Unsere Jüngsten stehen ganz oben: U10 gewinnt LVN Finale Süd

Uschi Heimann • 1. September 2024

01.09.2024 - Haan.  Seit 2016 steht im Wettkampfkalender der U10 als Höhepunkt das Mannschaftsfinale "Süd". Und seit 2016 heißt der Sieger TuS Köln rrh. Zwar teilte man sich den ersten Platz einmal mit Leverkusen und einmal mit Wassenberg, Gold gab es aber bisher jedes Mal. Den 20 TuS-Kids, die nun in 2024 in Haan zum Finale antraten, sind solche Statistiken glücklicherweise egal. Für sie zählt der Augenblick und ihr Wettkampf. Und der gelang gut! Zwei Teams stellte der TuS - die Blue Bears und - als jüngeres Team - die White Bears, benannt nach den Vereinsfarben und dem Gruppenmaskottchen, einem Bären. Messen mussten sie sich mit Teams aus Erkelenz, Hilfarth, Leverkusen und mit dem linksrheinischen Vertreter aus Köln, dem LT DSHS. Und Punkte galt es zu sammeln im Tennisballwurf, in der Pendelstaffel über Hürden, im Stadion-Cross über 1.200 m und - als technisch anspruchsvolle Disziplin - im Stabweitsprung: Anlauf mit einem 2m langen Bambus-Stab in der Hand, Einstechen in den Sand und dann möglichst weit mit Unterstützung des Stabes in die Weitsprunggrube schwingen. Klingt kompliziert? Ist es auch!


Es bedarf schon ein wenig Übung, nicht sofort in den Sand zu plumpsen, sondern elegant in den höhere Punktezonen zu landen wie in die "neun" oder "zehn" oder gar noch weiter. Blue Bears und White Bears lösten diese Aufgabe hervorragend und legten den Grundstein für die späteren Top-Platzierungen.  In jeder Disziplin werden die sechs stärksten Leistungen eines Teams zusammengezählt, dann in eine Reihenfolge der Vereine gebracht und Platzziffern vergeben: 1 Punkt für das stärkste Team in der Disziplin, 2 für das Zweite usw. Das Ergebnis der Platzziffern aus den vier Disziplinen entscheidet später über die Gesamtplatzierung. 



Der TV Haan war in diesem Jahr Gastgeber für das Finale der Süd- und gleichzeitig der Nordrunde. 190 Kids konnte der Sprecher bei einem stimmungsvollen Einmarsch der Mannschaften begrüßen. Und auch die Siegerehrung fand mit den Kids und den vielen mitgereisten Familien & Fans einen würdigen Rahmen. Spannend war es, als die Mannschaften beginnend mit Platz 6 aufgerufen wurden. Als zweites Team haben die White Bears es dann doch schwer, andere erste Teams zu schlagen. Umso größer die Freude, als sie nicht nur das Team des TSV Bayer 04 Leverkusen hinter sich lassen, sondern auch mit Erkelenz gleichziehen konnten und als Vierte ausgerufen wurden.  Und spannend ging es weiter. TuS Hilfarth auf Platz drei... und LT DSHS Köln auf Platz 2. Was folgte war großer Jubel im TuS-Lager und Freude über den Sieg. Es war eine knappe Entscheidung: nur eine einzige Platzziffer trennte die beiden Kölner Teams.ch Rugby also, da lassen sich zwei Punkte sammeln, einmal für eine Übung aus der Offense, also dem Angriff, eine aus der Defense, der Abwehr. 15 Spielende zählt der TuS in seiner Mannschaft Touch Colonia, die 2006 und 2008 den Deutschen Meistertitel holte. Die Sportart hat sich aus Aufwärmübungen der australischen Rugby-Nationalmannschaft entwickelt, sie kommt ohne harten Körperkontakt und mit wenig Verletzungsrisiko aus. Und mit Rückpässen, immer wieder müssen die Sportlerinnen und Sportler beim Mitmachsportfest nach hinten passen, um den Ball nach vorne zu bringen. Touch-Regel. Gar nicht so leicht, das in den Kopf zu kriegen. Aber am Ende schaffen es alle Spielenden und klatschen sich ab.

von Uschi Heimann 30. Juli 2025
30.07./Köln . Wenn am 31.07. - 03.08. in Dresden die Deutschen Meisterschaften Männer / Frauen ausgetragen werden, dann sind auch unsere Vereinsfarben vertreten. Sieben Jahre ist es her, dass Celine Ritter als letzte Athletin des TuS Köln rrh. bei dem nationalen Höhepunkt im Frauenfeld über 1500m an der Startlinie stand. Jetzt tritt Liane Gardeweg in derselben Disziplin in ihre Fußstapfen. Die Siebtplatzierte der U23 DM hat unter der Leitung von Martin Block, Arndt Fontes und Rudi Briesenick in diesem Jahr bereits einige Bestmarken aufstellen können. Über ihre Paradestrecke 1500m steht sie bei 4:26,81min und hat damit die B-Norm für die DM-Teilnahme (4:30,00 min) unterboten. Startberechtigt sind alle Athletinnen mit A-Norm (4:23,00 min) und die Läuferinnen mit B-Norm bis zur maximalen Anzahl von 30. Als 28te der Meldeliste darf sich Liane auf ihren ersten Start bei den "Großen" freuen. Liebe Liane, wir drücken dir fest die Daumen für ein schönes Rennen in Dresden! Ebenso sind die Daumen gedrückt für unsere 3x1000m Staffel der U20, deren Deutsche Meisterschaft im Rahmen der DM der Männer und Frauen ausgetragen wird. Finn Merheim, Jan Merheim, Lasse Block und Janne Dankwerth können hier vorsichtig auf eine Topplatzierung schielen: zwischen Platz drei und fünf ist alles möglich! Wer live mitfiebern will, kann das im Livestream tun. Den Link auf den Livestream findet ihr ab dem 31.07. hier . Startzeiten für unsere Athletinnen und Athleten Samstag, 02.08., 12:25 h Vorlauf 1500m Frauen mit Liane Sonntag, 03.08., 14:00 h Finale 3x1000m U20
Toller Erfolg für unsere 16jährige Athletin:
von Uschi Heimann - Bilder: u. a. von "Team Deutschland" 26. Juli 2025
Toller Erfolg für unsere 16jährige Athletin: Beim European Youth Olympic Festival (EYOF) läuft Lynn Pöppelmann über die 400m Hürden ins Finale!
von Text: Uschi Heimann, Fotos: Martin Block 20. Juli 2025
19.07./Essen. Bei den Langstaffelmeisterschaften des Landesverbandes in Essen zeigten unsere Mittelstreckler eindrucksvoll ihre Ausnahmestellung, die die Athleten von Martin Block, Arndt Fontes und Rudi Briesenick derzeit im LVN in der Altersklasse bis U23 einnehmen.
von Uschi Heimann, Bilder u. a. von Dirk Gantenberg 14. Juli 2025
13.07. / Wattenscheid: "Titelverteidigung geglückt", rief die Stadionsprecherin beim Zieleinlauf des Finales über 400m Hürden in der U18 laut ins Mikrofon. In einer Zeit von 60,96 sec war Lynn Pöppelmann in diesem Augenblick mit mehr als einer Sekunde Vorsprung zu Gold gelaufen. Was allerdings in den knapp 61 sec zuvor passiert war, ließ allen mitgereisten Fans mehrfach den Atem stocken - zunächst wegen des atemberaubenden Tempos in der erste Rennhälfte, das Lynn anschlug, und dann bei ihrem Strauchler an der vorletzten Hürden 80m vor dem Ziel. "Oh... Aufpassen! ...und weiter!", gab Lynn nach dem Rennen einen Einblick in ihre Gedanken zu diesem Augenblick. Mit diesem Selbstappell meisterte sie die letzte Hürde fehlerlos und lief mit mehr als einer Sekunde Vorsprung als souveräne Siegerin ins Ziel. "Wie gelingt es, noch einmal Spannung in ein Rennen zu bringen, dessen Siegerin vom ersten Schritt an festzustehen scheint?", kommentiert der DLV auf seiner Homepage Lynns klare Favoritenrolle, mit der sie in den Startblock gegangen war. Lynn führt die Deutsche Bestenliste mit 59,22 sec klar an und ist derzeit die zweitschnellste Europäerin über die 400m Hürden in ihrer Altersklasse. Die einzige, die in Deutschland mit einer Zeit von 60,83 sec noch einigermaßen in Reichweite ist, hatte zugunsten der 400m ihren Start über die Hürden zurückgezogen. Im letzten Jahr war der Titel eine Überraschung. In diesem Jahr musste Lynn mit der Favoritenbürde umgehen und meisterte das letztlich grandios.
von Uschi Heimann 8. Juli 2025
04. - 06.07. Ulm. Bei den nationalen Titelkämpfen der U23 in Ulm glänzte unser Mittelstreckenteam mit beachtlicher Präsenz. Drei Läufer und eine Läuferin schickten Martin Block und Arndt Fontes in die Vorläufe über die 1500m Rennen, zudem noch zwei Athleten über die 5000m. Den größten Erfolg holte die einzige Frau im Aufgebot. Schon in der Meldeliste gehörte Liane Gardeweg zu den Top Ten. Mit kluger Laufeinteilung gelang ihr in ihrem 1500m-Vorlauf dann auch sicher der Sprung ins Finale der besten 12. "Typisch für ein Finale, lief das Feld sehr ruhig an - und Liane mittendrin", hieß es in Arndts Rennbericht. "In der Schlussrunde hatte sie leider nicht ganz den Kontakt zur Spitze. Mit etwas mehr Rennglück hätte es statt Platz 7 auch Platz 5 werden können". Platz 7 also - wohlgemerkt Platz 7 in Deutschland! Mit dieser Leistung stand Liane dann bei der Siegerehrung auf dem erweiterten Podest der besten Acht. Und das nicht zum ersten Mal. In der U20 hatte sie dieses besondere Gefühl bereits schon einmal genießen dürfen.
von Von Verena Koll mit den Fotos von Jana und Sven Bettels, Dieter Dylong und Mareike von der Mühlen 6. Juli 2025
6.7./Wassenberg . Teil eines starken Teams zu sein, das ist der Gedanke, den TuS-Athletin Carmen Blameuser (W30) mitnimmt von den Landesmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren in Wassenberg. Wer dorthin über die Landstraße fährt, sieht unterwegs die Abbruchkante des Braunkohletagebaus, Werbung für eine Disco mit der Band „Fättes Brot“, einen Grillfleischautomaten und das Friseurgeschäft „Salon Chic“.
mehr anzeigen