Fünf im Team, vier Urkunden, drei Landesmedaillen

Von Verena Koll mit Fotounterstützung von Maike Schuld • 26. Mai 2025
25.5./Rhede. Von ihrem Team? Ist U14-Trainerin Natalie Roller überzeugt, als sie am Sonntag den Besagroup Sportpark in Rhede betritt. Aber das Wetter? Es regnet nicht, es schüttet. Pfützen sind zu sehen auf der Laufbahn im Stadion des Niederrheinligisten VFL und des Leichtathletikzentrums (LAZ) Rhede. Und ihre beiden Athletinnen und die drei Athleten treten zur Nordrheinmeisterschaft im Vierkampf an. Es wird also ein langer Tag werden. „Na ja“, murmelt Natalie beim Blick auf die Wetter-App, „falls die Karte stimmt, zieht die dickste Wolke immerhin ab, bis wir starten.“

Auf der Tribüne mit den 2500 Plätzen trocknet sich das Quintett zwischendurch, zieht sich um. Nach dem Hochsprung etwa, mit dem die Jungs starten. Natalie hatte ihnen geraten, zur ersten Disziplin nicht im Trikot anzutreten. Die Hochsprungmatten waren während des vorangegangenen Hochsprungs der Zehnkämpfer vollgeregnet. Niemand würde trocken bleiben, der darauf landet. Also starten Julius Aigner (M13), Sven Bettels und Jasper Schuld (beide M12) erst einmal im TuS-T-Shirt. Allerdings erst, nachdem ein Helfer mit einer Saugwalze über den Anlauf gefahren war und den Tartan abgetrocknet hatte. Das Verletzungsrisiko sollte so gering wie möglich gehalten werden.

Und immerhin: Als die Jungs starten, schüttet es nicht mehr. Es schauert zwar noch, aber Windböen blasen mit der Zeit auch den letzten Regen weg, bis die Sonne alle Startenden wärmt. Es ist nicht nur ein sportlicher, sondern auch ein meteorologischer Mehrkampf. Und Natalies Team erweist sich als nerven- wie wetterfest. „Wir nehmen große Erfolge mit!“, freut sie sich hinterher. „Zweimal Silber, einmal Bronze, dazu ein fünfter Platz auf dem erweiterten Treppchen, das finde ich bei Landesmeisterschaften überragend!“


Bei Amelie Bönisch und Mie Friedrich (beide W13) freut sich die Trainerin vor allem über die Leistung der Athletinnen im Hochsprung. Zumal Mie, die erst vor Kurzem vom Schwimmen in die Leichtathletik gewechselt war, zum ersten Mal überhaupt einen Wettkampf in dieser Disziplin erlebt. Dennoch überqueren beide die 1,28 Meter. „Das hat einfach gut geklappt“, kommentiert Natalie, „da gehen wir jetzt voller Motivation in die nächsten Wettkämpfe.“

Und die Jungs? „Julius hat heute nah an die 50 Meter mit dem Ball geworfen“, beschreibt Natalie. Mit 48 Metern holt er sich eine neue Bestleistung, ebenso wie eine neue Bestleistung im Vierkampf an sich, was ihm den Vizetitel mit 1800 Punkten beschert. „Den Weg dahin hat er sich mit 1,52 Metern im Hochsprung geebnet“, weiß Natalie. „Sven hat ebenfalls stark geworfen und mit 35 Metern eine persönliche Bestleistung erzielen können, die dann mit dem Treppchen belohnt wurde.“ Die Bronzemedaille für ihn. „Und Jasper hat sich nervenstark beim Hochsprung gezeigt“, er überquert die 1,36 Meter, „und dann hat er mit einer Sprintleistung von 11,01 gezeigt: An der Konkurrenz aus Köln kommt man nur schwer vorbei!“ Nun ist auch Jasper Vizelandesmeister. Und ihre Medaillen feiern die drei grinsend mit einer Stadionwurst.

von Von Verena Koll mit Fotounterstützung von Daniela Burbach 4. Oktober 2025
3.10./Remscheid . Eigentlich ist es in einer Schmiede ja warm, dort, wo der Schmied das zu Schmiedende aus dem Feuer holt, um es auf dem Amboss zu formen. Aber nicht so beim Remscheid Amboss, der Talentschmiede der American-Football-Recken aus dem Bergischen Land. In deren Stadion Reinshagen zittert die U14 des TuS Köln am Tag der Deutschen Einheit. „Wir haben alle gefroren, es war superwindig und sehr, sehr kalt“, fasst es Trainerin Luca Reinhardt hinterher zusammen. „Aber“, freut sie sich, „die Jungs und Mädels haben trotzdem supertolle Leistungen abgeliefert!“
von Uschi Heimann 28. September 2025
27.09./Köln. Was für ein schönes Finale! Was für eine schöne Stimmung in unserem Stadion! Aus dem ganzen Landesverband waren die U12-Teams zum diesjährigen Finale um den Jochen Appenroth Pokal angereist - aus Erkelenz, Hilfarth und Essen..., aus Kevelaer, Ratingen und Düsseldorf ... aus Krefeld, Solingen, Leichlingen und Leverkusen..., und aus Grevenbroich Viersen, Haan, Wesseling, Porz und Dormagen. Sie hatten Fahnen, selbst gemalte Schilder und Banner mitgebracht, viel Unterstützung durch familiy & fans und jede Menge gute Stimmung. Mit soviel Wettkampffreude und Sonne über unserer blauen Bahn konnte das Finale 2025 nur ein Erfolg werden.
von Uschi Heimann 21. September 2025
20.09./Buir. Weitsprung, Ballwurf, Hürdenrennen und Kurzsprint in Kombination mit Kletterspaß, Riesenschaukel und Radschlagen - das Buirer Kindersportfest bietet mit einem Grundschulgelände als Wettkampfort jedes Jahr wieder eine schöne Abwechselung zu "normalen" Stadien.
von Uschi Heimann 16. September 2025
13.09./Duisburg. Der Sportpark Wedau war in diesem Jahr Schauplatz der Suche nach dem Mannschaftsmeister der U10. Die 21 stärksten Teams des Landesverbandes Nordrhein waren geladen. Vier Disziplinen standen auf dem Programm - eine Pendelstaffel mit Hürden- und Flachsprintstrecke, Flatter-Ballwurf in Punkte-Zonen, Weitsprung über ein 30 cm Hindernis ebenfalls in Punktezonen und ein 1.200m Stadioncross. In den technischen Disziplinen werden die besten drei von vier Versuchen pro Athlet addiert. Die besten sechs eines Teams kommen in die Wertung. In der Staffel und im Cross werden die Laufzeiten verglichen. So ermittelt sich pro Disziplin eine Rangfolge, für die es Punkte gibt. Einen Punkt für das beste Team, 21 für die schwächste Leistung. Doch bevor es an die Wettkampfanlagen ging, zauberten die 7 - 9Jährigen zusammen mit LVN-Maskottchen Jule und allen mitgereisten Fans beim Einmarsch der Teams erst einmal Stimmung ins Stadion. Schon hier zeigte sich unsere U10 gut gelaunt, als Team mit Mannschaftsspruch und La Ola ... und absolut bereit für ihren Wettkampf.
von Peter Menne 9. September 2025
In der 1. Herbstferienwoche - vom 13. - 17.10.2025 findet bei uns ein Fußballcamp statt. Alle TuS-Mitglieder bekommen auf die reguläre Anmeldung 20 Prozent Rabatt. Alle weiteren Infos auch zur Anmeldung sind im Flyer zu finden.
von Uschi Heimann 7. September 2025
04.09./Bergisch Gladbach. Mara Kösters katapultiert den Vereinsrekord in der U18 über 1.500m in neue Sphären, Finn und Jan Merheim, Janne Dankwerth und Paul Dirks setzen neue Hausrekorde und alle gemeinsam überraschen Gianluca Mirizzi zu dessen 21. Geburtstag mit einer kleinen Feier. Was für ein Abschluss unserer Läufer von der Bahnsaison 2025! Seit 1970 steht der Vereinsrekord in der U18 bei 5:13,0 min, gelaufen von Jutta Kraft, die heute über 70 Jahre alt ist! Mit ihrem Rennen in Bergisch Gladbach hat Mara diesen Rekord nun ausgelöscht - und gleich um knappe acht (!!) Sekunden gedrückt. Die neue Marke im Verein steht nun bei 5:05,54 min! Damit hat Mara sich aus der U18 mit zwei Vereinsrekorden verabschiedet. Im Juni hatte sie sich bereits die Bestmarke über 3000m geholt und hinterlässt den nachwachsenden Mittelstrecklerinnen nun schwierige Aufgaben. Im nächsten Jahr geht sie in der U20 auf neue Rekordjagd.
mehr anzeigen