03.05./Hamburg. Einen Tag vor den Langstaffel-Meisterschaften war Hamburg bereits Austragungsort der Deutschen Langstreckenmeisterschaften - ebenfalls mit einer TuS-Athletin am Start. Angelika Krüger hatte in der Altersklasse W50 auf der Straße die erforderliche Norm erbracht und den Verband davon überzeugt, dass sie doch dann auch eine richtige Besetzung für ein Bahnrennen über 5.000m wäre. Wer will da widersprechen? "Ich freue mich, dass ich so etwas erleben darf", hatte Angelika dann auch bereits Spaß an der bloßen Teilnahme. Im Rennen selbst lief es dann nicht ganz wie gewünscht. "Ich wäre gerne schneller gelaufen, aber die Beine wollten nicht", kommentierte sie Platz 4 und die Zeit von 19:45,80 min. "Trotzdem war es ein tolles Erlebnis", zeigte sie sich letztlich aber im Rückblick mit ihrer ersten DM auf der Bahn versöhnt.
DM Langstrecke: Angelika Krüger wird Vierte über 5.000m!
Uschi Heimann • 5. Mai 2025
Liebe Angelika, wir finden einen Kilometerschnitt von unter 4 min wirklich beeindruckend und einen vierten Platz bei einer DM sowieso! Wir gratulieren herzlich.
3.5./Düsseldorf . Zehnkämpfer werden ja gerne als die Könige der Athleten bezeichnet, wenn Sportreporter über Olympische Spiele berichten. Block-Mehrkämpfer müssten dann die Könige und Königinnen der Leichtathletik-Jugendlichen sein. Denn Elf- bis 15-Jährige, die zum Block antreten, absolvieren fünf Disziplinen an nur einem einzigen Wettkampftag. Genau wie ein erwachsener Zehnkämpfer.

03.05./Brühl. "Ein Applaus bitte für den TuS Köln rrh. - Dafür, dass sie so beeindruckend viele Kinder an den Start bringen", würdigte der Stadionsprecher am Ende des "Brühler Schlosspokals" im Block unsere 24 Athletinnen und Athleten der Jahrgänge 2016 und 2017 mit dem Trainerteam (Ronja Rothe, Niklas Heimann, Uschi Heimann) und den vielen mitgereisten Fans. Sechs bis 11 Kids bilden ein Team. Der TuS stellte also drei. Nur Wesseling bot noch ein zweites auf. Die LT DSHS, der Ausrichter vom Brühler TV, die LAV Habbelrath-Grefrath, die LG Ahrweiler und der Meckenheimer SV stellten jeweils eines. Von 97 Kids am Start lief also jedes Vierte im TuS-Trikot. Das ist tatsächlich beeindruckend und eine schöne Werbung für uns!

27.04./Alsdorf. Das Wettkampfdebüt der frisch gegründeten TuS-Triathlonabteilung hatte einen würdigen Rahmen. Und es hatte erst recht würdige Ergebnisse für das Quartett Lars Jucken, Jörg (Riebi) Riebschläger, Samuel Ebner und Frank (Rudi) Briesenick, die unseren Vereinsnamen nun erstmals in der Triathlon-Szene bekannt machten. Alsdorf war in diesem Jahr Schauplatz der Duathlon-World-Champion-Chips 2025 mit integrierten Deutschen Meisterschaften. 10 km laufen, 60 km Radfahren, 10 km laufen standen im Meisterschaftsprogramm an. Im Rahmenprogramm waren die Distanzen kürzer: 5 km laufen, 20 km Radfahren, 5 km laufen. Laufen ersetzt im Duathlon also das Schwimmen. Unserem Quartett - allesamt aus dem Laufsport - kommt das natürlich grundsätzlich entgegen, auch wenn das Laufen nach dem Radfahren ungewohnt ist und doch eine andere Herausforderung darstellt.

1.5./Leverkusen. Als Sabine Hobohm, Kirsten Fontes, Jutta Friedrich, Alexandra Kohr, Angelika Krüger und die Verfasserin dieser Zeilen am 1. Mai die Fritz-Jacobi-Anlage in Leverkusen betreten, ist unklar, wer am aufgeregtesten ist. Die sechs probieren etwas, das es so in der TuS-Geschichte noch nicht gegeben hat: Sie wollen sich als Team für die Deutschen Meisterschaften im September qualifizieren. In der Altersklasse W50, sie sind also alle mindestens 50 Jahre alt oder werden das noch in diesem Jahr.

30.04./Köln. Mehr als 300 Athletinnen und Athleten haben aus unserer Bahneröffnung "Krumme Strecken" ein stimmungsvolles Event gemacht - schnelle Zeiten inklusive! Die größte Aufmerksamkeit galt 400m-Läufer Johannes Floors, TSV Bayer 04 Leverkusen, der den Wettkampf nutzte, um sich in der Unterdistanz zu testen. Der mit Silber (2024 in Paris) und Gold (2021 in Tokyo) dekorierte Para-Olympionike beeindruckte mit 15,91 über 150m und 32,53 sec über die 300m und mit einer unglaublichen Power, die er auf die Bahn brachte. Über 150m war es ein spannendes Duell mit dem 20jährigen Timon Dethloff, Cologne Athletics, das Johannes im letzten Rennabschnitt mit 1,7 Zehntel Vorsprung für sich entscheiden konnte. Auch über die 75m lieferte sich Timon einen spannenden Wettkampf. Die Nase vorn hatte am Ende Club-Kamerad Noah Müller in 8,36 sec zu 8,44 sec. Die 2.000m dominierten die Farben des TuS Köln rrh. Gianluca Mirizzi (5:34,40 min) und Thilo Stoltze (5:34,94 min) legten ein starkes Tempo vor und holten sich den Doppelsieg. Ebenfalls eine starke Leistung zeigte Lynn Pöppelmann über die 300m (39,96 sec). Alle Ergebnisse könnt ihr hier nachlesen.