2x Gold, 2x Silber, 2x Bronze für U16 und U20 bei LVN-Meisterschaften

Uschi Heimann • 23. Juni 2025

21./22.06./Duisburg. Kein Wettkampf ohne ein Highlight, ohne eine genutzte oder eine verpasste Chance, ohne die kleinen Enttäuschungen aber auch die Augenblicke, wo der einen oder dem anderen eine starke Bestleistung gelingt. 

Zu den Highlights und genutzten Chancen gehörte bei den LVN-Meisterschaften der U16, U120, Männer & Frauen in Duisburg ganz sicher der 300m Hürden Lauf von Frida Böddeker. So oft steht die Strecke nicht im Wettkampfprogramm. Und nachdem die junge Athletin der Altersklasse W15 Christi Himmelfahrt gezeigt hatte, dass sie hier in der Lage ist, die Norm für die Deutschen U16 und U23 Meisterschaften in Ulm (04. - 06.07.) zu laufen, war "Duisburg" die einzige und letzte Chance, die geforderten 48,00 sec zu unterbieten. Welche Anspannung im Startblock vor einem solchen Rennen steckt, können sicher viele nachempfinden. Für Frida gab es das Happy End! Nach 200 starken Metern mit vier perfekt genommenen Hürden, einem kleinen Trippler an der fünften und purer Kampf über die siebte und letzte Hürde bis ins Ziel wurden 47,85 sec für sie auf der Ergebniswand angezeigt. Schön zu sehen, wie viele sich mit ihr im Ziel freuten. Unter anderem auch Amelie Feinauer, der das U16-Trainerteam Yanick Roller, Dana Schmitz und Uschi Heimann die Norm genauso zugetraut hatten. Ihr machte die drückende Hitze aber deutlich zu schaffen. Ihre 48,51 sec sind eine schöne Verbesserung der bisherigen pB, aber nicht die erhoffte Norm. Nach 260m war ihr Akku einfach leer. So sehr zehrte die Hitze an ihrem Körper, dass sie noch einige Zeit nach dem Rennen den notärztlichen Dienst des Ausrichters in Anspruch nehmen und alle anderen Starts absagen musste. 

Ob sich die 10:40,84 min für Mara Kösters über die 3.000m und die damit gewonnene Silbermedaille wie ein toller Erfolg oder eine verpasste Chance anfühlen, kann sie nicht einmal selbst klar einordnen. Zwei Tage nach ihrem Vereinsrekord über die 1500m, lief die 17jährige im Feld der U20 auf Platz 2, starke 15 sec schneller als ihr bisheriger Hausrekord (!!!)... und letztlich 84 Hundertstel langsamer als die DM-Norm. "Wo lässt man über 3.000 m 84 Hundertstel liegen?", fragte Trainer Arndt Fontes mit Rückblick auf das Rennen und mit Freude über die starke Zeit seines Schützlings zu Recht. Zwei schnellere Schritt beim Start, irgendwo auf der Strecke ... Hier gehört wohl auch das Quäntchen Glück dazu, das Mara diesmal nicht hatte.  


Die national wertvollsten Leistungen gelangen unseren beiden "Gold"-Gewinnerinnen Lynn Pöppelmann und Matilda Palm. Matilda  pirscht sich derzeit von Rennen zu Rennen näher an die schnellsten 80m Hürden-Läuferinnen in Deutschland heran - sehr passend zum Höhepunkt mit der DM in Ulm. 11,92 sec bei  ihrem Titelerfolg in Duisburg bedeuten für die von Carl Seeliger trainierte Athletin Platz 18 in der deutschen Bestenliste. 

Unser Langhürden-As Lynn testete auf dem Weg zu ihren Saisonhöhepunkten U18 DM in Wattenscheid, 11. - 13.07., und europäische Jugendspiele in Nordmazedonien, 20. - 26.07., bei den LVN-Meisterschaften die 400m. Mit ihren 56,40 sec von Duisburg  wird sie in der U18 auf ihrer "Nebenstrecke" nun auf Platz 6 in Deutschland gelistet.

Während für unsere Top-Athletin die LVN-Meisterschaft nur Test und Durchgangsstation und sicher auch viel Freude bei einem Start mit vielen anderen im Trainingsteam ist, waren die Meisterschaften für viele U16-Athletinnen und Athleten der Saison-Höhepunkt. Umso schöner, wenn hier dann der Hausrekord fällt, oder es sogar zu einem Platz auf dem (erweiterten) Podium reicht. Ida Friedrich gelang beides: In 2:31,77 min über die 800m  verbesserte sie ihre pB um etwas mehr als eine Sekunde und sprang in der W15 auf Platz fünf - ihre bisher beste Platzierung in einem Meisterschaftsrennen! Auch Janneke Brill gelang im Speerwurf der W15 Bestleistung, Siegerpodest und mit Platz 3 ihre beste Meisterschafts-Platzierung. Und sie setzte sogar noch einen drauf: Ihre 28,68m bedeuteten gleichzeitig Vereinsrekord.

Neue persönliche Bestmarken stellten in den großen Feldern über Hürden und 100m mit mehr als 50 Athletinnen der W14 und W15 auch Janina Meik (W14, 80m-Hürden), Frida Böddeker (W15, 80mH), Amelie Hahn (W14, 100m) und Elly Abrahams (W15,100m) auf. Alle vier überstanden die Vorläufe und erreichten Runde zwei. Knapp dran an Runde drei und damit dem Finale der besten Acht, war Frida als Neuntplatzierte. Luzia Borkenhagen (W15) verbuchte "Top Ten" Im Kugelstoßen (9,30m) und pB im Diskuswurf (24,01 m, Platz 11). Dass noch mehr geht, zeigten ihre Stöße und Würfe in Probeversuchen direkt vor dem Wettkampf. 

Die zweite Silbermedaille in der TuS-Bilanz ging - wie die erste an Mara - an unsere Mittelstrecklerinnen. Auf den letzten 200m hatte Emma Heil im 800m-Rennen der U20 deutlich mehr zuzulegen als die Konkurrentinnen im Pulk und lief in 2:20,62 min ins Ziel und zum Vizetitel. Auch sie liebäugelt noch mit der DM-Norm in der U20. 2:17,20 sind gefordert, 2:18,29 ist sie bereits gelaufen. Eine Chance bleibt ihr noch am kommenden Wochenende. Und alle, die Emmas Weg mit langen gesundgeitlichen Einschränkungen verfolgt haben, werden sicher ganz besonders fest die Daumen drücken!


Die zweite Bronzemedaille in Duisburg gewannen unsere schnellen Sprinter der U18. Im Staffelwettbewerb der U20 über 4x100m sicherten sich Leo Simon, Timon Dücker, Jonah Sachse und Paul Diedrich in 44,60 sec den dritten Platz.


DM Norm für Janne Dankwerth und Yanis Kern

Das Ziel "DM-Norm" konnte auch Janne Dankwerth (U18) abhaken. Er und Yanis Kern waren mit Trainer Martin Block parallel zu den LVN-Meisterschaften im belgischen Ciney unterwegs. In 8:49,93 min unterbot Janne die geforderte Zeit von 9:10,0 min sehr deutlich. Yanis freute sich nach seinem 1.500m Rennen (3:55,33 min) derweil über seine zweite U23-DM-Norm. Neben den 800m ist er nun auch für die 1500m startberechtigt.  Mit ihm, Lukas Gardeweg, Liane Gardeweg, Thilo Stoltze, Gianluca Mirizzi und Jan Merheim sind für die U23 DM in Ulm sechs Athleten für eine oder zwei Strecken qualifiziert! Diese Präsenz ist extrem... und auffallend! Bei den Landesmeisterschaften in Duisburg bemerkte der Sprungtrainer des LVN: "In der Mittelstrecke bestreitet ihr das TN-Feld des Landesverbandes bei Deutschen fast alleine". Das ist zwar dann doch etwas pauschal, aber sowohl diese Bemerkung als auch die Teamstärke sind ein eindrückliches Zeichen für die Arbeit im Mittelstrecken-Trainerteam Martin Block, Arndt Fontes und Rudi (Frank) Briesenick! Herzlichen Glückwunsch dazu an Athleten und Trainer!

von Uschi Heimann 21. September 2025
20.09./Buir. Weitsprung, Ballwurf, Hürdenrennen und Kurzsprint in Kombination mit Kletterspaß, Riesenschaukel und Radschlagen - das Buirer Kindersportfest bietet mit einem Grundschulgelände als Wettkampfort jedes Jahr wieder eine schöne Abwechselung zu "normalen" Stadien.
von Uschi Heimann 16. September 2025
13.09./Duisburg. Der Sportpark Wedau war in diesem Jahr Schauplatz der Suche nach dem Mannschaftsmeister der U10. Die 21 stärksten Teams des Landesverbandes Nordrhein waren geladen. Vier Disziplinen standen auf dem Programm - eine Pendelstaffel mit Hürden- und Flachsprintstrecke, Flatter-Ballwurf in Punkte-Zonen, Weitsprung über ein 30 cm Hindernis ebenfalls in Punktezonen und ein 1.200m Stadioncross. In den technischen Disziplinen werden die besten drei von vier Versuchen pro Athlet addiert. Die besten sechs eines Teams kommen in die Wertung. In der Staffel und im Cross werden die Laufzeiten verglichen. So ermittelt sich pro Disziplin eine Rangfolge, für die es Punkte gibt. Einen Punkt für das beste Team, 21 für die schwächste Leistung. Doch bevor es an die Wettkampfanlagen ging, zauberten die 7 - 9Jährigen zusammen mit LVN-Maskottchen Jule und allen mitgereisten Fans beim Einmarsch der Teams erst einmal Stimmung ins Stadion. Schon hier zeigte sich unsere U10 gut gelaunt, als Team mit Mannschaftsspruch und La Ola ... und absolut bereit für ihren Wettkampf.
von Peter Menne 9. September 2025
In der 1. Herbstferienwoche - vom 13. - 17.10.2025 findet bei uns ein Fußballcamp statt. Alle TuS-Mitglieder bekommen auf die reguläre Anmeldung 20 Prozent Rabatt. Alle weiteren Infos auch zur Anmeldung sind im Flyer zu finden.
von Uschi Heimann 7. September 2025
04.09./Bergisch Gladbach. Mara Kösters katapultiert den Vereinsrekord in der U18 über 1.500m in neue Sphären, Finn und Jan Merheim, Janne Dankwerth und Paul Dirks setzen neue Hausrekorde und alle gemeinsam überraschen Gianluca Mirizzi zu dessen 21. Geburtstag mit einer kleinen Feier. Was für ein Abschluss unserer Läufer von der Bahnsaison 2025! Seit 1970 steht der Vereinsrekord in der U18 bei 5:13,0 min, gelaufen von Jutta Kraft, die heute über 70 Jahre alt ist! Mit ihrem Rennen in Bergisch Gladbach hat Mara diesen Rekord nun ausgelöscht - und gleich um knappe acht (!!) Sekunden gedrückt. Die neue Marke im Verein steht nun bei 5:05,54 min! Damit hat Mara sich aus der U18 mit zwei Vereinsrekorden verabschiedet. Im Juni hatte sie sich bereits die Bestmarke über 3000m geholt und hinterlässt den nachwachsenden Mittelstrecklerinnen nun schwierige Aufgaben. Im nächsten Jahr geht sie in der U20 auf neue Rekordjagd.
von Von Imke Fontes und Verena Koll 7. September 2025
30.8./Köln. TuS-Siebenkampf, das ist, wenn neue Talente entdeckt werden, sich Mittelstreckler zum Beispiel über die Hochsprunglatte winden, Sprinter sich im Wurf messen oder Springer sich über die 800 Meter quälen. Wenn Jung und Alt zusammenkommen, sich Erfahrene mit denen treffen, die den ersten Wettkampf ihres Lebens überhaupt bestreiten. Wenn sich Leistungs- und Breitensportler vereinen und gemeinsam ihre Liebe zur Leichtathletik feiern. Manche reisen dafür 400 Kilometer weit an, andere nur vier. Manche schleppen für jede Disziplin das korrekte Paar Schuhe mit, andere setzen auf die Allrounderallestreter, weil sie gar keine anderen Sportschuhe besitzen. Ehemalige kehren zurück auf die blaue Bahn im Sportpark Höhenberg. Einige schimpfen, weil sie die 95 Zentimeter beim Einspringen nicht über die Hochsprunglatte bringen und können es nicht fassen, als es im Wettkampf dann zu 1,30 Meter reicht. "Es hat unglaublich viel Spaß gemacht", schwärmt Sabine Kutzner aus dem Sprint- und Sprungteam von Dieter Dylong hinterher. "Familie Fontes ermöglicht uns jedes Jahr aufs Neue, uns in familiärer Atmosphäre den sieben Disziplinen zu stellen und mehr als unsere üblichen Wettkampfdisziplinen zu bestreiten. Und das Schönste dabei ist, dass sich alle gegenseitig anfeuern und mitfiebern." Und Trainer Anthony Schwarz aus der Hobbygruppe findet "sehr cool, dass der Spaß und die Freude an der Leichtathletik im Vordergrund stehen, aber man eben auch mal was anderes ausprobiert, ich als Sprinter zum Beispiel Speerwurf oder Weitsprung und 800 Meter. Ein sehr, sehr tolles Event." Das auch sein Trainerherz hat höherschlagen lassen, "weil so viele aus meiner Gruppe dabei waren. Richtig schön." Die Wertung Männer : Platz 1: Bene Nolte (4585 Punkte) Platz 2: Niklas Heimann (4395 Punkte) Platz 3: Jakob Odendahl (4339 Punkte) Frauen: Platz 1: Imke Fontes (3465 Punkte) Teams: Platz 1: Storch und Biene (Sabine Kutzner und Matthias Lieven, 4639 Punkte) Platz2: Schwarz mal drei gleich fehlerfrei (Anthony, Christopher und Helge Schwarz, 4355 Punkte) Platz 3: Walk to Champions League 26 (Arne Fontes und Hennes Römer, 4186 Punkte) Kreativster Teamname: Team Siebenschläfer (Caro Beßlich, Matthias Heimann, Paulo Marxs)
von Andrea Schäfer 30. August 2025
30.08. Habbelrath Alle Jahre wieder im August: Mehrkampftag in Habbelrath. Dieses Jahr allerdings nur 3 Tage nach Schuljahresbeginn. Insofern keine Chance viel zu trainieren.... und nur ein kleines Team ist am Start, aber das schlägt sich wacker: so finden sich Jonathan (ganz oben), Samuel, Timur und Maya sogar auf dem Treppchen und einige direkt daneben (Kemal, Oskar, Irma und Louisa) wieder, werden einige Bestleistungen erzielt oder eingestellt (hier sind besonders die 46m von Kemal im Ballwurf und die 4,03m von Maya im Weitsprung hervorzuheben) und die Trainer strahlen mit Eltern und Athleten um die Wette. Wir freuen uns auf mehr, vielleicht auf der Talentiade am nächsten Wochenende.
mehr anzeigen