DM-Normen fallen, Teil 2!

Uschi Heimann • 15. Juni 2025

Auch Thilo Stoltze und die 4x100 U18-Staffel können für DM planen

 14.06./Krefeld/Pfungstadt/Lüdinghausen Bereits das Wochenende vor Pfingsten hatte einige Normerfüllungen für die Deutschen Jugendmeisterschaften U18 / U20 in Bochum-Wattenscheid und für die DM der U16 und U23 in Ulm gebracht. Zwei Wochen später legten unsere Athletinnen und Athleten nun noch einmal nach. Für die Mittelstreckler ging es mit Trainer Martin Block zur glänzend besetzten Merck Laufgala nach Pfungstadt. Die Gunst der Stunde, in schnellen Rennen laufen zu können, nutzen vor allem Gianluca Mirizzi und Thilo Stoltze und drückten dem fünften Lauf ihren Stempel auf. Im engen Zieleinlauf der fünfköpfigen Führungsgruppe innerhalb von weniger als einer Sekunde hatten Gianluca und Thilo die Nase vorn: 3:55,74 min und 3:56,04 min spuckte der Ergebnismonitor für unsere beiden Läufer aus - und damit für beide Zeiten unterhalb der U23-DM-Norm (3:56,50). Während es für Gianluca nach der Qualifikation über 5000 nun schon die zweite DM-Norm ist, wird Thilo nun zum ersten Mal in einer Einzeldisziplin bei Deutschen Meisterschaften an den Start gehen. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Hürden-Sprinterin Matilda Palm fand im Münsterland das richtige "Pflaster", um die Norm endlich unter Dach und Fach zu bringen. Irgendetwas hatte zuletzt immer nicht gepasst - von unglücklichem Fehlstart bis zu schlechtem Wetter und Gegenwind. Gegenwind herrschte in Lüdinghausen zwar auch, aber diesmal konnte Matilda nichts bremsen. In 12.08 sec  bei einem Wind von -1,3 m/s holte sie sich die Quali (12,20) in ihrer Lieblingsdisziplin. Nun kann sie in Ulm am ersten Juli-Wochenende sowohl über die 100m als auch über die 80m Hürden an den Start gehen ... und sich sicher auch noch steigern!

Eine Norm abgehakt ging es im "Wettkampfhopping" für den Schützling von Carl Seeliger direkt weiter zur nächsten Wettkampfstätte und zum nächsten Norm-Angriff. In Krefeld bei den U18-LVN-Meisterschaften warteten bereits die Staffelkolleginnen Janneke Brill, Amelie Feinauer und Amelie Hahn (alle U16). Auch das Quartett hofft noch, die 4x100m-Qauli von 51,20 zu unterbieten. Das Unterfangen glückte diesmal noch knapp nicht - auch wenn die 51,39 im U18-Rennen in Krefeld stark waren. In diesem Jahr ist die Norm für die U16 leider von 51,50 auf 51,20 gesenkt worden. Und um die Zeit zu schaffen, muss wirklich alles passen. Eine Chance bleibt den Mädels noch. Am nächsten Wochenende werden sie es in Duisburg bei den LVN-Meisterschaften der U16 / U20 / Männer / Frauen es noch einmal versuchen.

Erfolgreicher in dem Unterfangen "Staffelnorm" für Deutsche waren unsere schnellen Athleten der U18. Im Lauf, in dem sich die Staffel des TSV Bayer 04 Leverkusen in neuem LVN-Rekord den Titel sicherte, stürmten Leo Simon, Timon Dücker, Jonah Sachse und Paul Diedrich auf Platz 3 zur DM-Norm (44,50) und neuer Saisonbestleistung. 44,13 sec sind stark! Der Wert wird noch einmal deutlich, wenn man auf den Vereinsrekord schaut. Der ist mit 44,08 sec aus dem Jahr 2004 nur minimal schneller als das, was die Jungs aus der Trainingsgruppe von Carl Seeliger jetzt auf die Bahn gebracht haben. Und dabei lief die Vorbereitung auf das Rennen alles andere als optimal. Eine Vollsperrung auf der A57, in dem die Jungs festhingen, ließ den Start fast platzen. Trainer Carl Seeliger hatte sich schon auf den Weg gemacht, um die Jungs an einer parallel liegenden Landstraße aufzugreifen, als es dann auf der Autobahn doch weiter und letztlich zur DM-Norm ging. Respekt vor soviel Coolness!

von Von Verena Koll und Anthony Schwarz (Fotos) 31. Juli 2025
29./30.7./Köln . Sommerzeit ist Ferienzeit ist Zeit fürs HöVi-Land. Die katholischen und evangelischen Gemeinden von Höhenberg und Vingst bieten die Ferienaktion seit 1994 in den ersten drei Ferienwochen an. Seit dem vergangenen Jahr mit den olympischen HöVi-Spielen beim TuS im Sportpark Höhenberg.
von Uschi Heimann 30. Juli 2025
30.07./Köln . Wenn am 31.07. - 03.08. in Dresden die Deutschen Meisterschaften Männer / Frauen ausgetragen werden, dann sind auch unsere Vereinsfarben vertreten. Sieben Jahre ist es her, dass Celine Ritter als letzte Athletin des TuS Köln rrh. bei dem nationalen Höhepunkt im Frauenfeld über 1500m an der Startlinie stand. Jetzt tritt Liane Gardeweg in derselben Disziplin in ihre Fußstapfen. Die Siebtplatzierte der U23 DM hat unter der Leitung von Martin Block, Arndt Fontes und Rudi Briesenick in diesem Jahr bereits einige Bestmarken aufstellen können. Über ihre Paradestrecke 1500m steht sie bei 4:26,81min und hat damit die B-Norm für die DM-Teilnahme (4:30,00 min) unterboten. Startberechtigt sind alle Athletinnen mit A-Norm (4:23,00 min) und die Läuferinnen mit B-Norm bis zur maximalen Anzahl von 30. Als 28te der Meldeliste darf sich Liane auf ihren ersten Start bei den "Großen" freuen. Liebe Liane, wir drücken dir fest die Daumen für ein schönes Rennen in Dresden! Ebenso sind die Daumen gedrückt für unsere 3x1000m Staffel der U20, deren Deutsche Meisterschaft im Rahmen der DM der Männer und Frauen ausgetragen wird. Finn Merheim, Jan Merheim, Lasse Block und Janne Dankwerth können hier vorsichtig auf eine Topplatzierung schielen: zwischen Platz drei und fünf ist alles möglich! Wer live mitfiebern will, kann das im Livestream tun. Den Link auf den Livestream findet ihr ab dem 31.07. hier . Startzeiten für unsere Athletinnen und Athleten Samstag, 02.08., 12:25 h Vorlauf 1500m Frauen mit Liane Sonntag, 03.08., 14:00 h Finale 3x1000m U20
Toller Erfolg für unsere 16jährige Athletin:
von Uschi Heimann - Bilder: u. a. von "Team Deutschland" 26. Juli 2025
Toller Erfolg für unsere 16jährige Athletin: Beim European Youth Olympic Festival (EYOF) läuft Lynn Pöppelmann über die 400m Hürden ins Finale!
von Text: Uschi Heimann, Fotos: Martin Block 20. Juli 2025
19.07./Essen. Bei den Langstaffelmeisterschaften des Landesverbandes in Essen zeigten unsere Mittelstreckler eindrucksvoll ihre Ausnahmestellung, die die Athleten von Martin Block, Arndt Fontes und Rudi Briesenick derzeit im LVN in der Altersklasse bis U23 einnehmen.
von Uschi Heimann, Bilder u. a. von Dirk Gantenberg 14. Juli 2025
13.07. / Wattenscheid: "Titelverteidigung geglückt", rief die Stadionsprecherin beim Zieleinlauf des Finales über 400m Hürden in der U18 laut ins Mikrofon. In einer Zeit von 60,96 sec war Lynn Pöppelmann in diesem Augenblick mit mehr als einer Sekunde Vorsprung zu Gold gelaufen. Was allerdings in den knapp 61 sec zuvor passiert war, ließ allen mitgereisten Fans mehrfach den Atem stocken - zunächst wegen des atemberaubenden Tempos in der erste Rennhälfte, das Lynn anschlug, und dann bei ihrem Strauchler an der vorletzten Hürden 80m vor dem Ziel. "Oh... Aufpassen! ...und weiter!", gab Lynn nach dem Rennen einen Einblick in ihre Gedanken zu diesem Augenblick. Mit diesem Selbstappell meisterte sie die letzte Hürde fehlerlos und lief mit mehr als einer Sekunde Vorsprung als souveräne Siegerin ins Ziel. "Wie gelingt es, noch einmal Spannung in ein Rennen zu bringen, dessen Siegerin vom ersten Schritt an festzustehen scheint?", kommentiert der DLV auf seiner Homepage Lynns klare Favoritenrolle, mit der sie in den Startblock gegangen war. Lynn führt die Deutsche Bestenliste mit 59,22 sec klar an und ist derzeit die zweitschnellste Europäerin über die 400m Hürden in ihrer Altersklasse. Die einzige, die in Deutschland mit einer Zeit von 60,83 sec noch einigermaßen in Reichweite ist, hatte zugunsten der 400m ihren Start über die Hürden zurückgezogen. Im letzten Jahr war der Titel eine Überraschung. In diesem Jahr musste Lynn mit der Favoritenbürde umgehen und meisterte das letztlich grandios.
von Uschi Heimann 8. Juli 2025
04. - 06.07. Ulm. Bei den nationalen Titelkämpfen der U23 in Ulm glänzte unser Mittelstreckenteam mit beachtlicher Präsenz. Drei Läufer und eine Läuferin schickten Martin Block und Arndt Fontes in die Vorläufe über die 1500m Rennen, zudem noch zwei Athleten über die 5000m. Den größten Erfolg holte die einzige Frau im Aufgebot. Schon in der Meldeliste gehörte Liane Gardeweg zu den Top Ten. Mit kluger Laufeinteilung gelang ihr in ihrem 1500m-Vorlauf dann auch sicher der Sprung ins Finale der besten 12. "Typisch für ein Finale, lief das Feld sehr ruhig an - und Liane mittendrin", hieß es in Arndts Rennbericht. "In der Schlussrunde hatte sie leider nicht ganz den Kontakt zur Spitze. Mit etwas mehr Rennglück hätte es statt Platz 7 auch Platz 5 werden können". Platz 7 also - wohlgemerkt Platz 7 in Deutschland! Mit dieser Leistung stand Liane dann bei der Siegerehrung auf dem erweiterten Podest der besten Acht. Und das nicht zum ersten Mal. In der U20 hatte sie dieses besondere Gefühl bereits schon einmal genießen dürfen.
mehr anzeigen