Schöne Erfolge beim Advent-Indoor-Meeting Düsseldorf

Verena Koll • 8. Dezember 2024
07.12.2025 - Düsseldorf. Mit Bestleistungen rechnet TuS-Trainer Carl Seeliger nicht, als er mit der neu gegründeten Gruppe der sprint- und sprungstarken U18- und U20-Athletinnen und Athleten zum 14. Advent-Indoor-Meeting nach Düsseldorf reist. Seit November gibt’s das 19-köpfige Team, um das sich neben Carl auch Imke Fontes kümmert. „So soll der Jugendbereich des TuS noch besser gefördert werden“, beschreibt Carl das Konzept.

Und eigentlich ist gerade Zeit fürs Aufbautraining, „also ist die Gruppe aus vollem Training mit ziemlich schweren Beinen“ angetreten, beschreibt der Coach. Vereinzelte Wettkämpfe gebe es dennoch, die aber „als Trainingswettkämpfe“ zu sehen seien. Umso erfreulicher sei es, dass einige im Team dennoch persönliche Bestleistungen erzielt haben.
Leo Simon (U18) etwa ist in 7,89 Sekunden zum ersten Mal über die 60 Meter unter der 8-Sekunden-Marke geblieben. Bela Dietze (U18) schafft im Weitsprung Platz 7 mit 4,25 Meter und das, obgleich er im Wettkampf (!) das Absprungbein wechselt. Sieger im gleichen Wettkampf ist Teamkollege Paul Diedrich, der den ersten Platz mit neuer Bestweite von 6,06 Meter „und einer tollen, konstanten Serie“ holt, wie Carl lobt. Über die 200 Meter setzt Paul noch mit 25,26 Sekunden nach, „und das trotz einer Verzögerung des Starts von über einer Stunde“, berichtet sein Trainer.

Matilda Palm startet in der U18, obgleich sie eigentlich noch zur Altersklasse der 14-jährigen U-16-Athletinnen zählt. In 8,25 Sekunden stürmt sie ins 60-Meter-Finale, auf das sie aber zugunsten des Weitsprungs verzichtet. Da springt die Kaderathletin im Feld der U-18-Konkurrentinnen mit Bestleistung auf Platz 3 mit 5,18 Metern.

Premiere feiern Ruby Lenssen (9,28 Sekunden), Elena Schneider (9,26 Sekunden) und Angelina Ortega (9,00 Sekunden), die zum ersten Mal überhaupt auf einem Wettkampf starten. Leyla Özer (U18) holt sich nach langer Pause im Hochsprung mit 1,48 Meter Platz 4, Jonah Dücker (U20) mit 24,34 Sekunden über 200 Meter Platz 2. Jonah Sachse (18) sichert sich Platz 6 über die 200 Meter (25,16 Sekunden) sowie Platz 3 im Weitsprung mit 5,62 Meter. Timon Dücker (U18) verpasst das Treppchen über die 200 Meter knapp in 24,84 Sekunden auf Platz 4. „Außerdem sehr erfreulich“ findet Carl, dass Katharina Rodionov (U18) in 8,50 Sekunden auf vier Hundertstelsekunden an ihre Bestleistung heranläuft. Und dass Johanna Schubert (U20) zwar noch „mit der Umstellung auf den Drehstoß“ kämpfe, das Kugelstoßen „trotz nicht zufriedenstellender Weite“ aber gewinnt.

Als „enorme Bereicherung“ nimmt Carl die mitgereiste Fankurve wahr, Athletinnen und Athleten, die verletzungsbedingt nicht antreten können, aber die Teamgefährten anfeuern, sowie die Familien der Startenden. „Das macht Freude auf mehr!“


Alle Ergebnisse gibt’s hier:


https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/14749athletik.de

Toller Erfolg für unsere 16jährige Athletin:
von Uschi Heimann - Bilder: u. a. von "Team Deutschland" 26. Juli 2025
Toller Erfolg für unsere 16jährige Athletin: Beim European Youth Olympic Festival (EYOF) läuft Lynn Pöppelmann über die 400m Hürden ins Finale!
von Text: Uschi Heimann, Fotos: Martin Block 20. Juli 2025
19.07./Essen. Bei den Langstaffelmeisterschaften des Landesverbandes in Essen zeigten unsere Mittelstreckler eindrucksvoll ihre Ausnahmestellung, die die Athleten von Martin Block, Arndt Fontes und Rudi Briesenick derzeit im LVN in der Altersklasse bis U23 einnehmen.
von Uschi Heimann, Bilder u. a. von Dirk Gantenberg 14. Juli 2025
13.07. / Wattenscheid: "Titelverteidigung geglückt", rief die Stadionsprecherin beim Zieleinlauf des Finales über 400m Hürden in der U18 laut ins Mikrofon. In einer Zeit von 60,96 sec war Lynn Pöppelmann in diesem Augenblick mit mehr als einer Sekunde Vorsprung zu Gold gelaufen. Was allerdings in den knapp 61 sec zuvor passiert war, ließ allen mitgereisten Fans mehrfach den Atem stocken - zunächst wegen des atemberaubenden Tempos in der erste Rennhälfte, das Lynn anschlug, und dann bei ihrem Strauchler an der vorletzten Hürden 80m vor dem Ziel. "Oh... Aufpassen! ...und weiter!", gab Lynn nach dem Rennen einen Einblick in ihre Gedanken zu diesem Augenblick. Mit diesem Selbstappell meisterte sie die letzte Hürde fehlerlos und lief mit mehr als einer Sekunde Vorsprung als souveräne Siegerin ins Ziel. "Wie gelingt es, noch einmal Spannung in ein Rennen zu bringen, dessen Siegerin vom ersten Schritt an festzustehen scheint?", kommentiert der DLV auf seiner Homepage Lynns klare Favoritenrolle, mit der sie in den Startblock gegangen war. Lynn führt die Deutsche Bestenliste mit 59,22 sec klar an und ist derzeit die zweitschnellste Europäerin über die 400m Hürden in ihrer Altersklasse. Die einzige, die in Deutschland mit einer Zeit von 60,83 sec noch einigermaßen in Reichweite ist, hatte zugunsten der 400m ihren Start über die Hürden zurückgezogen. Im letzten Jahr war der Titel eine Überraschung. In diesem Jahr musste Lynn mit der Favoritenbürde umgehen und meisterte das letztlich grandios.
von Uschi Heimann 8. Juli 2025
04. - 06.07. Ulm. Bei den nationalen Titelkämpfen der U23 in Ulm glänzte unser Mittelstreckenteam mit beachtlicher Präsenz. Drei Läufer und eine Läuferin schickten Martin Block und Arndt Fontes in die Vorläufe über die 1500m Rennen, zudem noch zwei Athleten über die 5000m. Den größten Erfolg holte die einzige Frau im Aufgebot. Schon in der Meldeliste gehörte Liane Gardeweg zu den Top Ten. Mit kluger Laufeinteilung gelang ihr in ihrem 1500m-Vorlauf dann auch sicher der Sprung ins Finale der besten 12. "Typisch für ein Finale, lief das Feld sehr ruhig an - und Liane mittendrin", hieß es in Arndts Rennbericht. "In der Schlussrunde hatte sie leider nicht ganz den Kontakt zur Spitze. Mit etwas mehr Rennglück hätte es statt Platz 7 auch Platz 5 werden können". Platz 7 also - wohlgemerkt Platz 7 in Deutschland! Mit dieser Leistung stand Liane dann bei der Siegerehrung auf dem erweiterten Podest der besten Acht. Und das nicht zum ersten Mal. In der U20 hatte sie dieses besondere Gefühl bereits schon einmal genießen dürfen.
von Von Verena Koll mit den Fotos von Jana und Sven Bettels, Dieter Dylong und Mareike von der Mühlen 6. Juli 2025
6.7./Wassenberg . Teil eines starken Teams zu sein, das ist der Gedanke, den TuS-Athletin Carmen Blameuser (W30) mitnimmt von den Landesmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren in Wassenberg. Wer dorthin über die Landstraße fährt, sieht unterwegs die Abbruchkante des Braunkohletagebaus, Werbung für eine Disco mit der Band „Fättes Brot“, einen Grillfleischautomaten und das Friseurgeschäft „Salon Chic“.
von Uschi Heimann 6. Juli 2025
06.07./Köln. Manchmal ist das Wetter besser als vorhergesagt. Für das Wetter am Tag der Talentiade des Tus Köln rrh. galt das leider nicht. "Ich kenne die Anlage nur bei schönem oder sogar heißem Wetter", so die Aussage einer Mutter am Sonntagmorgen kopfschüttelnd. Pünktlich zum Eintreffen der Vereine um 09:00 h setzte Regen ein... und blieb auch als ständiger Begleiter in den nächsten fünf Wettkampfstunden. Mal mehr, mal weniger... und selten gar nicht. Was allerdings ihr, liebe Gäste draus, gemacht habt, war einfach großartig!! Die Mädels des LT DSHS tanzten zur Musik auf der Bahn und feierten ihre zahlreichen Erfolge mit La Ola Wellen. Die Athletinnen und Athleten aller Vereine wurden beklatscht, in den Wettkämpfen unterstützt und der Regen oft weggelacht. Einige Eltern, Trainer und Wettkampfhelfer versuchten sich selbst auf der 30m Strecke, um zu schauen, welche Zeit denn die Lichtschranken für sie auswerfen würden - natürlich laut angefeuert von allen Umstehenden.
mehr anzeigen