Drei Landestitel für U14 und U16

Von Verena Koll mit zusätzlichen Fotos von Uschi Heimann und Maike Schuld • 24. Februar 2025
22./23.2.2025/Düsseldorf. Vor allem die Staffeln seien ihr „besonders im Kopf geblieben“, resümiert U14-Trainerin Luca Reinhardt, als sie noch einmal über die Nordrhein-Meisterschaften nachdenkt, zu denen die Teams der TuS-U14 und U16 am Wochenende der Bundestagswahl nach Düsseldorf gereist sind.

„Sowohl die Jungs als auch die Mädels haben stark gekämpft und sind ihre Rennen clever und dadurch auch sehr erfolgreich gelaufen“, lobt sie. Vor allem die beiden Schlussläufer Paul Förster (M13) und Inès Loulouga (W12) begeistern durch ihren Kampfgeist. Der Lohn für beide Teams: Bestzeiten und Bronze für Amelie Bönisch, Mie Friedrich (in ihrem ersten Wettkampf überhaupt!), Anaïs Benga (alle W13) und Inès in 56,71 Sekunden sowie Jasper Schuld, Sven Bettels (beide M12), Julius Aigner (M13) und Paul in 56,41 Sekunden.

Dass sportliche Leidenschaft allerdings auch Leiden schafft, erlebt die Staffel der U16. Sie wird disqualifiziert durch einen Fehlstart. Auch das gehört zu Staffelläufen, genauso wie verlorene Hölzer oder falsch übertretene weiße Linien. Wie sagte die frühere Mitbewohnerin immer so schön? Krönchen zurechtrücken, aufrappeln und weiter.

Und das gelingt etwa Matilda Palm (W15), die über die 60 Meter Hürden der Konkurrenz in Bestleistung von 8,97 Sekunden davonrennt und sich Gold holt. Mit 5,28 Meter legt sie im Weitsprung noch einmal nach und holt dort Silber. Übertroffen wird sie im TuS-Team nur von U-14-Athletin Inès. „Sie steigert sich aktuell in jedem Wettkampf“, schwärmt Trainerin Luca, „sowohl im Sprint als auch im Weitsprung legt sie immer noch etwas drauf.“ Das führt zu Doppelgold: Den 60-Meter-Sprint gewinnt Inès überlegen in 8,51 Sekunden (im Vorlauf hatte sie eine neue Bestzeit von 8,50 Sekunden aufgestellt), im Weitsprung liegt sie mit neuer Bestweite von 4,67 Metern vorn. „Wir sind gespannt, was im Sommer noch alles mit Inès möglich sein wird“, schaut Luca schon einmal voraus.

Einen famosen Wettkampf liefert auch Jasper ab: Er erlebt ein Wochenende voller Bestleistungen. Im Hochsprung holt er Silber mit 1,43 Meter, über die 60-Meter-Hürden belegt er Platz 4 in 10,69 Sekunden, im Weitsprung holt er Platz 6 mit 4,35 Metern und im 60-Meter-Sprint bekommt er die Urkunde für Platz 7 in 9,09 Sekunden.

Ähnlich erfolgreich ist Teamkollege Julius, der sich Bronze im Hochsprung holt mit einer neuen Bestleistung von 1,45 Meter, im Weitsprung holt er sich mit Bestweite von 4,86 Meter Rang 4, im Sprint gibt’s noch einen Hausrekord mit 8,83 Sekunden (Platz 9) und über die Hürdenstrecke schafft er mit 11,18 Sekunden Rang 6. Urkunden sammelt auch Paul: Für Platz 6 im Hochsprung (1,40 Meter) sowie Platz 7 im Sprint mit Bestleistung von 8,57 Sekunden.

Knapp an einer Medaille vorbei springt Adrian Melchert (M15) mit 5,43 Meter auf Rang 4, Ida Friedrich (W15) holt sich über die 800 Meter Platz 6 in 2:34,19 Minuten. Und nach nur sechs Monaten in der Leichtathletik holt sich Luisa Rahmouni (W14) schon ihre erste Urkunde bei den Landesmeisterschaften ab: Platz 8 im Weitsprung mit 4,66 Meter. Anaïs holt sich zudem in 8,59 Sekunden (Vorlauf: Bestzeit in 8,41 Sekunden) Platz 5 über die 60 Meter sowie Platz 7 im Weitsprung (4,61 Meter). Und Tim Burbach (M12) läuft in Bestzeit von 2:44,22 Minuten über die 800 Meter auf Rang 7.

„Aber manchmal“, findet U-16-Trainerin und TuS-Leichtathletikchefin Uschi Heimann, „zählt mehr als nur die Urkunde.“ Sie beschreibt, wie sich die Teamgefährtinnen freuen, als Luzia Borkenhagen (W15) eine „deutliche Bestleistung“ von 9,37 Meter im Kugelstoßen aufstellt. Macht Platz 9. Und Uschi rechnet schon „mit weiteren guten Stößen im Sommer“. „Die Stimmung und der Support innerhalb der Gruppe, ist für mich zwar schon fast selbstverständlich“, bemerkt auch Luca, „aber es ist immer wieder schön zu erleben.“ Zumal die Stimmung selbst der Moderatorin bei den 800-Meter-Läufen aufgefallen sei, „sie hat den TuS extra hervorgehoben und gesagt, der Jubel und das Anfeuern für unsere Starterinnen und Starter sei besonders laut zu hören.“

Kein Wunder bei so vielen Athletinnen und Athleten, die begeistern! Und die von so tollen Coaches begleitet werden: Neben Luca und Uschi verbringen Anja, Natalie und Yanick Roller, Carl Seeliger sowie Dana Schmitz ihr Wochenende in der stickigen Düsseldorfer Leichtathletikhalle statt im strahlenden Sonnenschein bei Krokussen und Schneeglöckchen. So viel Sportbegeisterung, na klar, die begeistert.

von Uschi Heimann 30. Juli 2025
30.07./Köln . Wenn am 31.07. - 03.08. in Dresden die Deutschen Meisterschaften Männer / Frauen ausgetragen werden, dann sind auch unsere Vereinsfarben vertreten. Sieben Jahre ist es her, dass Celine Ritter als letzte Athletin des TuS Köln rrh. bei dem nationalen Höhepunkt im Frauenfeld über 1500m an der Startlinie stand. Jetzt tritt Liane Gardeweg in derselben Disziplin in ihre Fußstapfen. Die Siebtplatzierte der U23 DM hat unter der Leitung von Martin Block, Arndt Fontes und Rudi Briesenick in diesem Jahr bereits einige Bestmarken aufstellen können. Über ihre Paradestrecke 1500m steht sie bei 4:26,81min und hat damit die B-Norm für die DM-Teilnahme (4:30,00 min) unterboten. Startberechtigt sind alle Athletinnen mit A-Norm (4:23,00 min) und die Läuferinnen mit B-Norm bis zur maximalen Anzahl von 30. Als 28te der Meldeliste darf sich Liane auf ihren ersten Start bei den "Großen" freuen. Liebe Liane, wir drücken dir fest die Daumen für ein schönes Rennen in Dresden! Ebenso sind die Daumen gedrückt für unsere 3x1000m Staffel der U20, deren Deutsche Meisterschaft im Rahmen der DM der Männer und Frauen ausgetragen wird. Finn Merheim, Jan Merheim, Lasse Block und Janne Dankwerth können hier vorsichtig auf eine Topplatzierung schielen: zwischen Platz drei und fünf ist alles möglich! Wer live mitfiebern will, kann das im Livestream tun. Den Link auf den Livestream findet ihr ab dem 31.07. hier . Startzeiten für unsere Athletinnen und Athleten Samstag, 02.08., 12:25 h Vorlauf 1500m Frauen mit Liane Sonntag, 03.08., 14:00 h Finale 3x1000m U20
Toller Erfolg für unsere 16jährige Athletin:
von Uschi Heimann - Bilder: u. a. von "Team Deutschland" 26. Juli 2025
Toller Erfolg für unsere 16jährige Athletin: Beim European Youth Olympic Festival (EYOF) läuft Lynn Pöppelmann über die 400m Hürden ins Finale!
von Text: Uschi Heimann, Fotos: Martin Block 20. Juli 2025
19.07./Essen. Bei den Langstaffelmeisterschaften des Landesverbandes in Essen zeigten unsere Mittelstreckler eindrucksvoll ihre Ausnahmestellung, die die Athleten von Martin Block, Arndt Fontes und Rudi Briesenick derzeit im LVN in der Altersklasse bis U23 einnehmen.
von Uschi Heimann, Bilder u. a. von Dirk Gantenberg 14. Juli 2025
13.07. / Wattenscheid: "Titelverteidigung geglückt", rief die Stadionsprecherin beim Zieleinlauf des Finales über 400m Hürden in der U18 laut ins Mikrofon. In einer Zeit von 60,96 sec war Lynn Pöppelmann in diesem Augenblick mit mehr als einer Sekunde Vorsprung zu Gold gelaufen. Was allerdings in den knapp 61 sec zuvor passiert war, ließ allen mitgereisten Fans mehrfach den Atem stocken - zunächst wegen des atemberaubenden Tempos in der erste Rennhälfte, das Lynn anschlug, und dann bei ihrem Strauchler an der vorletzten Hürden 80m vor dem Ziel. "Oh... Aufpassen! ...und weiter!", gab Lynn nach dem Rennen einen Einblick in ihre Gedanken zu diesem Augenblick. Mit diesem Selbstappell meisterte sie die letzte Hürde fehlerlos und lief mit mehr als einer Sekunde Vorsprung als souveräne Siegerin ins Ziel. "Wie gelingt es, noch einmal Spannung in ein Rennen zu bringen, dessen Siegerin vom ersten Schritt an festzustehen scheint?", kommentiert der DLV auf seiner Homepage Lynns klare Favoritenrolle, mit der sie in den Startblock gegangen war. Lynn führt die Deutsche Bestenliste mit 59,22 sec klar an und ist derzeit die zweitschnellste Europäerin über die 400m Hürden in ihrer Altersklasse. Die einzige, die in Deutschland mit einer Zeit von 60,83 sec noch einigermaßen in Reichweite ist, hatte zugunsten der 400m ihren Start über die Hürden zurückgezogen. Im letzten Jahr war der Titel eine Überraschung. In diesem Jahr musste Lynn mit der Favoritenbürde umgehen und meisterte das letztlich grandios.
von Uschi Heimann 8. Juli 2025
04. - 06.07. Ulm. Bei den nationalen Titelkämpfen der U23 in Ulm glänzte unser Mittelstreckenteam mit beachtlicher Präsenz. Drei Läufer und eine Läuferin schickten Martin Block und Arndt Fontes in die Vorläufe über die 1500m Rennen, zudem noch zwei Athleten über die 5000m. Den größten Erfolg holte die einzige Frau im Aufgebot. Schon in der Meldeliste gehörte Liane Gardeweg zu den Top Ten. Mit kluger Laufeinteilung gelang ihr in ihrem 1500m-Vorlauf dann auch sicher der Sprung ins Finale der besten 12. "Typisch für ein Finale, lief das Feld sehr ruhig an - und Liane mittendrin", hieß es in Arndts Rennbericht. "In der Schlussrunde hatte sie leider nicht ganz den Kontakt zur Spitze. Mit etwas mehr Rennglück hätte es statt Platz 7 auch Platz 5 werden können". Platz 7 also - wohlgemerkt Platz 7 in Deutschland! Mit dieser Leistung stand Liane dann bei der Siegerehrung auf dem erweiterten Podest der besten Acht. Und das nicht zum ersten Mal. In der U20 hatte sie dieses besondere Gefühl bereits schon einmal genießen dürfen.
von Von Verena Koll mit den Fotos von Jana und Sven Bettels, Dieter Dylong und Mareike von der Mühlen 6. Juli 2025
6.7./Wassenberg . Teil eines starken Teams zu sein, das ist der Gedanke, den TuS-Athletin Carmen Blameuser (W30) mitnimmt von den Landesmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren in Wassenberg. Wer dorthin über die Landstraße fährt, sieht unterwegs die Abbruchkante des Braunkohletagebaus, Werbung für eine Disco mit der Band „Fättes Brot“, einen Grillfleischautomaten und das Friseurgeschäft „Salon Chic“.
mehr anzeigen