Nach 4,5h Stunden Wettkampf an Weitsprung- und Mediziballstoß-Anlage, mit spannenden Sprint-Staffelentscheidungen und einem abschließenden Crosslauf über das Stadiongelände, in dem noch einmal Kämpferherz gefragt war, standen letztlich die "Flash-Kids" des ASC Düsseldorf als Sieger fest - nach 2023 und 2024 sogar zum dritten Mal in Folge. Sie stellten die schnellste Staffel und die besten Crossläufer, gewannen den Weitsprung (um Haaresbreite vor den "LGV Runners" der LG 1947 Viersen) und belegten im Medzinballstoß Platz 8. Die besten Stoßer im Landesfinale kommen aus Leichlingen und besonders schnelle Sprinter haben auch der Sportclub Krefeld, die LG Viersen, Leichlingen und das heimische Team, das dem selbstgewählten Namen "Dom-Sprinter" alle Ehre machte. Noch besser lief es allerdings für die Dom-Sprinter im Medizinballstoßen mit Platz 3. Im Weitsprung Platz acht und im Crosslauf Platz sechs aller Teams führte die Gastgeber schließlich auf Platz 4 in der Gesamtwertung. Auf dem Siegerpodest standen neben dem ASC Düsseldorf der Sportclub Krefeld und die "Speedys" aus Solingen. Alle Teams - von Platz 1 bis Platz 20 - hatten bei der Siegerehrung einmal das Podest für sich inkl. dem Applaus aller und der Nebelmaschine, die die beiden Vertreterinnen des LVN, Melanie Gosmann und Imke Sumfleth, LVN mitgebracht hatten.
U12-Athleten aus dem ganzen Landesverband bringen Stimmung nach Köln
27.09./Köln. Was für ein schönes Finale! Was für eine schöne Stimmung in unserem Stadion! Aus dem ganzen Landesverband waren die U12-Teams zum diesjährigen Finale um den Jochen Appenroth Pokal angereist - aus Erkelenz, Hilfarth und Essen..., aus Kevelaer, Ratingen und Düsseldorf ... aus Krefeld, Solingen, Leichlingen und Leverkusen..., und aus Grevenbroich Viersen, Haan, Wesseling, Porz und Dormagen. Sie hatten Fahnen, selbst gemalte Schilder und Banner mitgebracht, viel Unterstützung durch familiy & fans und jede Menge gute Stimmung. Mit soviel Wettkampffreude und Sonne über unserer blauen Bahn konnte das Finale 2025 nur ein Erfolg werden.
Das, was den Tag aber besonders machte, sind die vielen kleinen Dinge, die sich so am Rand eines Sportfestes ereignen und von denen ich als Augenzeugin gerne erzähle. Das Besondere für mich ist der Läufer, der beim Cross seinen Schuh verliert und 1,5 km nur mit einem Schuh weiterrennt, um für sein Team Punkte zu holen (Bild unten), die Staffelläuferin, die über eine Hürde stürzt und über den Tartan schrammt, was nun wirklich weh tut, wie jeder weiß, der es selbst einmal erlebt hat, sich aufrappelt, noch einmal stürzt und doch weitermacht, um den Staffelstab an den Teamkameraden doch noch übergeben zu können (unter dem Applaus aller Umstehenden). Und das Besondere sind junge Athletinnen und Athleten wie die aus Solingen, die in Wartestellung auf ihren Crosslauf erst einmal die ins Ziel kommenden Läuferinnen und Läufer des vorangegangenen Laufes beklatschen und anfeuern, obwohl es doch vermeintlich "Gegner" sind. Das Besondere sind solche Kurzberichte wie der vom Team aus Kevelaer, die auf Platz 13 gelandet waren und damit nicht "ganz oben". Ich zitiere hier gerne aus der noch am Abend des Wettkampftages eingegangenen Mail: "Wir sind gut wieder im hohen Norden angekommen. [...]. Meine Kids und Eltern waren begeistert. Und ich bin super stolz auf meine Kids. Das Training hat sich heute ausgezahlt und wir hatten einige Bestleistungen dabei. Und wenn man dann mal in einer großen Stadt mit so vielen Mannschaften startet, dann hinterlässt das bei den Kids doch Eindruck". Wie schön 💙! Das Besondere sind auch viele Gesten von den Menschen aus unserem Verein, dem TuS Köln rrh. Das überwiegend junge Helferteam hat vor Jahren selbst um Punkte im JAP-Finale der U12 gekämpft und war nun eine wesentliche Säule für das Gelingen der Veranstaltung in unserem Stadion. Familie Lambertz backt einen Kuchen mit TuS-Logo verziert und ein Trainer, der mit Vorbereitung aller Vereinsschilder und dem Aufbau der Cross-Strecke sich schon sehr engagiert hat, backt außerdem noch den zweiten Kuchen in seinem Leben, weil noch Kuchenspenden fehlten. (Lieber Arndt, ich konnte den Kuchen nicht mehr probieren... war schon ausverkauft :-)).
Begonnen habe ich diesen Bericht mit den Worten "Was für ein schönes Finale". Das war es wirklich! Und ihr alle, liebe Gäste und liebe TuSser, habt es dazu gemacht. Wir danken euch für die Stimmung, die ihr in unser Stadion gezaubert habt, und für viele herzliche Worte, die ihr für uns als Dankeschön hattet! Uns alle verbindet einfach eine wunderschöne Sportart!



