2x Gold, 2x Silber, 2x Bronze für U16 und U20 bei LVN-Meisterschaften

Uschi Heimann • 23. Juni 2025

21./22.06./Duisburg. Kein Wettkampf ohne ein Highlight, ohne eine genutzte oder eine verpasste Chance, ohne die kleinen Enttäuschungen aber auch die Augenblicke, wo der einen oder dem anderen eine starke Bestleistung gelingt. 

Zu den Highlights und genutzten Chancen gehörte bei den LVN-Meisterschaften der U16, U120, Männer & Frauen in Duisburg ganz sicher der 300m Hürden Lauf von Frida Böddeker. So oft steht die Strecke nicht im Wettkampfprogramm. Und nachdem die junge Athletin der Altersklasse W15 Christi Himmelfahrt gezeigt hatte, dass sie hier in der Lage ist, die Norm für die Deutschen U16 und U23 Meisterschaften in Ulm (04. - 06.07.) zu laufen, war "Duisburg" die einzige und letzte Chance, die geforderten 48,00 sec zu unterbieten. Welche Anspannung im Startblock vor einem solchen Rennen steckt, können sicher viele nachempfinden. Für Frida gab es das Happy End! Nach 200 starken Metern mit vier perfekt genommenen Hürden, einem kleinen Trippler an der fünften und purer Kampf über die siebte und letzte Hürde bis ins Ziel wurden 47,85 sec für sie auf der Ergebniswand angezeigt. Schön zu sehen, wie viele sich mit ihr im Ziel freuten. Unter anderem auch Amelie Feinauer, der das U16-Trainerteam Yanick Roller, Dana Schmitz und Uschi Heimann die Norm genauso zugetraut hatten. Ihr machte die drückende Hitze aber deutlich zu schaffen. Ihre 48,51 sec sind eine schöne Verbesserung der bisherigen pB, aber nicht die erhoffte Norm. Nach 260m war ihr Akku einfach leer. So sehr zehrte die Hitze an ihrem Körper, dass sie noch einige Zeit nach dem Rennen den notärztlichen Dienst des Ausrichters in Anspruch nehmen und alle anderen Starts absagen musste. 

Ob sich die 10:40,84 min für Mara Kösters über die 3.000m und die damit gewonnene Silbermedaille wie ein toller Erfolg oder eine verpasste Chance anfühlen, kann sie nicht einmal selbst klar einordnen. Zwei Tage nach ihrem Vereinsrekord über die 1500m, lief die 17jährige im Feld der U20 auf Platz 2, starke 15 sec schneller als ihr bisheriger Hausrekord (!!!)... und letztlich 84 Hundertstel langsamer als die DM-Norm. "Wo lässt man über 3.000 m 84 Hundertstel liegen?", fragte Trainer Arndt Fontes mit Rückblick auf das Rennen und mit Freude über die starke Zeit seines Schützlings zu Recht. Zwei schnellere Schritt beim Start, irgendwo auf der Strecke ... Hier gehört wohl auch das Quäntchen Glück dazu, das Mara diesmal nicht hatte.  


Die national wertvollsten Leistungen gelangen unseren beiden "Gold"-Gewinnerinnen Lynn Pöppelmann und Matilda Palm. Matilda  pirscht sich derzeit von Rennen zu Rennen näher an die schnellsten 80m Hürden-Läuferinnen in Deutschland heran - sehr passend zum Höhepunkt mit der DM in Ulm. 11,92 sec bei  ihrem Titelerfolg in Duisburg bedeuten für die von Carl Seeliger trainierte Athletin Platz 18 in der deutschen Bestenliste. 

Unser Langhürden-As Lynn testete auf dem Weg zu ihren Saisonhöhepunkten U18 DM in Wattenscheid, 11. - 13.07., und europäische Jugendspiele in Nordmazedonien, 20. - 26.07., bei den LVN-Meisterschaften die 400m. Mit ihren 56,40 sec von Duisburg  wird sie in der U18 auf ihrer "Nebenstrecke" nun auf Platz 6 in Deutschland gelistet.

Während für unsere Top-Athletin die LVN-Meisterschaft nur Test und Durchgangsstation und sicher auch viel Freude bei einem Start mit vielen anderen im Trainingsteam ist, waren die Meisterschaften für viele U16-Athletinnen und Athleten der Saison-Höhepunkt. Umso schöner, wenn hier dann der Hausrekord fällt, oder es sogar zu einem Platz auf dem (erweiterten) Podium reicht. Ida Friedrich gelang beides: In 2:31,77 min über die 800m  verbesserte sie ihre pB um etwas mehr als eine Sekunde und sprang in der W15 auf Platz fünf - ihre bisher beste Platzierung in einem Meisterschaftsrennen! Auch Janneke Brill gelang im Speerwurf der W15 Bestleistung, Siegerpodest und mit Platz 3 ihre beste Meisterschafts-Platzierung. Und sie setzte sogar noch einen drauf: Ihre 28,68m bedeuteten gleichzeitig Vereinsrekord.

Neue persönliche Bestmarken stellten in den großen Feldern über Hürden und 100m mit mehr als 50 Athletinnen der W14 und W15 auch Janina Meik (W14, 80m-Hürden), Frida Böddeker (W15, 80mH), Amelie Hahn (W14, 100m) und Elly Abrahams (W15,100m) auf. Alle vier überstanden die Vorläufe und erreichten Runde zwei. Knapp dran an Runde drei und damit dem Finale der besten Acht, war Frida als Neuntplatzierte. Luzia Borkenhagen (W15) verbuchte "Top Ten" Im Kugelstoßen (9,30m) und pB im Diskuswurf (24,01 m, Platz 11). Dass noch mehr geht, zeigten ihre Stöße und Würfe in Probeversuchen direkt vor dem Wettkampf. 

Die zweite Silbermedaille in der TuS-Bilanz ging - wie die erste an Mara - an unsere Mittelstrecklerinnen. Auf den letzten 200m hatte Emma Heil im 800m-Rennen der U20 deutlich mehr zuzulegen als die Konkurrentinnen im Pulk und lief in 2:20,62 min ins Ziel und zum Vizetitel. Auch sie liebäugelt noch mit der DM-Norm in der U20. 2:17,20 sind gefordert, 2:18,29 ist sie bereits gelaufen. Eine Chance bleibt ihr noch am kommenden Wochenende. Und alle, die Emmas Weg mit langen gesundgeitlichen Einschränkungen verfolgt haben, werden sicher ganz besonders fest die Daumen drücken!


Die zweite Bronzemedaille in Duisburg gewannen unsere schnellen Sprinter der U18. Im Staffelwettbewerb der U20 über 4x100m sicherten sich Leo Simon, Timon Dücker, Jonah Sachse und Paul Diedrich in 44,60 sec den dritten Platz.


DM Norm für Janne Dankwerth und Yanis Kern

Das Ziel "DM-Norm" konnte auch Janne Dankwerth (U18) abhaken. Er und Yanis Kern waren mit Trainer Martin Block parallel zu den LVN-Meisterschaften im belgischen Ciney unterwegs. In 8:49,93 min unterbot Janne die geforderte Zeit von 9:10,0 min sehr deutlich. Yanis freute sich nach seinem 1.500m Rennen (3:55,33 min) derweil über seine zweite U23-DM-Norm. Neben den 800m ist er nun auch für die 1500m startberechtigt.  Mit ihm, Lukas Gardeweg, Liane Gardeweg, Thilo Stoltze, Gianluca Mirizzi und Jan Merheim sind für die U23 DM in Ulm sechs Athleten für eine oder zwei Strecken qualifiziert! Diese Präsenz ist extrem... und auffallend! Bei den Landesmeisterschaften in Duisburg bemerkte der Sprungtrainer des LVN: "In der Mittelstrecke bestreitet ihr das TN-Feld des Landesverbandes bei Deutschen fast alleine". Das ist zwar dann doch etwas pauschal, aber sowohl diese Bemerkung als auch die Teamstärke sind ein eindrückliches Zeichen für die Arbeit im Mittelstrecken-Trainerteam Martin Block, Arndt Fontes und Rudi (Frank) Briesenick! Herzlichen Glückwunsch dazu an Athleten und Trainer!

von Uschi Heimann, Bilder u. a. von Dirk Gantenberg 5. August 2025
03.08./Dresden. Es ist der letzte Meisterschaftstag der Finals in Dresden und 14:22 Uhr, als Lasse Block, Finn Merheim und Jan Merheim nach ihrem 3x1000m ihre Freude über gewonnenes DM-Bronze rausschreien. In den Minuten zuvor hatten sie sich mit den durchweg älteren Staffeln in der U20 ein spannendes Rennen um die Medaillen geliefert. Platz 3 ist es geworden und weit weg war auch Silber nicht. Der SC Berlin mit Deutschlands aktuell schnellstem 800m Läufer in der U20, Joshua Hoffmann, als Schlussmann musste sich ordentlich strecken, um knappe vier Zehntel Vorsprung ins Ziel zu bringen.
von Von Verena Koll und Anthony Schwarz (Fotos) 31. Juli 2025
29./30.7./Köln . Sommerzeit ist Ferienzeit ist Zeit fürs HöVi-Land. Die katholischen und evangelischen Gemeinden von Höhenberg und Vingst bieten die Ferienaktion seit 1994 in den ersten drei Ferienwochen an. Seit dem vergangenen Jahr mit den olympischen HöVi-Spielen beim TuS im Sportpark Höhenberg.
von Uschi Heimann 30. Juli 2025
30.07./Köln . Wenn am 31.07. - 03.08. in Dresden die Deutschen Meisterschaften Männer / Frauen ausgetragen werden, dann sind auch unsere Vereinsfarben vertreten. Sieben Jahre ist es her, dass Celine Ritter als letzte Athletin des TuS Köln rrh. bei dem nationalen Höhepunkt im Frauenfeld über 1500m an der Startlinie stand. Jetzt tritt Liane Gardeweg in derselben Disziplin in ihre Fußstapfen. Die Siebtplatzierte der U23 DM hat unter der Leitung von Martin Block, Arndt Fontes und Rudi Briesenick in diesem Jahr bereits einige Bestmarken aufstellen können. Über ihre Paradestrecke 1500m steht sie bei 4:26,81min und hat damit die B-Norm für die DM-Teilnahme (4:30,00 min) unterboten. Startberechtigt sind alle Athletinnen mit A-Norm (4:23,00 min) und die Läuferinnen mit B-Norm bis zur maximalen Anzahl von 30. Als 28te der Meldeliste darf sich Liane auf ihren ersten Start bei den "Großen" freuen. Liebe Liane, wir drücken dir fest die Daumen für ein schönes Rennen in Dresden! Ebenso sind die Daumen gedrückt für unsere 3x1000m Staffel der U20, deren Deutsche Meisterschaft im Rahmen der DM der Männer und Frauen ausgetragen wird. Finn Merheim, Jan Merheim, Lasse Block und Janne Dankwerth können hier vorsichtig auf eine Topplatzierung schielen: zwischen Platz drei und fünf ist alles möglich! Wer live mitfiebern will, kann das im Livestream tun. Den Link auf den Livestream findet ihr ab dem 31.07. hier . Startzeiten für unsere Athletinnen und Athleten Samstag, 02.08., 12:25 h Vorlauf 1500m Frauen mit Liane Sonntag, 03.08., 14:00 h Finale 3x1000m U20
Toller Erfolg für unsere 16jährige Athletin:
von Uschi Heimann - Bilder: u. a. von "Team Deutschland" 26. Juli 2025
Toller Erfolg für unsere 16jährige Athletin: Beim European Youth Olympic Festival (EYOF) läuft Lynn Pöppelmann über die 400m Hürden ins Finale!
von Text: Uschi Heimann, Fotos: Martin Block 20. Juli 2025
19.07./Essen. Bei den Langstaffelmeisterschaften des Landesverbandes in Essen zeigten unsere Mittelstreckler eindrucksvoll ihre Ausnahmestellung, die die Athleten von Martin Block, Arndt Fontes und Rudi Briesenick derzeit im LVN in der Altersklasse bis U23 einnehmen.
von Uschi Heimann, Bilder u. a. von Dirk Gantenberg 14. Juli 2025
13.07. / Wattenscheid: "Titelverteidigung geglückt", rief die Stadionsprecherin beim Zieleinlauf des Finales über 400m Hürden in der U18 laut ins Mikrofon. In einer Zeit von 60,96 sec war Lynn Pöppelmann in diesem Augenblick mit mehr als einer Sekunde Vorsprung zu Gold gelaufen. Was allerdings in den knapp 61 sec zuvor passiert war, ließ allen mitgereisten Fans mehrfach den Atem stocken - zunächst wegen des atemberaubenden Tempos in der erste Rennhälfte, das Lynn anschlug, und dann bei ihrem Strauchler an der vorletzten Hürden 80m vor dem Ziel. "Oh... Aufpassen! ...und weiter!", gab Lynn nach dem Rennen einen Einblick in ihre Gedanken zu diesem Augenblick. Mit diesem Selbstappell meisterte sie die letzte Hürde fehlerlos und lief mit mehr als einer Sekunde Vorsprung als souveräne Siegerin ins Ziel. "Wie gelingt es, noch einmal Spannung in ein Rennen zu bringen, dessen Siegerin vom ersten Schritt an festzustehen scheint?", kommentiert der DLV auf seiner Homepage Lynns klare Favoritenrolle, mit der sie in den Startblock gegangen war. Lynn führt die Deutsche Bestenliste mit 59,22 sec klar an und ist derzeit die zweitschnellste Europäerin über die 400m Hürden in ihrer Altersklasse. Die einzige, die in Deutschland mit einer Zeit von 60,83 sec noch einigermaßen in Reichweite ist, hatte zugunsten der 400m ihren Start über die Hürden zurückgezogen. Im letzten Jahr war der Titel eine Überraschung. In diesem Jahr musste Lynn mit der Favoritenbürde umgehen und meisterte das letztlich grandios.
mehr anzeigen