Los ging´s mit dem Ballwurf - und damit mit der eher schwächsten Disziplin unseres Teams nach Einschätzung des Trainerteams Niklas und Uschi Heimann. Viel besser können unsere 11 Weitspringen und das zeigten sie dann auch. Jede und jeder wurde von Eltern und Team angeklatscht und in die Grube "getragen", Derin und Larissa am weitesten in die Punktezone 12. Auch über die Hürden und im Sprint sind unsere Jungs und Mädels schnell. Doch direkt nach dem Staffellauf hingen die Köpfe erst mal tief. Den direkten Vergleich gegen Krefeld, die als Gegner zugelost worden waren, hatten sie verloren. Da half auch wenig, dass die Trainer sich über einen starken Lauf ohne Fehler freuten. Und Recht sollten sie behalten! In der Endabrechnung war nämlich kein weiteres Team schneller, wie sich später zeigte: Rang 2 in der Staffel! Im abschließenden Cross waren dann die Jüngsten im Team die stärksten: die erst 8jährigen Jaro und Romy liefen die 1200m aus TuS-Sicht am schnellsten. Aber auch alle anderen kämpften noch einmal um jede Sekunde. Zu was das denn in der Endabrechnung reichte, musste dann die Siegerehrung zeigen. Beginnend bei Platz 21 wurde Team für Team aufgerufen. Sehr lange durften die TuS-Kids warten bis sie dann als Gesamt-Vierter geehrt wurden. Platz 10 im Ballwerfen, Platz 5 im Weitsprung, Platz 2 in der Staffel und noch einmal Platz 5 im Cross. Und knapp war´s zum Podium, sehr knapp. Nur ein Rangpunkt fehlte letztlich zu Bronze. Eine Punktezone mehr in einem der 18 gewerteten Sprünge oder zwei Punktzonen im Ballwurf... oder 2 sec schneller im Cross bei einer Gesamtzeit von mehr als 28 min. Weit weg war die Bronzemedaille nicht, aber auch Platz 4 ist ein tolles Ergebnis!
U10 holt einen starken 4. Platz im Landesfinale
13.09./Duisburg. Der Sportpark Wedau war in diesem Jahr Schauplatz der Suche nach dem Mannschaftsmeister der U10. Die 21 stärksten Teams des Landesverbandes Nordrhein waren geladen. Vier Disziplinen standen auf dem Programm - eine Pendelstaffel mit Hürden- und Flachsprintstrecke, Flatter-Ballwurf in Punkte-Zonen, Weitsprung über ein 30 cm Hindernis ebenfalls in Punktezonen und ein 1.200m Stadioncross. Die besten drei von vier Versuchen werden pro Athlet addiert. Die besten sechs eines Teams kommen in die Wertung. So ermittelt sich pro Disziplin eine Rangfolge, für die es Punkte gibt. Einen Punkt für das beste Team, 21 für die schwächste Leistung. Doch bevor es an die Wettkampfanlagen ging, zauberten die 7 - 9Jährigen zusammen mit LVN-Maskottchen Jule und allen mitgereisten Fans beim Einmarsch der Teams erst einmal Stimmung ins Stadion. Schon hier zeigte sich unsere U10 gut gelaunt, als Team mit Mannschaftsspruch und La Ola ... und absolut bereit für ihren Wettkampf.
Liebe Fine, Dana, Derin, Romy, Frida, Larissa und Mia, lieber Severin, Anton, Miika und Jaro
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZU DIESER STARKEN TEAMLEISTUNG. IHR HABT UNS IM FINALE WUNDERBAR VERTRTEN - NICHT NUR SPORTLICH! 💙
Glückliche Sieger waren am Ende die Kids aus Solingen. Sie hatten den Weitsprung gewonnen, waren zeitgleich mit den TuS-Kids in der Staffel auf Platz 2 gelandet und hatten im Ballwerfen den dritten Platz geholt. Nur im Cross waren sie mit Platz 7 nicht unter den Top 3. Die schnellen Krefelder heimsten neben dem Staffelsieg noch Platz 3 im Weitsprung und Platz 2 im Ballwurf ein. Bis zum Cross hatten sie punktgleich mit Solingen vorne gelegen. Ein 10. Platz im Cross reichte in der Endabrechnung dann zu Silber.






