Im Rahmen des Gala-Abends wurden wie in den vergangenen Jahren auch diesmal wieder die besten Sportlerinnen und Sportler geehrt. Die Pokale in der U12 gingen an Maya Deistler und Liam Feiss, die der U14 an Anais Benga und Julius Aigner, und in der U16 waren Matilda Palm und Jan Exner die Stärksten. Ein Pokal liegt dem Trainerteam besonders am Herzen - der Fairness-Pokal, mit dem das Team besondere Leistungen neben Maßband und Stoppuhr auszeichnen möchte. In diesem Jahr ging die besondere Ehrung an Tim Jäger. Alle Trainingsgruppen seit der U10 hat er durchlaufen und ist mittlerweile eine feste Säule im Helferteam für die Sportfeste, die wir ausrichten. Tim ist einer der leisen jungen Menschen, die da sind, wenn Hilfe benötigt wird, aber kein Aufhebens drum machen. Und wenn man dann noch weiß, dass Tim seit zwei Wochen als Trainerassistent in der U10 unterstützt, dann versteht sicher jeder, warum die Wahl auf ihn fiel.
TuS tanzt zum Ohrwurm "Gute Laune"
87 Kids und 11 Trainerinnen und Trainer auf Tour in Ratingen
07.-09.11/Ratingen: "Oben gute Laune, unten gute Laune, vorne gute Laune, hinten gute Laune, rechts gute Laune, links gute Laune. Gute Laune einfach überall." Wer den Ohrwurm vor der Abfahrt auf die TuS-Tour der 10 bis 15jährigen Leichtathletinnen und Leichtathleten in die Jugendherberge nach Ratingen noch nicht kannte, hatte diese Lücke keine 24 h später geschlossen. Der Song entwickelte sich zum ständigen Begleiter... - beim Warten auf den Nachtisch, auf dem Weg in die Eishalle, auf der Rückfahrt im Bus - einfach überall :-). Ein wenig zeigt dieser Song auch den Geist einer TuS-Fahrt: Wohl nur wenige würden in ihrem normalen Umfeld den Song mitsingen und mittanzen. Auf dem gemeinsamen Vereins-Wochenende aber machen alle mit.
Die elf Trainerinnen und Trainer hatten ein buntes Programm vorbereitet - alles unter dem Motto: Movie-Night. Am ersten Abend lösten die 10 bis 15jährigen in altersgemischten Gruppen inside & outside, in der Jugendherberge und im Finstern im Wald diverse Aufgaben (die siegreichen Teams entgingen dem Küchendienst!), am Samstag galt es, in einem Abenteuerspiel das Filmreich zu retten, am Nachmittag ging´s in die Eishalle und am Abend stand ein "Gala-Abend" mit vielen Aufführungen auf dem Programm. Viel Spaß hatten dann alle noch einmal am Sonntag bei ein Spielen wie "Reise nach Jerusalem" und mit Line-Dance. Neben dem offiziellen Programm gab es natürlich auch das "inoffizielle", das für wenig Schlaf verantwortlich war, aber ganz bestimmt auch den besonderen Reiz der Fahrt ausgemacht hat.
Aus der Kostümpflicht zum Motto "Movie-Night" hatten viele was Besonderes gemacht. Vor allem die Gruppenkostüme machten großen Spaß: Chipmunks, Charly und die Schokoladenfabrik, die Trainer Carl, Andrea und Dana als Wut, Ekel und Kummer aus "Alles steht Kopf", Niklas und Uschi als Ritter Rost und Burgfräulein Bö... und und und. Der Preis für das beste Gruppenkostüm ging an Jonas und Johnny, die als Pippi Langstrumpf und Annika angereist waren. Genauso mutig im Frauenkleid und individuell schön war Philipp als Arielle. Auch dafür gab es einen Preis genauso für Irma als Gespenst mit glühend roten Augen.
Mit einem Sack voller Erlebnisse (und einen Ohrwurm im Kopf) ging es dann am Sonntagmittag wieder zurück nach Köln. Neben den Erinnerungen an die großen Aktionen sind es häufig die kleinen Augenblicke, die den Wert einer Fahrt zeigen. Auf der Suche nach "Gruppe 2", die den Küchendienst am Sonntagmittag "gewonnen" hatte und wohl im Aufbruch das Tische abwischen vergessen hatte, meldet sich Brendon "Ich war Gruppe 4, aber ich kann helfen." Helfende Hände gab es in vielen Augenblicken. So staunte auch die Köchin der Jugendherberge, wie in 3 min die für Spiele an die Seite geräumten Tische wieder an ihrem Platz standen und eingedeckt waren. Die Älteren unterstützen im Spiel die Jüngeren und alle gemeinsam überraschen das Eishallen-Team, wie schnell und diszipliniert so viele Kinder und Jugendliche sich Schlittschuhe ausliehen können. Sehr liebenswert war auch das Dankeschön, mit dem sich die Ältesten am Ende der Fahrt verabschiedeten. Für die 15jährigen war es die letzte Fahrt in diesem Setting. Alle anderen haben nächstes Jahr eine neue Chance.💙.


















































