15.09.2024 - Hamburg. Zwei Frauen in Deutschland in der W50 sind noch einen Tick schneller, aber dann folgt schon Angelika Krüger (Foto, rechts), die noch nicht mal ein Jahr in unserer Laufgruppe bei Lars Jucken trainiert und in der Wettkampfwelt noch eine Novizin ist. Dementsprechend zurückhaltend war sie, ob es denn schon eine Deutsche Meisterschaft sein muss – inklusive langer Anreise nach Hamburg. „Als Trainer Lars und Trainingspartner Willi auch einen DM-Start im Halbmarathon planten, habe ich mich dann doch entschlossen“, blickt sie vier Wochen zurück. Letztlich kommt es häufig dann doch anders als man denkt: Lars und Willi mussten verletzt passen und Angelika trat allein die Reise an. Von Lars gab es noch die Ansage: „Guck auf deine Uhr, trink bei jeder Station einen Schluck Wasser und ansonsten, lauf!“, aber ansonsten war Angelika doch auf sich allein gestellt. „Ganz schön nervös war ich. Und dass meine Laufuhr am Start ewig kein GPS-Signal fand, trug nicht zur Entspannung bei“, gibt Angelika einen Einblick in ihre Gefühlswelt. Die Deutschen Meisterschaften waren integriert in den PSD Bank Halbmarathon Hamburg mit eigenem Laufblock für die DM-Starterinnen und Starter – ohne Orientierung an den bei großen Läufen üblichen Vorläufern für bestimmte Endzeiten. Von 1:30 h hatte Angelika im Vorfeld geträumt. Die ersten km waren stockend im engen Feld um gestürzte Läufer herum, aber dann lief es rund für unsere Läuferin – vorbei an vielen Grünanlagen und durch den Stadtteil Wandsbek, „allerdings gar nicht so flach, wie man es in Hamburg erwarten konnte“, O-Ton Angelika. Bei Kilometer zehn und Blick auf die Uhr schienen die 1:30 trotz der welligen Strecke plötzlich tatsächlich möglich. Und ab dann ließ Angelika nicht mehr locker. Nach 1:29,21 h lief sie als dritte Frau der W50 über die Ziellinie. „Ich hatte nicht gedacht, dass ich da vorne mitlaufen kann“, staunte sie nach dem Rennen über ihre eigene Courage. Mit der Bronzemedaille um den Hals kann unsere starke Läuferin nun eindrucksvoll spüren, dass sie tatsächlich vorne mitlaufen kann!
DM-Bronze für Angelika Krüger im Halbmarathon in der W50
Uschi Heimann • 15. September 2024
Ein paar Tage nach dem Rennen formuliert sie per Mail noch einmal ein unglaublich sympathisches Dankeschön: „Ich freue mich riesig über das Ergebnis - und bin sowohl Lars als auch dem Verein dankbar, dass ich - obwohl ich ja nicht mehr zu den Jungen zähle - noch so tolle Erfahrungen machen darf“.
Liebe Angelika, wir freuen uns alle mit und gratulieren dir herzlich. Du sagst, dein Glücksgefühl hält immer noch an. Konservier es noch ein wenig und schau stolz auf deine Bronze-Medaille. Sie ist etwas Besonderes.

13.07. / Wattenscheid: "Titelverteidigung geglückt", rief die Stadionsprecherin beim Zieleinlauf des Finales über 400m Hürden in der U18 laut ins Mikrofon. In einer Zeit von 60,96 sec war Lynn Pöppelmann in diesem Augenblick mit mehr als einer Sekunde Vorsprung zu Gold gelaufen. Was allerdings in den knapp 61 sec zuvor passiert war, ließ allen mitgereisten Fans mehrfach den Atem stocken - zunächst wegen des atemberaubenden Tempos in der erste Rennhälfte, das Lynn anschlug, und dann bei ihrem Strauchler an der vorletzten Hürden 80m vor dem Ziel. "Oh... Aufpassen! ...und weiter!", gab Lynn nach dem Rennen einen Einblick in ihre Gedanken zu diesem Augenblick. Mit diesem Selbstappell meisterte sie die letzte Hürde fehlerlos und lief mit mehr als einer Sekunde Vorsprung als souveräne Siegerin ins Ziel. "Wie gelingt es, noch einmal Spannung in ein Rennen zu bringen, dessen Siegerin vom ersten Schritt an festzustehen scheint?", kommentiert der DLV auf seiner Homepage Lynns klare Favoritenrolle, mit der sie in den Startblock gegangen war. Lynn führt die Deutsche Bestenliste mit 59,22 sec klar an und ist derzeit die zweitschnellste Europäerin über die 400m Hürden in ihrer Altersklasse. Die einzige, die in Deutschland mit einer Zeit von 60,83 sec noch einigermaßen in Reichweite ist, hatte zugunsten der 400m ihren Start über die Hürden zurückgezogen. Im letzten Jahr war der Titel eine Überraschung. In diesem Jahr musste Lynn mit der Favoritenbürde umgehen und meisterte das letztlich grandios.

04. - 06.07. Ulm. Bei den nationalen Titelkämpfen der U23 in Ulm glänzte unser Mittelstreckenteam mit beachtlicher Präsenz. Drei Läufer und eine Läuferin schickten Martin Block und Arndt Fontes in die Vorläufe über die 1500m Rennen, zudem noch zwei Athleten über die 5000m. Den größten Erfolg holte die einzige Frau im Aufgebot. Schon in der Meldeliste gehörte Liane Gardeweg zu den Top Ten. Mit kluger Laufeinteilung gelang ihr in ihrem 1500m-Vorlauf dann auch sicher der Sprung ins Finale der besten 12. "Typisch für ein Finale, lief das Feld sehr ruhig an - und Liane mittendrin", hieß es in Arndts Rennbericht. "In der Schlussrunde hatte sie leider nicht ganz den Kontakt zur Spitze. Mit etwas mehr Rennglück hätte es statt Platz 7 auch Platz 5 werden können". Platz 7 also - wohlgemerkt Platz 7 in Deutschland! Mit dieser Leistung stand Liane dann bei der Siegerehrung auf dem erweiterten Podest der besten Acht. Und das nicht zum ersten Mal. In der U20 hatte sie dieses besondere Gefühl bereits schon einmal genießen dürfen.
6.7./Wassenberg . Teil eines starken Teams zu sein, das ist der Gedanke, den TuS-Athletin Carmen Blameuser (W30) mitnimmt von den Landesmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren in Wassenberg. Wer dorthin über die Landstraße fährt, sieht unterwegs die Abbruchkante des Braunkohletagebaus, Werbung für eine Disco mit der Band „Fättes Brot“, einen Grillfleischautomaten und das Friseurgeschäft „Salon Chic“.

06.07./Köln. Manchmal ist das Wetter besser als vorhergesagt. Für das Wetter am Tag der Talentiade des Tus Köln rrh. galt das leider nicht. "Ich kenne die Anlage nur bei schönem oder sogar heißem Wetter", so die Aussage einer Mutter am Sonntagmorgen kopfschüttelnd. Pünktlich zum Eintreffen der Vereine um 09:00 h setzte Regen ein... und blieb auch als ständiger Begleiter in den nächsten fünf Wettkampfstunden. Mal mehr, mal weniger... und selten gar nicht. Was allerdings ihr, liebe Gäste draus, gemacht habt, war einfach großartig!! Die Mädels des LT DSHS tanzten zur Musik auf der Bahn und feierten ihre zahlreichen Erfolge mit La Ola Wellen. Die Athletinnen und Athleten aller Vereine wurden beklatscht, in den Wettkämpfen unterstützt und der Regen oft weggelacht. Einige Eltern, Trainer und Wettkampfhelfer versuchten sich selbst auf der 30m Strecke, um zu schauen, welche Zeit denn die Lichtschranken für sie auswerfen würden - natürlich laut angefeuert von allen Umstehenden.