Hol dir die Brezel!

5. Januar 2025

1.400 Finisher - Neuer Rekord beim 48. Kölner GAG Silvesterlauf!

Köln, 31.12.2024. "Hol dir die Brezel", mit diesem Plakat war eine der vielen kleinen Fangemeinden angereist, die mit uns die Stimmung auf unserer Anlage bei der 48. Auflage des Kölner GAG-Silvesterlaufes genossen haben. "Hol dir die Brezel" haben 1.411 Finisher umgesetzt und sich nach ihren Läufen über 900m (Kids), fünf oder zehn Kilometer oder im Team über 3,33 Km mit dem frischen Gebäck im Ziel belohnen lassen. Ein wahrer Ansturm war in diesem Jahr auf die zur Verfügung stehenden Plätze im Läuferfeld erfolgt. Noch in 2023 hatten wir uns gefreut, erstmals (knapp) die 1000 Finisher Marke zu übertrumpfen. Das knapp 50köpfige Helferteam hatte alle Hände voll zu tun, um (fast) alle Wünsche von Startnummer bis zum Tee-Ausschank und Brezelausgabe zu erfüllen. Und die Antwort auf die Arbeit? "Spaß hat´s gemacht", war die einhellige Meinung im Helferteam. Und dasselbe spiegelten auch viele Läuferinnen und Läufer mit sehr lieben Dankesworten wieder. Danke euch dafür!

Schnellste Frau über die 5 km war Sarah Schmitz (ASV Köln, 16:34) vor Berit Scheid (17:39) und Pia Anna Stemski (18:06), beide TSV Bayer 04 Leverkusen. Bei den Männern gewann Eliah Rieck (LAZ Rhein Sieg, 15:17) vor zwei Läufern im Dress des TuS Köln rrh: Gianluca Mirizzi (15:21) und Lukas Gardeweg (15:36). Die 10 km gingen an "Italien". Guiseppe Scianna war nach vier Jahren wieder mal in Köln "zu Besuch" und gewann in 31:44 min vor Simon Dahl (Bunert - Der Kölner Laufladen, 32:30) und Luca Gerke (32:54 min) - knapp vor dem ersten Ausrichter-Trikot des TuS Köln rrh. Nach spannendem Zielsprint wurde  Florian Harkämper um eine Sekunde Vierter (32:55). Die schnellen Läuferinnen des TSV Bayer 04 Leverkusen schlugen auch bei den Frauen zu. Linda Wrede gewann in 35:04 min vor Maike Schön (Bunert - Der Kölner Laufladen, 37:44) und Andrea Gronebaum (Run Squad CGN, 39:08). Neben der Neujahrsbrezel freuten sich die drei Erstplatzierten jeweils über Gutscheine unseres langjährigen und treuen Sponsors "Bunert - Der Kölner Laufladen". Vielen Dank auch von unserer Seite für diese Unterstützung!

Die Schnellsten im Schülerlauf waren Alex Junker, Jasper Schuld (TuS Köln rrh) und Adam Krzanowski (TuS Deuz). Die schnellsten Mädchen heißen Pauline Reisinger (LG Stadtwerke Hilden), Anni Schwoll (LAV Bayer Dormagen) und Lumi Klein (ASC Weißbachtal).

Dass die 48. Auflage der Kölner GAG Silvesterlaufes stattfinden konnte, verdanken wir unserem Hauptsponsor - der GAG Immobilien AG - Martin Lüchtefeld als Inhaber von Bunert Köln, unseren vielen Helferinnen und Helfern und vor allem euch - liebe Laufgemeinde, die ihr uns die Treue haltet und für uns Werbung macht! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am 31.12.2025. Bis dahin habt ein schönes Jahr - im Sport, aber auch jenseits von Laufbahn und Wettkampfdress.


ALLES GUTE FÜR 2025 EUCH ALLEN!

Ergebnisse 2024

Bilder, die die Stimmung widerspiegeln - Das Dankeschön geht an Berndt-Fotographie und an Lars Jucken!

Toller Erfolg für unsere 16jährige Athletin:
von Uschi Heimann - Bilder: u. a. von "Team Deutschland" 26. Juli 2025
Toller Erfolg für unsere 16jährige Athletin: Beim European Youth Olympic Festival (EYOF) läuft Lynn Pöppelmann über die 400m Hürden ins Finale!
von Text: Uschi Heimann, Fotos: Martin Block 20. Juli 2025
19.07./Essen. Bei den Langstaffelmeisterschaften des Landesverbandes in Essen zeigten unsere Mittelstreckler eindrucksvoll ihre Ausnahmestellung, die die Athleten von Martin Block, Arndt Fontes und Rudi Briesenick derzeit im LVN in der Altersklasse bis U23 einnehmen.
von Uschi Heimann, Bilder u. a. von Dirk Gantenberg 14. Juli 2025
13.07. / Wattenscheid: "Titelverteidigung geglückt", rief die Stadionsprecherin beim Zieleinlauf des Finales über 400m Hürden in der U18 laut ins Mikrofon. In einer Zeit von 60,96 sec war Lynn Pöppelmann in diesem Augenblick mit mehr als einer Sekunde Vorsprung zu Gold gelaufen. Was allerdings in den knapp 61 sec zuvor passiert war, ließ allen mitgereisten Fans mehrfach den Atem stocken - zunächst wegen des atemberaubenden Tempos in der erste Rennhälfte, das Lynn anschlug, und dann bei ihrem Strauchler an der vorletzten Hürden 80m vor dem Ziel. "Oh... Aufpassen! ...und weiter!", gab Lynn nach dem Rennen einen Einblick in ihre Gedanken zu diesem Augenblick. Mit diesem Selbstappell meisterte sie die letzte Hürde fehlerlos und lief mit mehr als einer Sekunde Vorsprung als souveräne Siegerin ins Ziel. "Wie gelingt es, noch einmal Spannung in ein Rennen zu bringen, dessen Siegerin vom ersten Schritt an festzustehen scheint?", kommentiert der DLV auf seiner Homepage Lynns klare Favoritenrolle, mit der sie in den Startblock gegangen war. Lynn führt die Deutsche Bestenliste mit 59,22 sec klar an und ist derzeit die zweitschnellste Europäerin über die 400m Hürden in ihrer Altersklasse. Die einzige, die in Deutschland mit einer Zeit von 60,83 sec noch einigermaßen in Reichweite ist, hatte zugunsten der 400m ihren Start über die Hürden zurückgezogen. Im letzten Jahr war der Titel eine Überraschung. In diesem Jahr musste Lynn mit der Favoritenbürde umgehen und meisterte das letztlich grandios.
von Uschi Heimann 8. Juli 2025
04. - 06.07. Ulm. Bei den nationalen Titelkämpfen der U23 in Ulm glänzte unser Mittelstreckenteam mit beachtlicher Präsenz. Drei Läufer und eine Läuferin schickten Martin Block und Arndt Fontes in die Vorläufe über die 1500m Rennen, zudem noch zwei Athleten über die 5000m. Den größten Erfolg holte die einzige Frau im Aufgebot. Schon in der Meldeliste gehörte Liane Gardeweg zu den Top Ten. Mit kluger Laufeinteilung gelang ihr in ihrem 1500m-Vorlauf dann auch sicher der Sprung ins Finale der besten 12. "Typisch für ein Finale, lief das Feld sehr ruhig an - und Liane mittendrin", hieß es in Arndts Rennbericht. "In der Schlussrunde hatte sie leider nicht ganz den Kontakt zur Spitze. Mit etwas mehr Rennglück hätte es statt Platz 7 auch Platz 5 werden können". Platz 7 also - wohlgemerkt Platz 7 in Deutschland! Mit dieser Leistung stand Liane dann bei der Siegerehrung auf dem erweiterten Podest der besten Acht. Und das nicht zum ersten Mal. In der U20 hatte sie dieses besondere Gefühl bereits schon einmal genießen dürfen.
von Von Verena Koll mit den Fotos von Jana und Sven Bettels, Dieter Dylong und Mareike von der Mühlen 6. Juli 2025
6.7./Wassenberg . Teil eines starken Teams zu sein, das ist der Gedanke, den TuS-Athletin Carmen Blameuser (W30) mitnimmt von den Landesmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren in Wassenberg. Wer dorthin über die Landstraße fährt, sieht unterwegs die Abbruchkante des Braunkohletagebaus, Werbung für eine Disco mit der Band „Fättes Brot“, einen Grillfleischautomaten und das Friseurgeschäft „Salon Chic“.
von Uschi Heimann 6. Juli 2025
06.07./Köln. Manchmal ist das Wetter besser als vorhergesagt. Für das Wetter am Tag der Talentiade des Tus Köln rrh. galt das leider nicht. "Ich kenne die Anlage nur bei schönem oder sogar heißem Wetter", so die Aussage einer Mutter am Sonntagmorgen kopfschüttelnd. Pünktlich zum Eintreffen der Vereine um 09:00 h setzte Regen ein... und blieb auch als ständiger Begleiter in den nächsten fünf Wettkampfstunden. Mal mehr, mal weniger... und selten gar nicht. Was allerdings ihr, liebe Gäste draus, gemacht habt, war einfach großartig!! Die Mädels des LT DSHS tanzten zur Musik auf der Bahn und feierten ihre zahlreichen Erfolge mit La Ola Wellen. Die Athletinnen und Athleten aller Vereine wurden beklatscht, in den Wettkämpfen unterstützt und der Regen oft weggelacht. Einige Eltern, Trainer und Wettkampfhelfer versuchten sich selbst auf der 30m Strecke, um zu schauen, welche Zeit denn die Lichtschranken für sie auswerfen würden - natürlich laut angefeuert von allen Umstehenden.
mehr anzeigen