl Linus Orth folgen ebenfalls dicht hintereinander auf Platz 43 und 45. In der Teamwertung reichte die Platzierungssumme von 92 für Platz 4. Nur vier Platzierungen in Summe hatte die drittplatzierte Mannschaft aus Rostock auf "Bronze" besser abgeschnitten. Ein wenig ärgerten sich unsere Läufer beim Blick auf den knappen Rückstand auf die Medaille dann doch. Aber das lässt sich im nächsten Jahr bestimmt noch besser machen. Alle vier gehören auch im nächsten Jahr noch der U23 an. 

"Ein starker Wettkampftag", resümierte Arndt Fontes später stellvertretend für das Trainertrio mit Martin Block und Rudi (Frank) Briesenick. Das finden wir Außenstehenden auch! Kurz nach dem Live-Stream flogen die Nachrichten in den TuS-Whatsapp-Gruppen hin und her. Viele hatte zugeschaut. "Hat Spaß gemacht zu gucken", waren sich alle einig. 



Herzlichen Glückwunsch euch Finn, Paul, Jan, Lasse, Gianluca. Lukas, Yanis und Carl. Well done!

Toller Erfolg für unsere 16jährige Athletin:
von Uschi Heimann - Bilder: u. a. von "Team Deutschland" 26. Juli 2025
Toller Erfolg für unsere 16jährige Athletin: Beim European Youth Olympic Festival (EYOF) läuft Lynn Pöppelmann über die 400m Hürden ins Finale!
von Text: Uschi Heimann, Fotos: Martin Block 20. Juli 2025
19.07./Essen. Bei den Langstaffelmeisterschaften des Landesverbandes in Essen zeigten unsere Mittelstreckler eindrucksvoll ihre Ausnahmestellung, die die Athleten von Martin Block, Arndt Fontes und Rudi Briesenick derzeit im LVN in der Altersklasse bis U23 einnehmen.
von Uschi Heimann, Bilder u. a. von Dirk Gantenberg 14. Juli 2025
13.07. / Wattenscheid: "Titelverteidigung geglückt", rief die Stadionsprecherin beim Zieleinlauf des Finales über 400m Hürden in der U18 laut ins Mikrofon. In einer Zeit von 60,96 sec war Lynn Pöppelmann in diesem Augenblick mit mehr als einer Sekunde Vorsprung zu Gold gelaufen. Was allerdings in den knapp 61 sec zuvor passiert war, ließ allen mitgereisten Fans mehrfach den Atem stocken - zunächst wegen des atemberaubenden Tempos in der erste Rennhälfte, das Lynn anschlug, und dann bei ihrem Strauchler an der vorletzten Hürden 80m vor dem Ziel. "Oh... Aufpassen! ...und weiter!", gab Lynn nach dem Rennen einen Einblick in ihre Gedanken zu diesem Augenblick. Mit diesem Selbstappell meisterte sie die letzte Hürde fehlerlos und lief mit mehr als einer Sekunde Vorsprung als souveräne Siegerin ins Ziel. "Wie gelingt es, noch einmal Spannung in ein Rennen zu bringen, dessen Siegerin vom ersten Schritt an festzustehen scheint?", kommentiert der DLV auf seiner Homepage Lynns klare Favoritenrolle, mit der sie in den Startblock gegangen war. Lynn führt die Deutsche Bestenliste mit 59,22 sec klar an und ist derzeit die zweitschnellste Europäerin über die 400m Hürden in ihrer Altersklasse. Die einzige, die in Deutschland mit einer Zeit von 60,83 sec noch einigermaßen in Reichweite ist, hatte zugunsten der 400m ihren Start über die Hürden zurückgezogen. Im letzten Jahr war der Titel eine Überraschung. In diesem Jahr musste Lynn mit der Favoritenbürde umgehen und meisterte das letztlich grandios.
von Uschi Heimann 8. Juli 2025
04. - 06.07. Ulm. Bei den nationalen Titelkämpfen der U23 in Ulm glänzte unser Mittelstreckenteam mit beachtlicher Präsenz. Drei Läufer und eine Läuferin schickten Martin Block und Arndt Fontes in die Vorläufe über die 1500m Rennen, zudem noch zwei Athleten über die 5000m. Den größten Erfolg holte die einzige Frau im Aufgebot. Schon in der Meldeliste gehörte Liane Gardeweg zu den Top Ten. Mit kluger Laufeinteilung gelang ihr in ihrem 1500m-Vorlauf dann auch sicher der Sprung ins Finale der besten 12. "Typisch für ein Finale, lief das Feld sehr ruhig an - und Liane mittendrin", hieß es in Arndts Rennbericht. "In der Schlussrunde hatte sie leider nicht ganz den Kontakt zur Spitze. Mit etwas mehr Rennglück hätte es statt Platz 7 auch Platz 5 werden können". Platz 7 also - wohlgemerkt Platz 7 in Deutschland! Mit dieser Leistung stand Liane dann bei der Siegerehrung auf dem erweiterten Podest der besten Acht. Und das nicht zum ersten Mal. In der U20 hatte sie dieses besondere Gefühl bereits schon einmal genießen dürfen.
von Von Verena Koll mit den Fotos von Jana und Sven Bettels, Dieter Dylong und Mareike von der Mühlen 6. Juli 2025
6.7./Wassenberg . Teil eines starken Teams zu sein, das ist der Gedanke, den TuS-Athletin Carmen Blameuser (W30) mitnimmt von den Landesmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren in Wassenberg. Wer dorthin über die Landstraße fährt, sieht unterwegs die Abbruchkante des Braunkohletagebaus, Werbung für eine Disco mit der Band „Fättes Brot“, einen Grillfleischautomaten und das Friseurgeschäft „Salon Chic“.
von Uschi Heimann 6. Juli 2025
06.07./Köln. Manchmal ist das Wetter besser als vorhergesagt. Für das Wetter am Tag der Talentiade des Tus Köln rrh. galt das leider nicht. "Ich kenne die Anlage nur bei schönem oder sogar heißem Wetter", so die Aussage einer Mutter am Sonntagmorgen kopfschüttelnd. Pünktlich zum Eintreffen der Vereine um 09:00 h setzte Regen ein... und blieb auch als ständiger Begleiter in den nächsten fünf Wettkampfstunden. Mal mehr, mal weniger... und selten gar nicht. Was allerdings ihr, liebe Gäste draus, gemacht habt, war einfach großartig!! Die Mädels des LT DSHS tanzten zur Musik auf der Bahn und feierten ihre zahlreichen Erfolge mit La Ola Wellen. Die Athletinnen und Athleten aller Vereine wurden beklatscht, in den Wettkämpfen unterstützt und der Regen oft weggelacht. Einige Eltern, Trainer und Wettkampfhelfer versuchten sich selbst auf der 30m Strecke, um zu schauen, welche Zeit denn die Lichtschranken für sie auswerfen würden - natürlich laut angefeuert von allen Umstehenden.
mehr anzeigen