Lynn Pöppelmann qualifiziert für internationalem Saisonhöhepunkt!
Uschi Heimann • 15. Juni 2025
DLV nominiert Lynn für das European Youth Olympic Festival (EYOF)
07.06./Wetzlar.
Alles hing an diesem einen Rennen in Wetzlar. Die geforderte Zeit, um beim internationalen Saisonhöhepunkt EYOF
der U18-Leichtathleten dabei zu sein, hatte Lynn Pöppelmann über die 400m Hürden mit 59,22 bereits locker abgehakt. Für die Nominierung fordert der Verband aber zusätzlich den Sieg bei der EYOF-Gala. Und auch wenn Lynn über die Langhürden derzeit als Deutschlands beste Nachwuchsläuferin der U18 und sogar der U20 geführt wird, ist ein Rennen über zehn Hürden verteilt auf der Stadionrunde ganz bestimmt kein Selbstläufer. Entsprechend groß waren Freude und Erleichterung nach dem gelungenen Lauf, bei dem Lynn nicht nur die nationale Konkurrenz hinter sich lassen konnte sondern auch die beiden angetretenen Irinnen aus der europäischen Spitzenklasse. 60,15 sec lautete diesmal die Zeit, die bei den schwierigen Bedingungen mit böigem Wind und kühlen Temperaturen durchaus einen hohen Wert hat. "Bei dem Gegenwind auf der Gegengerade musste Lynn früher als bei dem Lauf eine Woche zuvor von 15 Schritten zwischen den Hürden auf 16 umstellen, also eher und öfter mit dem schwächeren Bein über die Hürden laufen", gab Trainer Dieter Dylong einen Einblick ins Renngeschehen, "dafür war die Zeit top".
Jetzt geht es also am 20.07. nach den Deutschen Meisterschaften zum European Youth Olympic Festival in die Hauptstadt Nordmazedoniens. Alle 48 Mitgliedsländer entsenden alle vier Jahre ihre besten Sportlerinnen und Sportler zwischen 14 und 18 Jahren zu diesem Event, das junge Menschen einen Vorgeschmack auf olympische Spiele geben soll. In 15 Sportarten werden Medaillen vergeben, 4.000 Teilnehmende werden erwartet.
Liebe Lynn, wie schön, dass du bei diesem Event dabei sein darfst. Verdient hast du es mit deinen gezeigten Leistungen auf jeden Fall!

30.07./Köln . Wenn am 31.07. - 03.08. in Dresden die Deutschen Meisterschaften Männer / Frauen ausgetragen werden, dann sind auch unsere Vereinsfarben vertreten. Sieben Jahre ist es her, dass Celine Ritter als letzte Athletin des TuS Köln rrh. bei dem nationalen Höhepunkt im Frauenfeld über 1500m an der Startlinie stand. Jetzt tritt Liane Gardeweg in derselben Disziplin in ihre Fußstapfen. Die Siebtplatzierte der U23 DM hat unter der Leitung von Martin Block, Arndt Fontes und Rudi Briesenick in diesem Jahr bereits einige Bestmarken aufstellen können. Über ihre Paradestrecke 1500m steht sie bei 4:26,81min und hat damit die B-Norm für die DM-Teilnahme (4:30,00 min) unterboten. Startberechtigt sind alle Athletinnen mit A-Norm (4:23,00 min) und die Läuferinnen mit B-Norm bis zur maximalen Anzahl von 30. Als 28te der Meldeliste darf sich Liane auf ihren ersten Start bei den "Großen" freuen. Liebe Liane, wir drücken dir fest die Daumen für ein schönes Rennen in Dresden! Ebenso sind die Daumen gedrückt für unsere 3x1000m Staffel der U20, deren Deutsche Meisterschaft im Rahmen der DM der Männer und Frauen ausgetragen wird. Finn Merheim, Jan Merheim, Lasse Block und Janne Dankwerth können hier vorsichtig auf eine Topplatzierung schielen: zwischen Platz drei und fünf ist alles möglich! Wer live mitfiebern will, kann das im Livestream tun. Den Link auf den Livestream findet ihr ab dem 31.07. hier . Startzeiten für unsere Athletinnen und Athleten Samstag, 02.08., 12:25 h Vorlauf 1500m Frauen mit Liane Sonntag, 03.08., 14:00 h Finale 3x1000m U20

13.07. / Wattenscheid: "Titelverteidigung geglückt", rief die Stadionsprecherin beim Zieleinlauf des Finales über 400m Hürden in der U18 laut ins Mikrofon. In einer Zeit von 60,96 sec war Lynn Pöppelmann in diesem Augenblick mit mehr als einer Sekunde Vorsprung zu Gold gelaufen. Was allerdings in den knapp 61 sec zuvor passiert war, ließ allen mitgereisten Fans mehrfach den Atem stocken - zunächst wegen des atemberaubenden Tempos in der erste Rennhälfte, das Lynn anschlug, und dann bei ihrem Strauchler an der vorletzten Hürden 80m vor dem Ziel. "Oh... Aufpassen! ...und weiter!", gab Lynn nach dem Rennen einen Einblick in ihre Gedanken zu diesem Augenblick. Mit diesem Selbstappell meisterte sie die letzte Hürde fehlerlos und lief mit mehr als einer Sekunde Vorsprung als souveräne Siegerin ins Ziel. "Wie gelingt es, noch einmal Spannung in ein Rennen zu bringen, dessen Siegerin vom ersten Schritt an festzustehen scheint?", kommentiert der DLV auf seiner Homepage Lynns klare Favoritenrolle, mit der sie in den Startblock gegangen war. Lynn führt die Deutsche Bestenliste mit 59,22 sec klar an und ist derzeit die zweitschnellste Europäerin über die 400m Hürden in ihrer Altersklasse. Die einzige, die in Deutschland mit einer Zeit von 60,83 sec noch einigermaßen in Reichweite ist, hatte zugunsten der 400m ihren Start über die Hürden zurückgezogen. Im letzten Jahr war der Titel eine Überraschung. In diesem Jahr musste Lynn mit der Favoritenbürde umgehen und meisterte das letztlich grandios.

04. - 06.07. Ulm. Bei den nationalen Titelkämpfen der U23 in Ulm glänzte unser Mittelstreckenteam mit beachtlicher Präsenz. Drei Läufer und eine Läuferin schickten Martin Block und Arndt Fontes in die Vorläufe über die 1500m Rennen, zudem noch zwei Athleten über die 5000m. Den größten Erfolg holte die einzige Frau im Aufgebot. Schon in der Meldeliste gehörte Liane Gardeweg zu den Top Ten. Mit kluger Laufeinteilung gelang ihr in ihrem 1500m-Vorlauf dann auch sicher der Sprung ins Finale der besten 12. "Typisch für ein Finale, lief das Feld sehr ruhig an - und Liane mittendrin", hieß es in Arndts Rennbericht. "In der Schlussrunde hatte sie leider nicht ganz den Kontakt zur Spitze. Mit etwas mehr Rennglück hätte es statt Platz 7 auch Platz 5 werden können". Platz 7 also - wohlgemerkt Platz 7 in Deutschland! Mit dieser Leistung stand Liane dann bei der Siegerehrung auf dem erweiterten Podest der besten Acht. Und das nicht zum ersten Mal. In der U20 hatte sie dieses besondere Gefühl bereits schon einmal genießen dürfen.