Der Neue im Leitungsteam Leichtathletik

Uschi Heimann • 23. März 2025

Abteilungsversammlung wählt Uschi Heimann und Frank Briesenick 

17.03., Köln. Es gibt Änderungen im Leitungsteam Leichtathletik. Ab sofort wird Frank Briesenick die sportliche Leitung übernehmen. Die Abteilungsversammlung wählte den 42 Jahre alten Trainer aus der Mittelstrecke gemeinsam mit Uschi Heimann ins Leitungsteam.  Bereits seit 22 Jahren ist Frank, der von allen nur "Rudi" gerufen wird, Vereinsmitglied. Seit Sommer 2024 steht er nicht mehr nur als Läufer an der Startlinie sondern auch als Trainer vor Athletinnen und Athleten. Ab sofort übernimmt er nun auch die Aufgabe, die Trainingsgruppen zu koordinieren, die Talententwicklung zu unterstützen und sich um die Belange der Athletinnen und Athleten vor allem im Leistungssport zu kümmern. Knapp sechzig Abteilungsmitglieder zwischen 14 und 86 Jahren konnte Uschi Heimann am 17.03. zur Versammlung begrüßen - ein großer und bunter Zuspruch, der wirklich Freude macht. Wie aktiv und lebendig das Abteilungsleben neben den großen sportlichen Erfolgen der letzten Saison ist, konnten alle mit Bildern noch einmal Revue passieren lassen - vom Spendenlauf und Haus- und Gartentag, über die olympischen HöVi-Spiele, die 150-Jahr-Feier, Vereins-Siebenkampf, Sportabzeichentag und Schülerfahrt bis hin zum Abteilungsfest.  Einer, der über viele Jahre mit viel Tatkraft am Abteilungsleben mitgewirkt hatte, war Willi van Brackel. Am 26.02. ist er verstorben und stand nun mit einer kurzen Würdigung und einer stillen Minute noch einmal im Mittelpunkt. 

In 2024 stemmte die Abteilung mit den "Krummen Strecken", Christi-Himmelfahrt-Sportfest, U12-Talentiade, Sommerabendlauf, Nordrhein-Cross-Meisterschaften und dem Silvesterlauf (ermeut) viele Veranstaltungen. Ein Blick auf die Zahlen zeigt, dass die Einnahmen aus diesen Events auch nötig sind, um die Abteilung zu finanzieren. Mehr als 500 Menschen sind als Leichtathleten im Verein registriert. Viele gestalten die Abteilung mit und sind für ihren Erfolg verantwortlich. Zu Gast aus dem Vorstand war 1. Vorsitzender Robert Krämer. Er gab im Kontext der Leichtathletik einen Ausblick auf die Ziele des Hauptvereins. Nach Vereinssatzung wählt die Abteilung alle zwei Jahre ihre Leitung. Mit diesem Act beschloss die Abteilung den Abend. Fast einstimmig - mit einer Enthaltung - folgte sie dem Vorschlag, den Uschi und Rudi eingebracht hatten, und wählte beide ins Leitungsteam. So geht es nun im Team für die nächsten beiden Jahre an die Aufgaben!

von Von Verena Koll und Uschi Heimann (Fotos) 11. Mai 2025
12.5./Troisdorf . Manchmal ist neben dem Platz wichtiger. „Wie toll ist bitte unser Team?“, fragt U-14-Trainerin Natalie Roller am Rande des Aggerstadion Openings in Troisdorf. Am Muttertag übrigens, den Natalie und ihr Bruder Yanick mit Mutter Anja im Ehrenamt verbringen, Yanick mit Uschi Heimann und der TuS-U16, Natalie und Anja mit der U14.
von Von Arndt Fontes 11. Mai 2025
10.05./Dortmund . Am Samstag war unser Running Team beim renommierten „Run & Fly“-Meeting in Dortmund am Start. Auf ihren Spezialstrecken präsentierten sich unsere Athletinnen und Athleten motiviert, mutig und mit viel Kampfgeist – allen voran Liane, die nach langer Verletzungspause mit einer starken Leistung glänzte.
von Von Verena Koll und Carl Seeliger (Fotos) 11. Mai 2025
10.05./Sonsbeck . Schöne Erfolge für das U18/U20-Team von Trainer Carl Seeliger: Mit dem Trio aus Leyla Özer (U20), Mia Rüsing (U18) und Paul Diedrich (U18) ist er am Samstag zum Track-and-Jump-Meeting nach Sonsbeck gefahren. Und alle drei lieferten im Hochsprung ab. Leyla holte sich eine neue Outdoor-Bestleistung von 1,53 Metern und damit Platz 2 in ihrer Altersklasse. Paul schaffte nach einem Jahr Hochsprungpause eine neue Bestleistung von 1,67 Meter und gewann damit in seiner Altersklasse. Und Mia hatte sogar einen neuen Vereinsrekord aufliegen, der bei 1,60 Metern in ihrer Altersklasse liegt. Die 1,59 Meter hatte sie schon geschafft und sich damit eine neue Bestleistung und Platz 3 in ihrer Altersklasse geholt. „Die 1,61 hat sie dann ganz knapp mit den Füßen gerissen“, beschreibt Trainer Carl. „Es war allerdings deutlich zu sehen, die Höhe hat Mia locker drauf.“ Im Vorfeld des Wettkampfs war Landestrainer Roman Buhl zweimal beim Training des TuS-Teams im Sportpark Höhenberg gewesen, und er beobachtete auch vor Ort in Sonsbeck, wie alle sprangen. „Das hat viel Spaß gemacht“, kommentiert Carl, „vor allem aber haben wir wirklich tolle Sprünge gesehen.“
03.05./Hamburg. Einen Tag vor den Langstaffel-Meisterschaften war Hamburg bereits Austragungsort der
von Uschi Heimann 5. Mai 2025
03.05./Hamburg. Einen Tag vor den Langstaffel-Meisterschaften war Hamburg bereits Austragungsort der Deutschen Langstreckenmeisterschaften - ebenfalls mit einer TuS-Athletin am Start. Angelika Krüger hatte in der Altersklasse W50 auf der Straße die erforderliche Norm erbracht
von Uschi Heimann 4. Mai 2025
TuS mit drei Staffeln in den verschiedenen Rennen am Start!
von Verena Koll 4. Mai 2025
3.5./Düsseldorf . Zehnkämpfer werden ja gerne als die Könige der Athleten bezeichnet, wenn Sportreporter über Olympische Spiele berichten. Block-Mehrkämpfer müssten dann die Könige und Königinnen der Leichtathletik-Jugendlichen sein. Denn Elf- bis 15-Jährige, die zum Block antreten, absolvieren fünf Disziplinen an nur einem einzigen Wettkampftag. Genau wie ein erwachsener Zehnkämpfer.
mehr anzeigen