Sechs Meistertitel: Die TuS-Altersklasse bei den Nordrhein

Verena Koll und Sven Bettels (Fotos) • 16. Februar 2025
16.2./Düsseldorf. Als Sabine Hobohm (W50) in der Düsseldorfer Leichtathletikhalle in den Startblock steigt, ist sie als Titelverteidigerin im Rennen über die 60 Meter. 8,65 Sekunden später ist sie nicht nur überlegen als Erste im Ziel, sie bleibt Landesmeisterin und holt außerdem die Qualifikation für die Deutschen Altersklassen-Meisterschaften am 1. und 2. März in Frankfurt. Und als wäre das nicht genug, wiederholt die Sportlerin aus dem Sprint-Sprung-Team von TuS-Trainer Dieter Dylong die Demonstration noch einmal über 200 Meter: Titel verteidigt in 29,11 Sekunden und dazu eine weitere Quali für die Deutschen geholt.

 Ebenfalls bei Dieter trainiert Julia Neudecker (W35), die sich den Titel der Nordrhein-Meisterin samt DM-Quali über die 60 Meter holt in 8,60 Sekunden und dazu den Vizetitel über die 200 Meter in 29,67 Sekunden, was, na klar, ebenfalls das Ticket für Frankfurt bedeutet. Genauso wie die 10,29 Sekunden für Bert Winnen, der in der Altersklasse M80 über die 60 Meter startet und gewinnt. Ebenfalls die Quali für die Deutsche Meisterschaft sichert sich Rolf Otten, der in der Klasse M80 den Kugelstoß mit persönlicher Bestweite von 10,40 Meter gewinnt. Und noch einer löst sich das Ticket zum Masters: Heinz von Ahlen (M70) kommt über die 60 Meter mit 9,98 Sekunden ins Ziel, was ihm zusätzlich die Bronze-Medaille beschert. Silber holt er sich dann noch über die 200 Meter in 33,56 Sekunden.

Und noch einen Titel holt sich einer von Dieters Sportlern: Malte Krummeich (M30) gewinnt die 200 Meter in persönlicher Bestzeit von 23,61 Sekunden, über die 60 Meter holt er sich zusätzlich den Vize-Titel in persönlicher Bestleistung von 7,29 Sekunden. Teamkollege Rasmus Wittekind (M30) kommt mit Malte aufs Treppchen und holt sowohl über die 60 Meter (7,34 Sekunden) wie auch über die 200 Meter (23,83 Sekunden) Bronze. Einen Vize-Titel samt persönlicher Bestzeit von 3:14,44 Minuten sichert sich Wilfried Basseng aus der Hobbygruppe von Andrea Schäfer in der Altersklasse M70 über die 800 Meter.

Und für Ingrun Abbing (W45) und die Autorin dieser Zeilen (W50) ist es vor allem ein Freundschaftserlebnis. Beide gehören ebenfalls Andreas Hobbygruppe an, Ingrun war im vergangenen Jahr wieder in den Wettkampfsport gestartet, Verena in Düsseldorf. Nach 30 Jahren Pause. Und noch eine ist mit dabei: Verena Kesten (W50, Birkesdorfer TV), die in der Jugend mit den beiden schon bei Andrea trainiert hatte, gemeinsam sind sie als Staffel bis zu den Deutschen Junioren und den Kleinen Meisterschaften gekommen. Und jetzt: nach drei Jahrzehnten noch einmal auf die Nordrhein. Und sie liefern ab: Ingrun holt sich im Speerwurf den Vizetitel (20,07 Meter), Verena Kesten sichert sich Silber mit dem Speer und holt Bronze mit der Kugel, die TuS-Verena wiederum holt den Vizetitel im Kugelstoßen (8,00 Meter, eine persönliche Bestleistung sogar, U18/U20-Trainer Carl Seeliger hatte ihr Tipps gegeben), Bronze sowohl im Speer (18,60 Meter) als auch über die 60 Meter (10,68 Sekunden). Schön in Sabines Fahrtwind und so auch als erste Gratulantin im Ziel.

Toller Erfolg für unsere 16jährige Athletin:
von Uschi Heimann - Bilder: u. a. von "Team Deutschland" 26. Juli 2025
Toller Erfolg für unsere 16jährige Athletin: Beim European Youth Olympic Festival (EYOF) läuft Lynn Pöppelmann über die 400m Hürden ins Finale!
von Text: Uschi Heimann, Fotos: Martin Block 20. Juli 2025
19.07./Essen. Bei den Langstaffelmeisterschaften des Landesverbandes in Essen zeigten unsere Mittelstreckler eindrucksvoll ihre Ausnahmestellung, die die Athleten von Martin Block, Arndt Fontes und Rudi Briesenick derzeit im LVN in der Altersklasse bis U23 einnehmen.
von Uschi Heimann, Bilder u. a. von Dirk Gantenberg 14. Juli 2025
13.07. / Wattenscheid: "Titelverteidigung geglückt", rief die Stadionsprecherin beim Zieleinlauf des Finales über 400m Hürden in der U18 laut ins Mikrofon. In einer Zeit von 60,96 sec war Lynn Pöppelmann in diesem Augenblick mit mehr als einer Sekunde Vorsprung zu Gold gelaufen. Was allerdings in den knapp 61 sec zuvor passiert war, ließ allen mitgereisten Fans mehrfach den Atem stocken - zunächst wegen des atemberaubenden Tempos in der erste Rennhälfte, das Lynn anschlug, und dann bei ihrem Strauchler an der vorletzten Hürden 80m vor dem Ziel. "Oh... Aufpassen! ...und weiter!", gab Lynn nach dem Rennen einen Einblick in ihre Gedanken zu diesem Augenblick. Mit diesem Selbstappell meisterte sie die letzte Hürde fehlerlos und lief mit mehr als einer Sekunde Vorsprung als souveräne Siegerin ins Ziel. "Wie gelingt es, noch einmal Spannung in ein Rennen zu bringen, dessen Siegerin vom ersten Schritt an festzustehen scheint?", kommentiert der DLV auf seiner Homepage Lynns klare Favoritenrolle, mit der sie in den Startblock gegangen war. Lynn führt die Deutsche Bestenliste mit 59,22 sec klar an und ist derzeit die zweitschnellste Europäerin über die 400m Hürden in ihrer Altersklasse. Die einzige, die in Deutschland mit einer Zeit von 60,83 sec noch einigermaßen in Reichweite ist, hatte zugunsten der 400m ihren Start über die Hürden zurückgezogen. Im letzten Jahr war der Titel eine Überraschung. In diesem Jahr musste Lynn mit der Favoritenbürde umgehen und meisterte das letztlich grandios.
von Uschi Heimann 8. Juli 2025
04. - 06.07. Ulm. Bei den nationalen Titelkämpfen der U23 in Ulm glänzte unser Mittelstreckenteam mit beachtlicher Präsenz. Drei Läufer und eine Läuferin schickten Martin Block und Arndt Fontes in die Vorläufe über die 1500m Rennen, zudem noch zwei Athleten über die 5000m. Den größten Erfolg holte die einzige Frau im Aufgebot. Schon in der Meldeliste gehörte Liane Gardeweg zu den Top Ten. Mit kluger Laufeinteilung gelang ihr in ihrem 1500m-Vorlauf dann auch sicher der Sprung ins Finale der besten 12. "Typisch für ein Finale, lief das Feld sehr ruhig an - und Liane mittendrin", hieß es in Arndts Rennbericht. "In der Schlussrunde hatte sie leider nicht ganz den Kontakt zur Spitze. Mit etwas mehr Rennglück hätte es statt Platz 7 auch Platz 5 werden können". Platz 7 also - wohlgemerkt Platz 7 in Deutschland! Mit dieser Leistung stand Liane dann bei der Siegerehrung auf dem erweiterten Podest der besten Acht. Und das nicht zum ersten Mal. In der U20 hatte sie dieses besondere Gefühl bereits schon einmal genießen dürfen.
von Von Verena Koll mit den Fotos von Jana und Sven Bettels, Dieter Dylong und Mareike von der Mühlen 6. Juli 2025
6.7./Wassenberg . Teil eines starken Teams zu sein, das ist der Gedanke, den TuS-Athletin Carmen Blameuser (W30) mitnimmt von den Landesmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren in Wassenberg. Wer dorthin über die Landstraße fährt, sieht unterwegs die Abbruchkante des Braunkohletagebaus, Werbung für eine Disco mit der Band „Fättes Brot“, einen Grillfleischautomaten und das Friseurgeschäft „Salon Chic“.
von Uschi Heimann 6. Juli 2025
06.07./Köln. Manchmal ist das Wetter besser als vorhergesagt. Für das Wetter am Tag der Talentiade des Tus Köln rrh. galt das leider nicht. "Ich kenne die Anlage nur bei schönem oder sogar heißem Wetter", so die Aussage einer Mutter am Sonntagmorgen kopfschüttelnd. Pünktlich zum Eintreffen der Vereine um 09:00 h setzte Regen ein... und blieb auch als ständiger Begleiter in den nächsten fünf Wettkampfstunden. Mal mehr, mal weniger... und selten gar nicht. Was allerdings ihr, liebe Gäste draus, gemacht habt, war einfach großartig!! Die Mädels des LT DSHS tanzten zur Musik auf der Bahn und feierten ihre zahlreichen Erfolge mit La Ola Wellen. Die Athletinnen und Athleten aller Vereine wurden beklatscht, in den Wettkämpfen unterstützt und der Regen oft weggelacht. Einige Eltern, Trainer und Wettkampfhelfer versuchten sich selbst auf der 30m Strecke, um zu schauen, welche Zeit denn die Lichtschranken für sie auswerfen würden - natürlich laut angefeuert von allen Umstehenden.
mehr anzeigen